Zurück zum Support Inhalte und Medien Medien Problembehandlung bei Datei-Uploads

Problembehandlung bei Datei-Uploads

Wenn du Probleme beim Hochladen von Bildern, Videos und anderen Dateien auf deine Website hast, erfährst du in diesem Ratgeber, was häufige Ursachen dafür sind und wie du diese Probleme beheben kannst.

Die Dateigröße überprüfen

Wir empfehlen, Bilddateien unter 1 GB zu halten. Das ist selbst für Bilder in höchster Qualität groß genug. Es gibt selten einen Grund, diese Größe bei Bildern zu überschreiten. In unserer Anleitung zur Bildoptimierung erfährst du, wie du die Größe von Bilddateien verringern kannst, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Wenn dein Bild größer als 1 GB ist, empfehlen wir, die Abmessungen zu reduzieren und es zu komprimieren, bis es unter diesem Wert liegt.

Versuche auf die gleiche Weise, andere Dateitypen vor dem Hochladen zu komprimieren. Du kannst die Größe deiner Dateien überprüfen, indem du unter Windows mit der rechten Maustaste klickst und die Option Eigenschaften auswählst. Drücke auf einem Mac die Befehlstaste + Klicken und wähle Informationen aus.

Deinen Speicherplatz prüfen

Dein Speicherplatz ist möglicherweise voll. In unserem Ratgeber Hinzufügen von Speicherplatz erfährst du, wie du deinen Speicherplatz prüfen kannst.

Du kannst in Erwägung ziehen, deine Dateien zu komprimieren und nur die Größe hochzuladen, die du brauchst. Die meisten Website-Besucher verwenden eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 oder niedriger. Je nach Zweck und Zielgruppe deiner Website können daher größere Dateigrößen unnötig sein. Eine wichtige Ausnahme bilden Fotografie- oder künstlerische Websites, bei denen Bilder im Vordergrund stehen.

Du kannst deinen Tarif upgraden oder ein Add-on kaufen, um mehr Speicherplatz zu erhalten.

Gültige Dateinamen verwenden

WordPress führt zwar einige clevere Überprüfungen hinter den Kulissen durch, um zu vermeiden, dass ungültige Dateinamen ein Problem darstellen, aber es ist viel besser, deine Bilder vorab korrekt zu benennen.

Es wird empfohlen, nur Buchstaben und Zahlen zu verwenden. Wenn der Dateiname deines Bildes andere Zeichen enthält, werden diese entfernt oder durch das „-“-Symbol ersetzt.

Einen gültigen Dateityp verwenden

WordPress unterstützt diese gängigen Dateitypen.

Einige andere Formate werden nicht akzeptiert und verursachen beim Hochladen einen Fehler. Wenn ein Dateityp nicht unterstützt wird, gibt es einen guten Grund dafür, z. B. wenn der Dateityp so groß ist, dass er deine Website verlangsamen würde.

Wenn du Bilder und andere Dateien in nicht unterstützten Formaten hast, die du verwenden möchtest, solltest du sie vor dem Hochladen in einen gültigen Dateityp konvertieren. Du kannst dies mit einer Bearbeitungssoftware oder einem kostenlosen Online-Umwandlungstool tun.

Deine Internetverbindung überprüfen

Wenn deine Netzwerkverbindung langsam ist, wird beim Hochladen von Bildern möglicherweise ein Fehler angezeigt. Du kannst ein Tool für einen Online-Geschwindigkeitstest verwenden, um die Upload-Geschwindigkeit deiner Verbindung zu messen. Wechsle zum Hochladen von Bildern zu einer schnelleren Verbindung, wenn sie zu langsam ist.

Das sRGB-Farbprofil verwenden

Wenn die Farben in deinen hochgeladenen Bildern von den Originalen abweichen, speichere deine Bilder für Designer in sRGB, bevor du sie hochlädst. sRGB ist ein standardmäßiges Farbprofil für das Web und der gängigste Farbraum, den Webserver heutzutage verwenden.

Das sRGB-Farbprofil eignet sich am besten für Bilder mit geänderter Größe. Denke daran, dass bei einigen sRGB-Bildern nach der Größenänderung auf dem Server immer noch leichte Farbverschiebungen auftreten können. Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine Farben so nah wie möglich am Original sind, lade deine Bilder in den Abmessungen hoch, die du auf deiner Website anzeigen möchtest, und füge sie in voller Größe ohne Bildabmessungen ein.

Copied to clipboard!