Zurück zum Support Plugins und Integrationen Ein Plugin installieren

Ein Plugin installieren

Plugins sind Tools, die eine WordPress-Website um zusätzliche Funktionen erweitern. Sie werden von vielen Personen und Unternehmen in der WordPress-Community erstellt. In diesem Ratgeber wird dir gezeigt, wie du Plugins in einem berechtigten Tarif installieren kannst.

Vor dem Installieren eines Plugins

Eine WordPress.com-Website verfügt über erheblich mehr integrierte Funktionen als eine selbst gehostete WordPress-Website, sodass du für viele gängige Funktionen kein Plugin brauchst. Bevor du ein Plugin installierst, solltest du dir diese Liste ansehen, um sicherzustellen, dass die Funktion nicht bereits auf deiner Website verfügbar ist.

Alle WordPress.com-Websites umfassen:

Wenn du zu deiner Website einen WordPress.com-Tarif hinzufügst, kannst du diese zusätzlichen Funktionen nutzen:

Persönlich-Tarif

Premium-Tarif

Business-Tarif

Darüber hinaus enthält unser E-Commerce-Tarif alle oben aufgeführten kostenlosen und kostenpflichtigen Funktionen sowie sämtliche Funktionen, die du zum Betrieb eines Onlineshops benötigst.

Unsere Jetpack– und Akismet-Plugins sind auf deiner Website vorinstalliert und können nicht deaktiviert werden, da sie viele der oben aufgeführten wichtigen Funktionen bereitstellen. Du kannst auf einer Website mit Plugins allerdings bestimmte Jetpack-Module deaktivieren. Navigiere dazu zu Jetpack → Dashboard und scrolle nach unten zur Option „Module“.

Ein Pfeil, der auf den Link „Module“ im Footer des Jetpack-Dashboards zeigt.

Installieren eines Plugins

Sobald du dich für ein Plugin entschieden hast, das deine Anforderungen am ehesten erfüllt, hast du verschiedene Möglichkeiten, es zu installieren.

Installieren eines Premium-Plugins

Im WordPress.com-Marktplatz bieten wir eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Premium-Plugins an.

Oben im Bildschirm Plugins gibt es einen Abschnitt, in dem die besten Premium-Plugins vorgestellt werden.

Du kannst auch auf Alle durchsuchen klicken, um alle verfügbaren Premium-Plugins in absteigender Reihenfolge basierend auf den Plugin-Bewertungen anzuzeigen.

Der Bildschirm „Die besten Premium-Plugins“ auf WordPress.com, wobei ein Pfeil auf die Option zum Durchsuchen aller Premium-Plugins zeigt.
Die besten Premium-Plugins auf dem Bildschirm „Plugins hinzufügen“.

Um im WordPress.com-Marktplatz eines der Premium-Plugins zu kaufen, führe die folgenden Schritte aus:

  1. Klicke in den oben angezeigten Listen auf eines der Plugins, um mehr über seine Funktionen zu erfahren.
  2. Klicke auf den Button Kaufen und aktivieren, um das Plugin auf deiner Website zu installieren. Oben kannst du zwischen monatlicher und jährlicher Abrechnung wählen:
Ein Pfeil, der auf den Schalter „Jährlich“ zeigt, und ein weiterer Pfeil, der auf den Button „Kaufen und Aktivieren“ rechts oben im Bildschirm des jeweiligen Plugins zeigt.
Ein Premium-Plugin kaufen und aktivieren

Wie bei deinen anderen WordPress.com-Abonnements können alle von dir gekauften Premium-Plugins in deinem Konto unter Käufe verwaltet werden. Weitere Informationen zur Verwaltung deiner Käufe.

Installieren anderer Plugins

Neben den Premium-Plugins im WordPress.com-Marktplatz stehen Tausende von weiteren kostenlosen und Premium-Plugins zur Installation zur Verfügung. So kannst du ein Plugin installieren:

  1. Klicke in deinem Dashboard auf Plugins.
  2. Scrolle nach unten, um in den Abschnitten Empfehlungen des Redakteurs und Die besten kostenlosen Plugins beliebte Plugins zu durchsuchen, oder suche mithilfe des Suchfelds oben im Bildschirm Plugins nach einem bestimmten Plugin oder einer bestimmten Funktion.
  3. Klicke auf den Namen des Plugins, um alles über das Plugin zu lesen: welche Funktionen es bietet, wie es funktioniert und wie du seine Einstellungen anpassen kannst.
  4. Klicke auf den Button Installieren und aktivieren, um das Plugin auf deiner Website zu installieren:
Ein Plugin mit Beschreibungstext, Entwicklername, Bewertungen, letzter Aktualisierung, Version und aktiven Installationen. Rechts daneben ein Pfeil, der auf den Button „Installieren und aktivieren“ zeigt.

Die meisten Plugins werden von externen Entwicklern erstellt, die nicht mit WordPress.com verbunden sind. Die Plugins werden zur Verfügung gestellt, um die Funktionalität deiner WordPress.com-Website zu erweitern. Bevor du ein Plugin installierst, solltest du folgende Kriterien prüfen:

Ein Plugin mit den umrandeten Feldern „Bewertungen“, „Letzte Aktualisierung“, „Version“, „Aktive Installationen“ und „Getestet bis“.

Unter Einstellungen → Allgemein und dann Ansicht → Klassisch kannst du nachsehen, welche WordPress-Version auf deiner Website ausgeführt wird. Unten rechts wird die Nummer der WordPress-Version angezeigt.

Weitere Informationen: Die besten Plugins finden und auswählen.

Installieren eines Plugins mit einer ZIP-Datei

Einige Plugins werden möglicherweise nicht in den im vorherigen Abschnitt beschriebenen Plugin-Suchergebnissen angezeigt. In diesen Fällen kannst du ein Plugin direkt von der Website des Erstellers beziehen. Normalerweise erhältst du eine ZIP-Datei, die du auf deine Website hochladen kannst, um das Plugin zu installieren.

  1. Navigiere in deinem Dashboard zu Plugins und klicke oben rechts auf den Button Hochladen.
  2. Klicke, um den Speicherort der ZIP-Datei auf deinem Computer zu finden, oder ziehe die Datei in das Feld. Entpacke/extrahiere die Datei vor dem Hochladen nicht.
Der Bildschirm „Plugin installieren“ mit dem Textfeld „Zum Installieren Dateien ablegen oder hier klicken“

Das Plugin wird automatisch auf deiner Website installiert und aktiviert. Anschließend kannst du auf den Button Plugin verwalten klicken, um die Optionen dieses Plugins aufzurufen.

Bildschirm, auf dem die Installation und Aktivierung des Plugins bestätigt wird, mit einem Pfeil, der auf den Button „Plugin verwalten“ zeigt.
Installieren eines Plugins über SFTP

Du kannst Plugins auch über SFTP (Secure File Transfer Protocol) installieren.

Deaktivieren oder Löschen eines Plugins

Du kannst ein Plugin auf deiner Website deaktivieren, wenn du es nicht mehr brauchst oder vorübergehend ausschalten möchtest. Durch eine Deaktivierung wird das Plugin nicht gelöscht: Es verbleibt auf deiner Website und kann bei Bedarf wieder aktiviert werden. Wenn du ein Plugin wieder aktivierst, weist es die gleichen Einstellungen und Inhalte auf wie zuvor.

So deaktivierst du ein Plugin:

  1. Navigiere zu Plugins → Installierte Plugins.
  2. Suche das Plugin in der Liste.
  3. Klicke auf Deaktivieren.

Du kannst ein Plugin auch endgültig von deiner Website löschen. Die Option Löschen wird angezeigt, nachdem du das Plugin anhand der obigen Schritte deaktiviert hast.

Wenn du ein Plugin löschst, werden oft auch die Einstellungen und Inhalte des Plugins gelöscht. Stelle also sicher, dass du das Plugin nicht mehr brauchst, bevor du es löschst.

Copied to clipboard!