Die Seite „Statistiken und Einsichten“ umfasst einige schicke Graphen, Diagramme und Daten, die dir zeigen, wie viele Besuche deine Website erhält, welche Beiträge und Seiten die beliebtesten sind, und vieles mehr. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die Statistiken und Einsichten deiner Website lesen und besser verstehen kannst.
In diesem Ratgeber
Klicke in deinem Dashboard auf Statistiken, um deine Website-Statistiken anzuzeigen. Wenn du mehr als eine Website hast, klicke auf Website wechseln, um die Website auszuwählen, für die du Statistiken anzeigen möchtest.

Wenn du deine Statistikseite aufrufst, gelangst du standardmäßig zur Ansicht „Traffic“. Hier kannst du deinen Traffic nach täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich filtern. Der Zähler „Follower“ ist mit der Liste der Personen verknüpft, die die Beiträge deiner Website abonniert haben.
Die zwei wichtigsten Einheiten für die Messung des Traffic sind Aufrufe und Besucher:
- Als Aufruf wird gezählt, wenn ein Besucher eine Seite lädt oder erneut lädt.
- Als Besucher wird gezählt, wenn wir einen Benutzer oder Browser in einem ausgewählten Zeitraum zum ersten Mal sehen.
Ein Besucher ist eine Person, die sich deine Website ansieht. Ein Besucher kann viele verschiedene Seiten deiner Website oder die gleiche Seite mehrmals anzeigen. Daher ist die Anzahl der Aufrufe normalerweise höher als die Anzahl der Besucher.

Die Anzahl der einzelnen Besucher pro Woche kann manchmal geringer sein als die Summe der täglichen Besucher in der gleichen Woche. Das Gleiche gilt, wenn die Anzahl einzelner wöchentlicher Besucher kleiner ist als die Gesamtanzahl deiner monatlichen Besucher. Das ist der Fall, wenn der gleiche Besucher deine Website im Laufe der Woche oder des Monats mehrmals aufruft.
Möglicherweise stellst du auch fest, dass deine Besucheranzahl niedriger ist als die Zahl der Aufrufe. Dies liegt daran, wie wir die Zahlen verarbeiten. Ein Aufruf wird normalerweise innerhalb von fünf Minuten gemeldet. Es kann allerdings bis zu zwei Stunden dauern, bis neue Besucher in deinen Statistiken angezeigt werden.
Deine Jahressummen sind eine Summe deiner Monatssummen.
In dem Diagramm zeigt der andersfarbig hervorgehobene Balken den aktuell ausgewählten Zeitraum (Tag, Woche, Monat oder Jahr) an. Die Statistiken für diesen Zeitraum werden unter dem Diagramm angezeigt. Durch Klicken auf einen anderen Balken im Diagramm wird der Zeitraum dieses Balkens ausgewählt und die Informationen unter dem Diagramm werden aktualisiert, um die Statistiken dieses Zeitraums anzuzeigen.
Folgender Traffic ist nicht in deinen Statistiken enthalten:
- Deine eigenen Besuche deiner öffentlich verfügbaren Website, wenn du bei deinem WordPress.com-Konto angemeldet bist.
- Besuche von Browsern, die kein JavaScript ausführen oder keine Bilder laden.
- GoogleBot und andere Webcrawler.
- Besuche einer öffentlich verfügbaren Website durch Benutzer, die angemeldet sind und als Mitglieder der Website aufgeführt werden.
Wenn deine Website privat ist, werden Aufrufe von dir und anderen angemeldeten Mitgliedern deiner Website gezählt. Wenn deine Website Plugin-fähig ist, kannst du steuern, welche Aufrufe durch Benutzer in deinen Statistiken für private Websites gezählt werden, indem du zu Jetpack → Einstellungen → Traffic gehst. Dort kannst du die Einstellung „Erfasse Aufrufe von angemeldetem“ für jede Benutzerrolle im Abschnitt Website-Statistiken ändern.
Aufrufe passwortgeschützter Beiträge oder Seiten (außer solche durch Eigentümer und Mitglieder der Website) auf öffentlichen Websites werden in deinen Statistiken erfasst. Wenn sie kein Passwort eingeben, um die Seite anzuzeigen, werden sie auf eine 404-Fehlerseite weitergeleitet und können den passwortgeschützten Inhalt nicht anzeigen.
Das Traffic-Diagramm enthält auch Tabs für die Anzeige von Statistiken für die Anzahl der Likes und Kommentare auf deiner Website. Klicke auf den Tab „Likes“ oder „Kommentare“, um für diese Statistiken ein Balkendiagramm anzuzeigen.
Im Abschnitt mit den Statistiken werden die Beiträge und Seiten angezeigt, welche in dem von dir am Seitenanfang angegebenen Zeitraum die meisten Aufrufe erhalten haben.

- Ein Aufruf wird bei einem Beitrag oder einer Seite nur gezählt, wenn der direkte Link der Seite/des Beitrags besucht wird oder wenn der gesamte Beitrag im Reader angezeigt wird.
- Wenn ein Besucher einen Beitrag liest, während er die Homepage deiner Website anzeigt, wird der Aufruf nicht auf den Beitrag, sondern nur auf die Gesamtaufrufe angerechnet.
Beitrags- und Seitenaufrufe sind in den Gesamtaufrufen deiner Website enthalten. Sie zählen aber möglicherweise nicht zu deinen Gesamtaufrufen. Es gibt viele Aufrufe, die nicht an eine Beitrags- oder Seiten-URL gebunden sind. Die Kategorie-, Schlagwort-, Datums- und Autorarchivseiten und Suchergebnisseiten sind alles Beispiele für andere Aufrufe, die nur auf die gesamten Aufrufe angerechnet werden. In deinen Statistiken wird dies unter „Startseite / Archive“ angezeigt. Berücksichtige, dass sich dieser Abschnitt auf Folgendes beziehen kann, wenn du auf deiner Website eine statische Startseite hast:
- Deine Blogseite (Beiträge), falls du für deine Website eine solche hast.
- Blogarchivseiten, wie z. B. Beiträge aus einem bestimmten Monat, in einer bestimmten Kategorie oder von einem bestimmten Autor.
Jegliche Aufrufe der statischen Startseite deiner Website werden unter dem Titel dieser Seite aufgeführt.
Wofür steht der Farbbalken neben einem Seiten- oder Beitragstitel?
Du siehst vielleicht einen Balken neben einem bestimmten Beitrags- oder Seitentitel. Je nachdem, welche Farbe du in deinem Dashboard zugewiesen hast, kann der Balken blau, orange oder andersfarbig sein. Der farbige Balken gibt die Beiträge und Seiten an, die innerhalb des ausgewählten Datumsbereichs veröffentlicht wurden.

Dies sind die Begriffe, Wörter und Ausdrücke, die Personen in Suchmaschinen (wie Google, Yahoo, oder Bing) eingeben, um Beiträge und Seiten auf deinem WordPress.com-Blog oder deiner Website zu finden.

- Die Suchbegriffe enthalten nicht die Begriffe, die deine Leser im Such-Widget oder einem anderen Suchformular auf deiner Website verwenden.
- Wenn wir die Suchbegriffe nicht kennen, zeigen wir sie als unbekannte Suchbegriffe an. Manche Suchmaschinen legen Suchbegriffe aus Datenschutzgründen nicht offen. Google beispielsweise verschlüsselt seit 2013 die meisten Suchbegriffe.
In diesem Abschnitt werden die Dateien aufgelistet, die von den Besuchern deiner Website heruntergeladen wurden, und wie oft sie abgerufen wurden. Downloads werden bei allen akzeptierten Video-, Audio- und Dokumentdateitypen gezählt.
Berücksichtige, dass jede Dateianfrage in deinen Statistiken verzeichnet wird. Die Download-Anzahl erhöht sich auch, wenn die Datei direkt im Browser geöffnet wird oder das Herunterladen überhaupt nicht abgeschlossen wurde. Deine eigenen Anfragen werden ebenfalls verzeichnet.
Beachte bei Podcast-Dateien, dass bei vielen Podcast-Apps Dateien automatisch heruntergeladen werden. Ein Download bedeutet nicht unbedingt, dass der Podcast abgespielt wurde.
⚠️
Statistiken zu heruntergeladenen Dateien sind derzeit für Websites, die Plugins oder Themes von Drittanbietern verwenden, nicht verfügbar.
Du kannst die Anzahl deiner Aufrufe auch nach Land nach Tag, Woche, Monat und Jahr anzeigen.
Wenn WordPress.com den Standort deines Besuchers nicht ermitteln kann, werden Aufrufe dieses Besuchers nicht in diesem Diagramm erfasst.
Klicke auf das Icon > oben, um Aufrufe nach Land in einem größeren Diagramm anzuzeigen.
Diese Statistik zählt, wie oft Besucher auf externe Links geklickt haben, die auf deiner Website angezeigt werden. Dabei kann es sich (u. a.) um folgende handeln:
- Links, die du zu deinem Beitrags- und Seiteninhalt hinzufügst
- Links, die von deinen Lesern in Kommentare eingefügt werden
- Links, die in deiner Blogroll angezeigt werden
- Links, die mit den Namen von Benutzern verknüpft sind, die auf deiner Website Kommentare hinterlassen
- Links zu Mediendateien
- Links zu Bildern in einer Galerie
Im Abschnitt „Referrer“ werden andere Blogs, Websites und Suchmaschinen aufgeführt, die einen Verweis auf deine Website enthalten.
Ein Aufruf wird mit einem Referrer verknüpft, wenn ein Besucher auf einer Seite auf deiner Website landet, nachdem er auf einen Link auf der Website des Referrers geklickt hat.
Wenn du neben einem Referrer einen Nach-unten-Pfeil siehst, kannst du auf den Pfeil klicken, um Details zu sehen. Wenn du z. B. die Option „Suchmaschinen“ erweiterst, werden Details zu bestimmten Suchmaschinen-Referrern (Google, Bing und andere) angezeigt.
Klicke auf das Icon >, um dir die Liste der Referrer genauer anzusehen.
📌
Die Anzahl der Referrer stimmt möglicherweise nicht mit der Gesamtanzahl der Aufrufe überein. Nicht alle Besucher gelangen auf deine Website, indem sie irgendwo auf einen Link klicken. Besucher geben deine URL möglicherweise direkt in den Webbrowser ein, klicken auf einen Link in einer E-Mail oder klicken auf einen Link in einer anderen Anwendung, die dann den Browser lädt.
Woher kommen Spam-Referrer?
Von Zeit zu Zeit werden verschiedene Websites von Internet-Bots gecrawlt. Diese Referrer haben keinen Einfluss auf die Sicherheit deiner Website, aber du möchtest sie vielleicht nicht in deiner Statistik sehen. Wenn du einen Referrer als Spam markierst, wird der Traffic von diesem Referrer aus deiner Statistik entfernt.
So markierst du einen Referrer als Spam:
- Navigiere zu deiner Seite Statistiken.
- Suche den Referrer und klicke daneben auf das Dreipunkt-Menü.
- Klicke auf Als Spam markieren.
Der Referrer-Link wird in deine persönliche Spam-Referrer-Sperrliste verschoben und zukünftig nicht mehr angezeigt.
Bei jedem Eintrag in deinen Referrern (mit Ausnahme der wenigen Referrer auf der Positivliste wie z. B. WordPress.com) wird neben der Aufrufanzahl eine anklickbare Ellipse angezeigt.
Wenn du dich sofort umentscheidest, kannst du auf den Link Als kein Spam markieren klicken, der dort angezeigt wird, wo der Spam-Link zuvor angezeigt wurde:

Sobald du die Statistikseite aber verlassen hast, kannst du den Vorgang nicht mehr rückgängig machen.
📌
Wenn du eine Website oder einen Referrer als Spam markierst, hat dies keine Auswirkungen auf deine Statistiken. Dieser Referrer wird dann nur nicht auf deiner Statistiken-Seite angezeigt.
Anhand dieser Statistik kannst du sehen, wie viel Traffic jeder Autor generiert hat, was hilfreich sein kann, wenn deine Website mehrere Benutzer hat. Wenn du auf einen Namen klickst, werden die beliebtesten Beiträge und Seiten angezeigt, die von jedem Autor veröffentlicht wurden, sowie die Anzahl der Aufrufe für jeden Autor.
Können Autoren meine Statistiken anzeigen?
Alle Benutzer deiner Website können die Statistiken anzeigen: Administratoren, Redakteure, Autoren und Mitarbeiter. Wenn deine Website Plugin-fähig ist, kannst du zu Tools → Marketing → Traffic → Website-Statistiken navigieren und auswählen, welche Benutzerrollen Statistikberichte anzeigen können.
Der zweite Tab nach „Traffic“ ist „Einsichten“. Auf deiner Seite Einsichten findest du einen Überblick über die Statistiken deiner Website, damit du langfristige Trends sehen und daraus lernen kannst.

Der Bildschirm „Einsichten“ zeigt die folgenden Informationen:
- Beitragsaktivität: eine Visualisierung deiner Beitragstrends, die zeigt, wie viele Beiträge du wann veröffentlicht hast.
- Alle Aufrufe: eine farblich gegliederte Tabelle mit den Gesamtaufrufen in einem Monat und den durchschnittlichen Aufrufen pro Tag in einem Monat.
- Übersicht des letzten Beitrags: wie viele Aufrufe, Likes und Kommentare dein letzter Beitrag erhalten hat.
- Beliebtester Tag und Uhrzeit: an welchen Tageszeiten und Wochentagen deine Website die meisten Aufrufe erhält.
- Schlagwörter und Kategorien: die Anzahl der Aufrufe, die deine beliebtesten Schlagwörter und Kategorien in den letzten sieben Tagen erhalten haben.
- Jährliche Website-Statistiken: eine Zusammenfassung der Aktivitäten deiner Website für das laufende Jahr bis heute.
- Follower insgesamt: die Gesamtanzahl der Follower, die du von WordPress.com-Konten, E-Mail-Abonnements und deinen verbundenen Social-Media-Konten erhalten hast.
- Follower: eine Liste deiner letzten Follower.
- Beiträge, Aufrufe und Besucher für den gesamten Zeitraum: die gesamten Beiträge, Aufrufe und Besucher deiner Website sowie der bislang beste Tag für Aufrufe.
- Kommentare: eine Liste der Personen mit den meisten Kommentaren auf deiner Website und eine Liste der am meisten kommentierten Beiträge und Seiten.
- Publicize: die Anzahl der Follower aus deinen einzelnen verbundenen sozialen Netzwerken.
Wenn WordAds aktiviert ist, werden bei Auswahl des Tabs Werbeanzeigen Statistiken zu auf deiner Website geschalteten Werbeanzeigen angezeigt:

Wichtiger Hinweis zu den Werbeanzeigen-Statistiken:
- Damit diese Option angezeigt wird, muss deine Website bei WordAds angemeldet sein.
- WordAds ist mit unserem Pro-Tarif sowie unseren älteren Premium-, Business- und E-Commerce-Tarifen verfügbar.
- Deine Website muss öffentlich sein, damit WordAds und der Abschnitt mit den Statistiken zu Werbeanzeigen aktiviert werden können.
- Statistiken für Werbeanzeigen werden einmal am Tag vom Anzeigenserver abgerufen. Sie werden nicht in Echtzeit angezeigt.
- Anzeigenstatistiken stellen eine Schätzung dar und können sich ändern. Sie werden im Folgemonat des Monats fertiggestellt, in dem sie erworben wurden.
In diesem hilfreichen Leitfaden erfährst du mehr über das WordAds-Programm und findest Antworten auf viele häufig gestellte Fragen.
Mit den folgenden Schritten kannst du Berichte zu deinen Statistiken als CSV-Datei herunterladen:
- Gehe in deinem Dashboard zu Statistiken.
- Klicke auf den Titel eines Moduls auf deiner Statistikseite, etwa „Beiträge und Seiten“, „Referrer“, „Länder“ etc.
- Scrolle zum Ende des Bildschirms.
- Klicke auf den Link Daten als CSV herunterladen.
- Speichere die Datei auf deinem Computer.

Kann ich Google Analytics verwenden?
Um unsere integrierten Statistiken zu ergänzen und noch mehr Informationen zu deinem Traffic zu erhalten, kannst du Google Analytics im Rahmen des WordPress.com Pro-Tarifs und des älteren Premium-Tarifs (oder höher) verwenden.
Warum ist die Anzahl der Aufrufe niedriger als die Anzahl der Likes?
Es kann sein, dass Leser deinen Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren, ohne deine Website zu besuchen, z. B. im Reader. Da sie deine Website nicht tatsächlich besucht haben, werden derartige Likes nicht als Besuche gezählt.
Kann ich auf meiner Website einen Zähler für Treffer/Aufrufe anzeigen?
Ja. Verwende dazu das Blog-Statistik-Widget.
Wie kann ich Statistiken für Tage anzeigen, die über einen Monat zurückliegen?
Wenn du durch die Ansicht des täglichen Traffics navigierst, werden nur Statistiken für den vergangenen Monat angezeigt.
Wenn du Statistiken für einen bestimmten Tag anzeigst, endet die Webadresse mit dem von dir angezeigten Datum. Beispiel: https://wordpress.com/stats/day/yourgroovysite.com?startDate=2021-06-11
, wobei 2021-06-11
das angezeigte Datum angibt.

Du kannst dieses Datum bearbeiten, um zu jedem beliebigen Datum im Jahr-Monat-Tag-Format zu springen.
Welche Daten erfassen die Statistiken zu den Besuchern meiner Website?
Die Statistikfunktion verfolgt und speichert die folgenden Informationen über Besucher deiner Website:
- Beitrags- und Seitenaufrufe
- Abgespielte Videos
- Klicks auf ausgehende Links
- Referrer-URLs und Suchmaschinenbegriffe
- Land
Im Rahmen der Erfassung der obigen Informationen verwendet die Statistikfunktion Daten wie IP-Adresse, WordPress.com-Benutzer-ID (wenn angemeldet), WordPress.com-Benutzername (wenn angemeldet), Benutzeragent, Besucher-URL, Referrer-URL, Zeitstempel eines Ereignisses, Browsersprache und Ländercode. Keine dieser Informationen ist jedoch für Website-Betreiber verfügbar. Ein Website-Betreiber kann z. B. sehen, dass ein bestimmter Beitrag 285 Aufrufe hat, aber er kann nicht sehen, welche bestimmten Benutzer/Konten diesen Beitrag angezeigt haben. Darüber hinaus werden die Statistikprotokolle, in denen diese Informationen gespeichert werden, nur 28 Tage lang gespeichert.
Ich habe meine mit Jetpack verbundene Website zu WordPress.com übertragen. Warum kann ich keine Statistiken anzeigen?
Trenne Jetpack von deiner alten Website. Deine Statistiken werden dann auf WordPress.com richtig angezeigt.