Zurück zum Support Inhalte und Medien Blöcke Inhalte von anderen Plattformen einbetten

Inhalte von anderen Plattformen einbetten

Verwende den Einbetten-Block, um Inhalte von Onlinediensten von Drittanbietern auf deiner Website anzuzeigen. In diesem Ratgeber werden alle unterstützten Plattformen aufgelistet, die du einbetten kannst.

Den Einbetten-Block hinzufügen

Füge einer Seite den Einbetten-Block hinzu, indem du auf den + Block-Inserter klickst und nach „einbetten“ suchst. Alternativ kannst du in einer neuen Zeile /embed eingeben und die Eingabetaste drücken:

Einbetten-Block mit Schrägstrichbefehl hinzufügen
Hinzufügen eines Einbetten-Blocks mit dem Schrägstrichbefehl

Eine detaillierte Anleitung zum Hinzufügen von Blöcken findest du hier.

So bettest du Inhalte ein

Wenn du den Einbetten-Block zum ersten Mal hinzufügst, wird dir ein leeres Textfeld angezeigt:

Der Einbetten-Block ohne eingegebene URL.
Das URL-Feld des Einbetten-Blocks

Befolge diese Schritte, um Inhalte von einer anderen Website einzubetten:

  1. Rufe die URL (d. h. den Link) für die Inhalte ab, die du von einem der unterstützten Dienste einbetten möchtest.
  2. Füge die URL in das Textfeld des Einbetten-Blocks ein.
  3. Klicke auf den Button Einbetten. Er wird beim Anzeigen der Seite automatisch in die entsprechende Einbettung umgewandelt.
Animiertes GIF, das zeigt, wie eine Spotify-URL in den Einbetten-Block eingefügt und auf „Einbetten“ geklickt wird.

Unterstützte Dienste

Du kannst Inhalte von den folgenden Diensten einbetten:

Video

Audio

Bilder

Sonstige

Gibt es einen Dienst, der nicht unterstützt wird und den du gerne in dieser Liste sehen würdest? Kontaktiere uns und teile es uns mit!

Einen iFrame oder anderen Code einbetten

Viele Onlinedienste stellen als Einbettungsoption einen iFrame– oder Skript-Code bereit. Wenn du eine Plugin-fähige Website hast, kannst du diese Codes mit dem individuellen HTML-Block in deine Website einbetten.

Auf Websites ohne Plugins werden iFrame- und Skript-Codes nicht unterstützt. Du kannst im Einbetten-Block einen reinen Textlink von vielen unterstützten Plattformen verwenden.

Blockeinstellungen

Wenn du einen Block auswählst, siehst du in der rechten Seitenleiste weitere Blockeinstellungen. Wenn die Seitenleiste nicht angezeigt wird, musst du ggf. oben rechts in der Ecke auf das Icon Einstellungen klicken, um die Einstellungen zu öffnen. Dieses Icon sieht wie ein Quadrat mit zwei ungleichen Spalten aus:

Das Einstellungs-Icon im Editor mit dem Tooltip „Einstellungen“ darunter.
Klicke auf das Einstellungs-Icon, um die Blockeinstellungen zu öffnen

Für kleinere Geräte skalieren

Viele Einbettungen enthalten eine Option zum Ändern der Inhaltsgröße für kleinere Geräte.

Dadurch wird beim Ändern der Anzeigegröße des Browsers das Seitenverhältnis des eingebetteten Inhalts beibehalten.

Weitere Einstellungen

Abhängig vom eingebetteten Inhalt findest du möglicherweise auch:

Copied to clipboard!