Zurück zum Support Erweitere dein Publikum Statistiken und Analysen Website-Traffic anzeigen

Website-Traffic anzeigen

Im Abschnitt Traffic von Jetpack Stats werden die Anzahl und das Verhalten der Besucher deiner Website angezeigt, damit du deine Content-Strategie optimieren kannst. In diesem Ratgeber werden alle Abschnitte deines Website-Traffics erklärt.

Website-Traffic anzeigen

Gehe folgendermaßen vor, um auf die Traffic-Statistiken deiner Website oder deines Blogs zuzugreifen:

  1. Rufe das Dashboard deiner Website auf.
  2. Klicke in der Seitenleiste auf Statistiken (oder Jetpack → Statistiken bei Verwendung von WP Admin).

Auf kostenlosen Websites und Websites mit unserem Starter-Tarif sind die Traffic-Statistiken begrenzt. Führe ein Tarif-Upgrade durch, um vollständigen Zugriff auf Statistiken zu erhalten:

So wird Traffic gezählt

Auf dem Tab Traffic erfährst du mehr über die Aktivitäten und das Verhalten der Besucher deiner Website. Statistiken werden von einem Pixel verfolgt, das im Browser des Besuchers geladen wird und den Website-Traffic aufzeichnet.

Analysetools wie Jetpack Stats und Google Analytics arbeiten stichprobenartig und zeigen einen größeren Trend beim Benutzer-Traffic und nicht die genaue Anzahl an Besuchern an. Aufgrund verschiedener Faktoren, wie z. B. Datenpaketverluste, Zeitzonenunterschiede, Cookie- und Werbeblocker von Benutzern sowie Zonen, die keine Datenerfassung zulassen, kann kein Tool die genaue Anzahl an Besuchern ermitteln.

Folgender Traffic ist nicht in deinen Statistiken enthalten:

7-Tages-Highlights

7-Tages-Highlights sind eine Momentaufnahme des aktuellen Traffics auf deiner Website. Es werden Besucher, Aufrufe, Likes und Kommentare im Vergleich zu den vorherigen sieben Tagen angezeigt. Du kannst zu einer 30-tägigen Momentaufnahme wechseln, indem du oben rechts in diesem Bereich auf das Drei-Punkte-Menü klickst.

Der Abschnitt mit den 7-Tages-Highlights des Jetpack Stats-Traffics mit der Anzahl der Besucher, Aufrufe, Likes und Kommentare.

Aufrufe und Besucher

Die zwei wichtigsten Einheiten für die Messung von Traffic sind Aufrufe und Besucher:

Ein Besucher kann viele verschiedene Seiten deiner Website oder die gleiche Seite mehrmals aufrufen. Daher ist die Anzahl der Aufrufe normalerweise höher als die Anzahl der Besucher. Möglicherweise stellst du auch fest, dass deine Besucheranzahl niedriger ist als die Zahl der Aufrufe. Dies liegt daran, wie wir die Zahlen verarbeiten. Ein Aufruf wird normalerweise innerhalb von fünf Minuten gemeldet. Es kann allerdings bis zu zwei Stunden dauern, bis neue Besucher in deinen Statistiken angezeigt werden.

Ein Balkendiagramm, das den Trend der täglichen Aufrufe für den Monat Februar anzeigt.
Balkendiagramm zu Aufrufen und Besuchern

In der Grafik kannst du Informationen pro Tag, Woche, Monat oder Jahr anzeigen. Klicke auf einen beliebigen Balken im Diagramm, um die Statistiken für diesen Zeitraum anzuzeigen. Bewege den Mauszeiger über einen beliebigen Balken des Diagramms, um die Aufrufe pro Besucher anzuzeigen, also die durchschnittliche Anzahl der Aufrufe jedes Besuchers.

Die Anzahl der einzelnen Besucher pro Woche kann manchmal geringer sein als die Summe der täglichen Besucher in der gleichen Woche. Das Gleiche gilt, wenn die Anzahl einzelner wöchentlicher Besucher kleiner ist als die Gesamtanzahl deiner monatlichen Besucher usw. Das ist der Fall, wenn der gleiche Besucher deine Website im Laufe der Woche oder des Monats mehrmals aufruft.

Likes und Kommentare

Das Traffic-Diagramm enthält auch Tabs für die Anzeige von Statistiken für die Anzahl der Likes und Kommentare auf deiner Website. Klicke auf die Felder Likes oder „Kommentare“, um für diese Statistiken ein Balkendiagramm anzuzeigen.

Die Anzahl der Likes kann höher sein als die Anzahl der Aufrufe, wenn deine Leser einen Beitrag mit einem „Like“ markiert haben, ohne deine Website zu besuchen. Das kann z. B. der Fall sein, wenn sie deinen Beitrag im Reader oder ihrer E-Mail mit einem „Like“ markiert haben.

Beiträge und Seiten

In diesem Abschnitt von Statistiken werden die Beiträge und Seiten angezeigt, die in dem von dir am Seitenanfang angegebenen Zeitraum die meisten Aufrufe erhalten haben.

Der Abschnitt „Beiträge und Seiten“ in den Statistiken mit einer Liste der Seiten und der Anzahl der Aufrufe für diese Seiten.

Ein Aufruf wird für einen Beitrag oder eine Seite gezählt, wenn der direkte Link der Seite/des Beitrags besucht wird oder wenn der gesamte Beitrag im Reader angezeigt wird.

De Eintrag Startseite/Archive enthält Aufrufe von:

Bei einigen Blog-Layouts wird auf der Startseite der gesamte Beitragstext angezeigt. Wenn ein Besucher einen Beitrag auf der Startseite deiner Website liest, wird der Aufruf für die Startseite gezählt, nicht für den Beitrag.

Referrer

Im Abschnitt „Referrer“ werden andere Blogs, Websites und Suchmaschinen aufgeführt, die einen Verweis auf deine Website enthalten.

Ein Aufruf wird mit einem Referrer verknüpft, wenn ein Besucher auf einer Seite auf deiner Website landet, nachdem er auf einen Link auf der Website des Referrers geklickt hat.

Wenn du neben einem Referrer einen Nach-unten-Pfeil siehst, kannst du auf den Pfeil klicken, um Details zu sehen. Wenn du z. B. die Option „Suchmaschinen“ erweiterst, werden Details zu bestimmten Suchmaschinen-Referrern (Google, Bing und andere) angezeigt.

Die Anzahl der Referrer stimmt möglicherweise nicht mit der Gesamtanzahl der Aufrufe überein. Nicht alle Besucher gelangen auf deine Website, indem sie irgendwo auf einen Link klicken. Besucher geben deine URL möglicherweise direkt in den Webbrowser ein, klicken auf einen Link in einer E-Mail oder klicken auf einen Link in einer anderen Anwendung, die dann die Website lädt.

Bitte beachte auch, dass die standardmäßige Referrer-Richtlinie in den meisten Browsern die Informationen beschränkt, die wir über verweisende Websites sammeln können, die Besucher zu deiner Website weiterleiten.

Der Abschnitt „Referrer“ des Dashboards, in dem Suchmaschinen, das WordPress Dashboard und der WordPress.com-Reader in diesem Beispiel als Referrer angezeigt werden, zusammen mit den jeweiligen Aufrufen.
Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Einen Referrer als Spam markieren

Du kannst bestimmte Empfehlungsquellen als Spam markieren, damit dieser Referrer nicht mehr in deinen Statistiken angezeigt wird. Der Referrer-Link wird in deine persönliche Spam-Referrer-Sperrliste verschoben und zukünftig nicht mehr angezeigt. Dadurch wird nicht verhindert, dass Traffic aus diesen Quellen auf deine Website gelangt, aber vielleicht möchtest du ihn nicht in deinen Statistiken sehen.

So markierst du einen Referrer als Spam:

  1. Navigiere zu deiner Seite Statistiken.
  2. Bewege den Mauszeiger über den Referrer und klicke auf das Warnsymbol daneben.
  3. Klicke auf Als Spam markieren.

Einige vertrauenswürdige Quellen können nicht als Spam-Referrer markiert werden.

Ein Pfeil zeigt auf das Spam-Icon, nachdem du den Mauszeiger über einen Referrer bewegt hast.

Wenn du deine Meinung sofort änderst, kannst du erneut auf das Warn-Icon klicken, um die Aktion „Als Spam markieren“ sofort rückgängig zu machen. Sobald du die Statistikseite aber verlassen hast, kannst du den Vorgang nicht mehr rückgängig machen. Wenn du einen Referrer versehentlich als Spam markiert hast und die Änderung nicht rückgängig machen kannst, kontaktiere uns bitte. Wir können dir dabei helfen.

Länder

Du kannst sehen, wie viele Aufrufe deine Website pro Land am Tag, in der Woche, im Monat, im Quartal, im Jahr und über die gesamte Zeit erhalten hat. Klicke am Ende des Länderabschnitts auf den Link „Alle anzeigen“, um Aufrufe nach Land auf einer größeren Karte anzuzeigen.

Wenn wir den Standort deines Besuchers nicht ermitteln können, wird sein Besuch nicht in der Länderansicht berücksichtigt. Nicht alle Besucher, die deine Website besuchen, haben ihren Standort in ihren Browsern aktiviert. Einige Besucher greifen möglicherweise über einen Inkognito-Browser oder ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) auf deine Website zu.

Screenshot der Weltkarte, der zeigt, aus welchen Ländern die Website besucht wurde und wie viele Aufrufe aus dem jeweiligen Land stammen.

Autoren

Anhand dieser Statistik kannst du sehen, wie viel Traffic jeder Autor generiert hat, was hilfreich sein kann, wenn deine Website mehrere Benutzer hat. Wenn du auf einen Namen klickst, werden die beliebtesten Beiträge und Seiten des jeweiligen Autors angezeigt sowie die Anzahl der Aufrufe für jeden Autor.

Alle Benutzer deiner Website können die Statistiken anzeigen: Administratoren, Redakteure, Autoren und Mitarbeiter. Bei einer Website mit Plugins kannst du zu Jetpack → Einstellungen → TrafficWebsite-Statistiken navigieren und auswählen, welche Benutzerrollen Statistiken anzeigen können.

Suchbegriffe

Dies sind die Begriffe, Wörter und Ausdrücke, die Personen in Suchmaschinen (wie Google, Yahoo, oder Bing) eingegeben haben, um Beiträge und Seiten auf deiner Website zu finden.

Screenshot der Suchbegriffe und ihrer Aufrufe auf der Dashboard-Seite „Statistiken“.

Bitte beachte, dass die standardmäßige Referrer-Richtlinie in den meisten Browsern die Informationen beschränkt, die wir über die Suchbegriffe sammeln können, die Besucher zu deiner Website weiterleiten.

Für weitere Einsichten in den Such-Traffic zu deiner Website empfehlen wir dir, die Google Search Console zu verbinden.

Klicks

Diese Statistik zählt, wie oft Besucher auf externe Links geklickt haben, die auf deiner Website angezeigt werden. Dabei kann es sich (u. a.) um folgende handeln:

Videos

Im Abschnitt Videos werden die Aufrufe der Videos verfolgt, die auf deine Website hochgeladen wurden. Du kannst auf den Titel eines Videos klicken, um ein Diagramm mit den täglichen Aktivitäten für dieses Video und eine Liste der Stellen auf deiner Website anzuzeigen, an denen das Video eingebettet wurde.

Klicke auf Details anzeigen, um die folgenden Details für jedes Video anzuzeigen:

VideoPress-Statistiken mit Aufrufen, angesehenen Stunden und Aufrufen für Videos.

E-Mails

In diesem Abschnitt werden Informationen zu E-Mails angezeigt, die zu von dir veröffentlichten Blogbeiträgen an deine Abonnenten gesendet wurden. Darin enthalten waren die Anzahl der geöffneten E-Mails und die Anzahl der Leser, die auf einen Link in der E-Mail geklickt haben, um deine Website zu besuchen.

Der Abschnitt „E-Mails“ des Jetpack Stats-Dashboards mit einer Liste der zuletzt gesendeten E-Mails, der Anzahl der geöffneten E-Mails und der Anzahl der Klicks auf die Links in der E-Mail.

Klicke auf den Betreff/Titel einer E-Mail, um die Statistiken zu geöffneten E-Mails mit der Anzahl der Empfänger, der Anzahl der geöffneten E-Mails und der berechneten Öffnungsrate aufzurufen. Scrolle nach unten, um Details zu Standort, Geräten und E-Mail-Clients für diese E-Mail zu sehen.

Der Abschnitt „Geöffnete E-Mails“ mit Statistiken zu Empfängern, Gesamtzahl der Öffnungen und Öffnungsrate.

Du kannst im Abschnitt Geöffnete E-Mails auf den Tab Highlights klicken, um allgemeine Informationen über den Beitrag zu erhalten. Unter dem Tab E-Mail-Klicks werden dir Aktivitäten zu den Klicks auf den Inhalt deiner E-Mail angezeigt.

Der Anfang der Seite mit  E-Mail-Statistiken, wobei Highlights und E-Mail-Klicks hervorgehoben sind.

Die Anzahl der Klicks auf den Link wird sofort aktualisiert, während die anderen Statistiken (Gesamtzahl der Klicks, Klickrate, Länder usw.) stündlich aktualisiert werden.

Datei-Downloads

In diesem Abschnitt werden die Dateien aufgelistet, die von den Besuchern deiner Website von der Website heruntergeladen wurden, und wie oft sie abgerufen wurden. Downloads werden bei allen hochgeladenen Video-, Audio- und Dokumentdateitypen gezählt.

Berücksichtige, dass jede Dateianfrage in deinen Statistiken verzeichnet wird. Die Download-Anzahl erhöht sich auch, wenn die Datei direkt im Browser geöffnet wird oder der Download nicht abgeschlossen wurde. Deine eigenen Anfragen werden ebenfalls verzeichnet.

Beachte bei Podcast-Dateien, dass bei vielen Podcast-Apps Dateien automatisch heruntergeladen werden. Ein Download bedeutet nicht unbedingt, dass der Podcast abgespielt wurde.

Statistiken zu heruntergeladenen Dateien sind derzeit für Websites mit Plugins nicht verfügbar.

Copied to clipboard!