Zurück zum Support Erste Schritte Eine mehrsprachige Website einrichten

Eine mehrsprachige Website einrichten

Möchtest du eine mehrsprachige Website erstellen? Hier zeigen wir dir einige Möglichkeiten, deine Website für Inhalte in mehreren Sprachen einzurichten.

💡

Hättest du gerne umfangreichere Funktionen zum Erstellen einer mehrsprachigen Website? Mit einem Plugin-fähigen Tarif kannst du Plugins installieren, die deiner Website nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bieten, unter anderem zusätzliche Mehrsprachigkeitsfunktionen.

Wenn du die Standardsprache deines Blogs bzw. deiner Website oder der WordPress.com-Benutzeroberfläche ändern möchtest, lies dir folgende Informationen durch.

Video-Tutorial

In diesem Video erhältst du einen kurzen Überblick, wie du eine mehrsprachige Website einrichtest. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für jede der Optionen findest du unter dem Video.

Option 1: Eine Website, ein Beitrag

Du kannst eine Website erstellen, auf der für jeden Beitrag oder jede Seite derselbe Inhalt in zwei Sprachen verfügbar ist.

zweisprachiger-Blogpost

Verfasse deine Beiträge

  1. Erstelle einen Beitrag oder eine Seite und verfasse die erste Hälfte deines Beitrags bzw. deiner Seite in einer Sprache. 
  2. Unter dem Beitrag verfasst du deinen Inhalt dann noch einmal in einer weiteren Sprache.

Verlinke die andere Sprache

  1. Am Anfang eines jeden Beitrags fügst du einen Direktlink zum unteren Teil der Seite ein, sodass deine Leser zum Inhalt in ihrer Sprache springen können.

Option 2: Eine Website, zwei Beiträge

Du kannst eine Website erstellen, auf der verschiedene Beiträge und Seiten mit demselben Inhalt in jeder Sprache verfügbar sind.

Eine-Website-mit-zwei-Beiträgen

Verfasse deine Beiträge:

  1. Verfasse einen Beitrag in einer Sprache.
  2. Erstelle einen neuen Beitrag in der anderen Sprache.

Du kannst deinen Beiträgen Kategorien hinzufügen, um sie zu ordnen.

Kategorie-Sprache-hinzufügen
Du kannst eine Kategorie aus dem Modul Kategorien und Schlagwörter hinzufügen.

Verlinke die andere Sprache

  1. Zusätzlich kannst du bei den jeweiligen Beiträgen oder Seiten einen Link angeben, der die Leser zum selben Inhalt in der anderen Sprache leitet.

Erstelle ein Menü zur Verlinkung deiner anderen Sprache

Damit deine Leser alle Beiträge in den jeweiligen Sprachen leichter finden, kannst du individuelle Menüs nutzen:

  1. Erstelle oder bearbeite ein individuelles Menü.
  2. Füge deinem Menü ein Element hinzu, das deine Kategorie für die andere Sprache verlinkt.
Menü-Kategorie-Sprache

Option 3: Zwei Websites

Du kannst für die jeweiligen Sprachen zwei separate Websites erstellen.

Zwei-Blogs-in-zwei-Sprachen

Erstelle beide Websites

  1. Erstelle zwei Websites mit demselben Theme.
  2. Wenn du eine weitere Website für deinen Inhalt in einer weiteren Sprache erstellen möchtest, erfährst du in diesem Supportartikel, wie du deinem Konto eine Website hinzufügst.

Wähle eine Domain für jede Website

  1. Möchtest du eine individuelle Domain für deine Website?
  2. Du kannst zwei verschiedene Domain-Namen verwenden oder unter der Hauptdomain eine Subdomain einrichten.
  3. Beispielsweise könnte eine Website meine-deutsche-website.de und die andere my-english-site.de heißen oder du könntest eine Haupt-Website namens meine-website.de besitzen und die Subdomain würde dann en.meine-website.de lauten. Das ist ganz dir überlassen!

Verlinke die andere Sprache

Du kannst deine Websites mit individuellen Menüs gegenseitig verlinken. Füge jedem Menü, das deine andere Website verlinkt, einen individuellen Link hinzu, damit deine Besucher leicht zwischen den Sprachen wechseln können.

Verfasse deine Beiträge

  1. Richte unter Einstellungen Allgemein Website-Sprache für eine Website die Erstsprache ein, in der du schreibst, und für die andere Website die Zweitsprache.
  2. Jedes Mal, wenn du einen Beitrag verfasst, schreibst du diesen einmal in der Erstsprache auf der ersten Website und einmal in der Zweitsprache auf der zweiten Website.

Deine Follower können eine oder beide Websites abonnieren und deine Beiträge werden im Schlagwörterbereich des Readers für jede Sprache der Website angezeigt.

Option 4: Blöcke verwenden

Der WordPress-Block-Editor bietet ständig neue Möglichkeiten zur Anpassung deiner Website. In diesem Tutorial erfährst du, wie du mithilfe von Blöcken Website-Menüs in zwei Sprachen erstellen kannst. Außerdem lernst du, wie du einen Sprach-Umschalter erstellst, mit dem deine Besucher die Anzeigesprache deiner Website ändern können.

Beispiele

Hier kannst du dir Beispiele mehrsprachiger Websites auf WordPress.com ansehen.

Copied to clipboard!