Zurück zum Support Designe deine Website Templates

Templates

Ein Template bestimmt das Layout deiner Seiten. Mit einem Template legst du im Gegensatz zum Theme (das das Design deiner gesamten Website bestimmt) das Erscheinungsbild einer einzelnen Seite (oder eines einzelnen Beitrags) oder einer Gruppe von Seiten (oder Beiträgen) fest. Dieser Ratgeber erklärt die Arbeit mit Seiten-Templates.

Einführung in Templates

Das Template bestimmt, wie die Seite dargestellt wird.

Anhand der folgenden Schritte kannst du ermitteln, welches Template eine Seite verwendet:

  1. Klicke in deinem WordPress.com-Dashboard auf Seiten.
  2. Klicke auf den Namen einer Seite, um diese Seite im Editor zu öffnen.
  3. Suche in den Seiteneinstellungen auf der rechten Seite unter Zusammenfassung die Option Template.
  4. Hier siehst du den Namen des Templates, das die Seite verwendet.

Wenn rechts die Seitenleiste nicht angezeigt wird, musst du ggf. oben rechts in der Ecke auf das Einstellungs-Icon klicken, um die Einstellungen zu öffnen. Dieses Icon sieht aus wie ein Quadrat mit zwei ungleichen Spalten.

Das hervorgehobene Einstellungs-Icon am oberen Rand des WordPress-Editors.
Das Einstellungs-Icon in der oberen rechten Ecke

Wenn du das Template einer Seite auf ein anderes Template änderst, betrifft dies nur diese Seite (nicht deine gesamte Website).

Die Seiten-Template-Optionen in der Seitenleiste mit den Seiteneinstellungen, die das Dropdown-Menü zum Auswählen eines anderen Seiten-Templates anzeigen.
 

📌

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Templates bearbeiten kannst, die in Website-Editor-Themes enthalten sind. Wenn du ein klassisches Theme oder ein Theme eines Drittanbieters verwendest, kannst du im Einrichtungsleitfaden oder in der Dokumentation zu diesem Theme mehr über die Konfiguration der in deinem Theme enthaltenen Templates erfahren.

Gängige Arten von Templates

Bevor wir uns mit der Bearbeitung von Templates befassen, gehen wir auf die gängigen Templates ein, die dir wahrscheinlich begegnen werden. Einige Basis-Templates, die automatisch enthalten sind, wenn du ein Theme auswählst. WordPress verwendet diese Templates, um Standardstile für bestimmte Seitentypen zu erstellen.

Die gängigsten Templates sind nachfolgend aufgeführt:

Je nach dem aktiven Theme deiner Website verfügt deine Website möglicherweise über einige oder alle der oben genannten Templates. Anhand der folgenden Schritte kannst du überprüfen, welche Templates in deinem Theme enthalten sind:

  1. Rufe dein Dashboard auf.
  2. Navigiere zu Design Editor.
  3. Klicke auf Templates.
  4. Klicke auf Manage all templates (Alle Templates verwalten), um eine vollständige Liste der Templates deiner Website mit Beschreibungen ihres Zwecks anzuzeigen.

💡

Wenn du den Website-Editor zum ersten Mal öffnest, lädt er immer das Template, das den Stil der Startseite der Website gestaltet.

Ein Template bearbeiten

Inzwischen bist du wahrscheinlich daran gewöhnt, deine Inhalte im Seiten- und Beitragseditor von WordPress zu bearbeiten. Nun kannst du einen Schritt weitergehen und im Template-Editor das allgemeine Layout deiner Seiten und Beiträge, einschließlich Header-Elemente (wie Website-Titel und -Untertitel), Footer und Darstellung des Inhalts auf der Seite oder im Beitrag, bearbeiten.

So bearbeitest du ein Template.

Schritt 1: Auswählen eines Templates

Dein Theme enthält einen Satz von Templates, die du bearbeiten kannst. Befolge diese Schritte, um ein Template zu bearbeiten, das in deinem Theme enthalten ist:

  1. Rufe dein Dashboard auf.
  2. Navigiere zu Design → Editor.
  3. Klicke auf Templates.
  4. Klicke auf den Namen des Templates, das du bearbeiten möchtest.
  5. Klicke auf das Stift-Icon, um die Bearbeitungsoberfläche zu öffnen.
Verlangsame oder beschleunige das Video über die Bedienelemente in der unteren rechten Ecke, nachdem du auf „Abspielen“ geklickt hast

Du kannst auch auf den Template-Editor zugreifen, wenn du eine einzelne Seite oder einen einzelnen Beitrag bearbeitest:

  1. Klicke im Seiten-Editor auf Template unter Seiteneinstellungen, wie rechts dargestellt.
  2. Klicke auf Template bearbeiten, um den Template-Editor zu öffnen.

Änderungen, die du an dem Template vornimmst, werden auf alle Seiten angewendet, die das Template verwenden.

Wenn du mit dem Bearbeiten fertig bist, klicke auf den Zurück-Pfeil oben links, um zu der Seite zurückzukehren, an der du gearbeitet hast. Wenn du die Seite veröffentlichst, wirst du aufgefordert, auch die an dem Template vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Der Bereich „Template“ in der Seitenleiste mit den Seiteneinstellungen, der geöffnet wird, um die Template-Optionen anzuzeigen, und ein Feld um den Link „Template bearbeiten“.
Schritt 2: Anzeigen des Aufbaus deines Templates

Auf dem Bearbeitungsbildschirm des Templates siehst du den Namen des Templates, das du bearbeitest (1), und unter „Einstellungen“ siehst du „Template“ (2):

Der Template-Editor mit einem Pfeil, der auf den Template-Namen und die Template-Seitenleiste zeigt.
So erkennst du, dass du ein Template bearbeitest

Um eine Liste aller Blöcke in deinem Template anzuzeigen, klicke oben links auf dem Bildschirm auf Listenansicht (das Icon sieht aus wie drei horizontale Linien). Die Listenansicht ist nützlich, um die allgemeine Struktur deines Templates zu sehen, bevor du bestimmte Abschnitte bearbeitest. Nun kannst du jeden Block in der Listenansicht anklicken, um dessen Einstellungen zu verschieben, zu entfernen oder zu ändern:

Listenansicht mit einer Liste der Blöcke im Template-Editor
Listenansicht im Template-Editor
Schritt 3: Bearbeiten der Template-Blöcke

Klicke im Template-Editor auf einen Block, um den Inhalt oder die Blockeinstellungen zu ändern. Du kannst hier u. a. folgende Aktionen durchführen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Weitere Informationen zur Verwendung des WordPress-Editors findest du hier.

Schritt 4: Speichern deiner Änderungen

Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist, klicke in der rechten oberen Ecke auf Speichern.

Das betroffene Template wird hier angezeigt. Klicke erneut auf Speichern, um zu bestätigen, dass du die an diesem Template vorgenommenen Änderungen speichern möchtest.

Der Button „Speichern“ befindet sich in der oberen Ecke links neben „Abbrechen“.

Erstellen eines neuen Templates

Du kannst ein neues Template erstellen und dieses Template für bestimmte Seiten oder Beiträge verwenden. Befolge diese Schritte, um ein neues Template zu erstellen:

Im Website-Editor
  1. Rufe dein Dashboard auf.
  2. Navigiere zu Design → Editor, um den Website-Editor zu öffnen.
  3. Klicke auf Templates.
  4. Füge mit dem Plus-Icon ein neues Template hinzu.
  5. Wähle eine der integrierten Optionen oder erstelle mithilfe der Option Individuelles Template unten dein eigenes Template.
  6. Gib deinem Template einen Namen und klicke auf Erstellen.
  7. Wähle ein vorhandenes Template aus oder klicke auf Überspringen, um mit einem leeren Template zu beginnen.
  8. Klicke auf das Icon + Block-Inserter, um alle Blöcke oder Vorlagen einzufügen, die du in deinem Template haben möchtest.
    • Achte darauf, einen Inhaltsblock einzufügen, damit das Template den Seiten-/Beitragsinhalt enthält.
  9. Wenn du dein Design fertiggestellt hast, klicke auf Speichern, damit dein Template auf der Website verfügbar ist.
Slow down or speed up the video using the controls in the lower right corner after clicking Play
Im Seiten-Editor

Wenn du an einem einzelnen Inhalt wie einer Seite oder einem Beitrag arbeitest, kannst du mit diesen Schritten ein neues Template erstellen:

  1. Klicke in den Seiteneinstellungen in der rechten Seitenleiste auf den Namen des Templates und dann auf das Icon „Template hinzufügen“, wie rechts dargestellt.
  2. Gib deinem neuen Template einen beschreibenden Namen wie „Beitrag mit Seitenleiste“ und klicke auf Erstellen.
  3. Im Template-Editor kannst du nun die Struktur bearbeiten, in der deine Seite angezeigt wird.
    • Achte darauf, einen Inhaltsblock einzufügen, damit das Template den Seiten-/Beitragsinhalt enthält.
  4. Wenn du fertig bist, klicke in der oberen rechten Ecke auf Veröffentlichen oder Aktualisieren, um dein neues Template zu speichern.
  5. Klicke auf Zurück, um zum Seiten-/Beitragseditor zurückzukehren, wo dein neu erstelltes Template jetzt in der Liste der verfügbaren Templates enthalten ist.
Das geöffnete Feld für die Template-Auswahl mit einem Pfeil, der auf das Logo „Template hinzufügen“ oben rechts im Feld zeigt.

Ein Template anwenden

Sobald du ein Template angepasst oder ein neues erstellt hast, kannst du es mit den folgenden Schritten auf eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Beitrag anwenden:

  1. Rufe dein Dashboard auf.
  2. Klicke auf Seiten oder Beiträge und wähle die Seite/den Beitrag aus, auf die/den du das Template anwenden möchtest.
  3. Suche in der Seitenleiste Einstellungen auf der rechten Seite den Abschnitt Template.
    • Wenn dir die Seitenleiste mit Einstellungen nicht angezeigt wird, klicke auf das Einstellungen-Icon neben Veröffentlichen oder Aktualisieren, um deine Seitenleiste mit den Einstellungen zu öffnen.
  4. Wähle das Template aus, das du anwenden möchtest.
  5. Vorschau, wie die Seite oder der Beitrag mit dem angewendeten Template aussehen wird. Klicke oben im Editor auf die Option Vorschau und wähle Vorschau in neuem Tab aus.
  6. Wenn du mit dem Template und dem Inhalt der Seite/des Beitrags zufrieden bist, klicke auf Veröffentlichen. Wenn die Seite/der Beitrag bereits veröffentlicht wurde, klicke auf Aktualisieren, um deine Änderungen auf die veröffentlichte Seite anzuwenden.

Die Seitenleiste mit den Seiteneinstellungen und aufgeklapptem Template-Bereich, um die verschiedenen Seiten-Template-Optionen anzuzeigen.
Standard-Templates

Einige Templates werden automatisch angewendet und können nicht auf eine reguläre Seite angewendet werden.

Beispielsweise wird das Archiv-Template automatisch auf Kategorieseiten und andere Archivseiten angewendet. Das Startseiten-Template wird automatisch auf die individuelle Startseite angewendet und das Index-Template wird auf deine Seite mit den neuesten Beiträgen angewendet.

Ein Template zurücksetzen

Führe diese Schritte aus, um ein Template auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen und alle vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen:

  1. Rufe dein Dashboard auf.
  2. Navigiere zu Design → Editor.
  3. Klicke auf Templates.
  4. Scrolle nach unten und klicke auf Manage all templates (Alle Templates verwalten). Alle geänderten Templates sind mit dem Stichwort Customized (Angepasst) gekennzeichnet.
  5. Klicke auf die drei Punkte neben dem Template, das du zurücksetzen möchtest
  6. Wähle Anpassungen entfernen aus. Die Änderungen werden sofort auf das Standardlayout zurückgesetzt. Diese Änderung kann nicht rückgängig gemacht werden.
Verlangsame oder beschleunige das Video mit den Bedienelementen in der unteren rechten Ecke, nachdem du auf „Abspielen“ geklickt hast

Mit den folgenden Schritten kannst du ein Template auch auf dem Bearbeitungsbildschirm zurücksetzen:

  1. Rufe dein Dashboard auf.
  2. Navigiere zu Design → Editor.
  3. Klicke auf Templates.
  4. Klicke auf den Namen des Templates und dann auf den Bearbeitungsbereich auf der rechten Seite, um die Benutzeroberfläche des Editors zu öffnen.
  5. Klicke oben im Bildschirm auf den Namen des Templates, um das Befehls-Center zu öffnen.
  6. Klicke auf Reset template (Template zurücksetzen). Wenn diese Option nicht angezeigt wird, sind keine Änderungen zum Zurücksetzen vorhanden.
  7. Klicke auf Speichern.
Neben dem Namen des Templates wird eine 1 und neben dem Button zum Zurücksetzen des Templates eine 2 angezeigt.

Ein Template löschen

Befolge diese Schritte, um ein nicht mehr benötigtes Template zu löschen:

  1. Navigiere in deinem Dashboard zu Design → Editor.
  2. Wähle in der linken Seitenleiste Templates und dann Manage all templates (Alle Templates verwalten) aus.
  3. Klicke auf das Dreipunkt-Menü neben dem Template, das du löschen möchtest. Diese Option wird neben allen von dir erstellten Templates angezeigt. Für Templates, die von deinem Theme hinzugefügt wurden, ist sie nicht verfügbar.
  4. Klicke auf Löschen .
Copied to clipboard!