Zurück zum Support Erste Schritte WordPress.com im Vergleich zu WordPress.org

WordPress.com im Vergleich zu WordPress.org

Millionen von Websites nutzen WordPress – von Bloggern und Kleinunternehmen bis hin zu großen Nachrichten-Websites und Unternehmen. In diesem Ratgeber erfährst du mehr über den Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org und welche der beiden Optionen besser zu deiner Website passt.

Übersicht über Unterschiede

WordPress.com- und WordPress.org-Websites werden von derselben WordPress-Software betrieben. Ein wesentlicher Unterschied besteht im Hosting deiner Website. Web-Hosting ist ein Dienst, mit dem deine Website im Internet veröffentlicht und zugänglich gemacht wird.

Vergleich der Funktionen

WordPress.comWordPress.org
PreisVariiert je nach Tarif entsprechend deinen Bedürfnissen und deinem Budget. WordPress.com-Tarife sind auf unterschiedliche Anforderungen und Budgets zugeschnitten und bieten Optionen wie Kostenlos, Starter, Explorer, Creator, Entrepreneur und Enterprise, die deiner Website jeweils einzigartige und wertvolle Funktionen hinzufügen.Du kannst die WordPress-Software kostenlos herunterladen, musst dann aber Jahresbeiträge an einen Drittanbieter für dein Web-Hosting und deine Domain zahlen.
Nötige ErfahrungenEinfache Nutzung sowohl für Anfänger als auch erfahrene Anwender. 
WordPress.com ist ein All-in-One-Website-Baukasten und -Host, der für Performance optimiert ist. 
Anpassungen, Website-Wartung und Konfiguration erfordern mehr manuellen Aufwand und mittlere technische Kenntnisse.
HostingVerwaltetes Hosting ist integriert. Du brauchst keinen anderen Hosting-Anbieter.Du musst selbst einen Hosting-Anbieter finden und dafür bezahlen.
Geschwindigkeit und PerformanceMit dem Creator, Entrepreneur- oder Enterprise-Tarif kannst du Plugins installieren. Updates werden automatisch durchgeführt. Durch mehrere standardmäßig integrierte Funktionen erübrigen sich viele Plugins. 
Potenziell riskante Plugins werden proaktiv geblockt. 
Das hängt von deinem Host und Hosting-Paket ab. 
SicherheitHoher Schutz vor Hackern, Malware und Sicherheitslücken. Updates, Backups und kostenloses Domain-SSL werden automatisch verarbeitet.Das hängt von deinem Host und Hosting-Paket ab. 
FunktionenMit leistungsstarken Funktionen kannst du deine Website entwerfen, verwalten, bewerben und damit Geld verdienen.Hängt stark von deinem Host und Hosting-Paket ab.
PluginsMit dem Creator, Entrepreneur- oder Enterprise-Tarif kannst du Plugins installieren. Updates werden automatisch durchgeführt. Durch mehrere standardmäßig integrierte Funktionen erübrigen sich viele Plugins. 
Potenziell riskante Plugins werden proaktiv geblockt. 
Es können individuelle Plugins installiert werden. Einige Plugins können allerdings deine Website beeinträchtigen. 
ThemesEnthält eine große Auswahl ansprechender, unterstützter Themes mit umfangreichen Anpassungsoptionen. 
Mit einem berechtigten Tarif kannst du auf erweiterte Anpassungsoptionen zugreifen, individuelle Themes installieren oder dein eigenes Theme erstellen. 
Du kannst individuelle Themes installieren oder dein eigenes erstellen.
SupportSupport-Foren, Webinare und Videos von WordPress.com sind in jedem Tarif kostenlos verfügbar, Support durch unsere Support-Mitarbeiter rund um die Uhr im Rahmen unserer kostenpflichtigen Tarife. Kein eigener Support. Besuche die Support-Foren von WordPress.org, um Hilfe zu erhalten, oder wende dich an deinen jeweiligen Hosting-Anbieter. 
Inhaberschaft der WebsiteDu besitzt deine Website-Inhalte und kannst sie jederzeit nach Belieben verschieben. Du besitzt deine Website-Inhalte und kannst sie jederzeit nach Belieben verschieben. 

Überblick über WordPress.com

Für den Einstieg bei WordPress.com musst du dich zunächst für ein Konto registrieren und einen Tarif auswählen, der zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt. Danach kannst du mit der Erstellung deiner Website beginnen. WordPress.com bietet verwaltetes Hosting für Updates, Sicherheit und Backups sowie viele schöne Themes und integrierte Plugins – kein Download, keine Extrakosten und keine gesonderte Verwaltung. Mit den zusätzlichen von WordPress.com angebotenen Funktionen kannst du deine Website auf einfache Weise gestalten, verwalten, bewerben und Geld mit ihr verdienen. WordPress.com verfügt auch über engagierte Support-Mitarbeiter, die dir bei Problemen mit deiner Website helfen. 

Die Vielfalt an Tarifen bietet dir unterschiedliche Möglichkeiten, um deinen Ansprüchen auf allen Ebenen gerecht zu werden – egal, ob du ein kostenloses Blog ins Leben rufen, ein Portfolio erstellen, eine Website für dein Unternehmen verwalten oder sogar Produkte online verkaufen möchtest. Wenn du ein Entwickler oder Designer bist, der für andere Websites erstellt, dann könnte das einzigartige verwaltete Hosting von WordPress.com die perfekte Lösung für dich und deine Kunden sein. In höheren Tarifversionen erhältst du Zugriff auf spezielle Tools für Entwickler, einschließlich SFTP-SSH, WP-CLI, Multi-Site-Management, GitHub-Bereitstellungen und mehr. 

Überblick über WordPress.org

Für den Einstieg bei WordPress.org musst du zunächst die WordPress-Software herunterladen, dir einen Hosting-Dienst eines Drittanbieters suchen und dafür bezahlen, WordPress auf dem Webserver deines Hosts installieren und dann deine Website selbst erstellen und verwalten. Die Hosting-Dienste von Drittanbietern unterscheiden sich in ihren Dienstleistungen und Gebühren. Des Weiteren musst du dein eigenes, separates Theme sowie alle dazugehörigen Plugins suchen, installieren und verwalten, um deine Website mit dem Design und den Funktionen auszustatten, die du dir wünschst. Wenn du dich für WordPress.org und einen separaten bezahlten Hosting-Anbieter entscheidest, dann nennen wir dies selbst gehostetes WordPress. 

Mit der selbst gehosteten Variante von WordPress genießt du viele technische Freiheiten. Du hast beispielsweise die Möglichkeit, bestimmte komplexe und individuelle Code-Anpassungen vorzunehmen, die auf WordPress.com vielleicht nicht möglich sind. Außerdem kannst du die PHP-Umgebung anpassen. Solche Anpassungen und Änderungen sind in erster Linie für Entwickler relevant. Selbst gehostetes WordPress lässt dir auch Freiheiten in Bezug auf das Hosting für deine Website. Du wählst die Art und Qualität von Hosting und entscheidest, in welchem Umfang du die technische Wartung selbst übernehmen möchtest.

Häufig gestellte Fragen

Sind WordPress.org und WordPress.com das Gleiche?

An sich ist „WordPress“ ein kostenloses Open-Source-CMS (Content Management System) für die Erstellung und Verwaltung von Websites. WordPress ist eine Open-Source-Software, die von Tausenden unabhängiger Mitwirkender weltweit geschrieben, gepflegt und unterstützt wird und als Grundlage für Millionen von Websites dient. WordPress.org ist die Startseite für das WordPress-Projekt. 

WordPress.com ist ein kommerzielles Unternehmen von Automattic. Es wurde von einem der WordPress-Gründungsentwickler ins Leben gerufen und beschäftigt Vollzeitentwickler, Designer und Support-Mitarbeiter. Darüber hinaus wirken Automattic-Mitarbeiter regelmäßig an der WordPress-Software mit, was der ganzen Gemeinschaft zugutekommt.

Ist meine Website auf WordPress.com oder WordPress.org?

Wenn du dir nicht sicher bist, wo deine Website gehostet wird oder eine Domain registriert ist, gib die Adresse in den Website-Profiler ein, um auf wichtige Informationen zu einer Website zuzugreifen.

Screenshot der Website-Profiler-Aufforderung mit dem Text: „Rufe wichtige Informationen über eine Website auf, z. B. Hosting-Anbieter, Domain-Angaben und Kontaktinformationen.“

Muss ich für zusätzliches Hosting zahlen, wenn ich WordPress.com verwende?

Bei den kostenpflichtigen Tarifen von WordPress.com ist das Hosting deiner Website ohne Zusatzkosten inbegriffen. Daher musst du nicht für Hosting bei einem anderen Anbieter bezahlen. Deine Website wird hier auf WordPress.com erstellt und gehostet. Wenn du WordPress.com zum Hosten deiner Website verwendest, musst du dir keine Gedanken über Serververfügbarkeit, Sicherheitsupdates, Malware oder andere Probleme machen, die mit selbst verwaltetem Hosting verbunden sind.

Welche Option ist günstiger?

Direkte Kostenvergleiche können schwierig sein. Wenn du verschiedene Hosting-Tarife von WordPress.com mit Paketen von verschiedenen Drittanbietern für Hosting vergleichst, solltest du sowohl den Preis als auch die Funktionen vergleichen, wie z. B. Speicher, Websitebesuche, vorkonfigurierte integrierte Funktionen, Sicherheit, Backups und die Art des Supports. Günstigere Hosting-Pakete sind meist mit Einschränkungen bei Speicherplatz, Websitebesuchen, Sicherheit und Backups verbunden. Die preisgekrönten Hosting-Dienste und Funktionen von WordPress.com sind von außerordentlichem Wert. 

Beachte bei günstigen Einstiegspreisen, dass sich diese nach der Registrierung bei einem bestimmten Host ändern können. Viele Hosts weisen ihren niedrigsten Preis als Angebot aus und nur im Kleingedruckten steht, dass dieser lediglich für einen Abrechnungszeitraum gilt. Viele dieser Hosts verdoppeln oder verdreifachen bei der nächsten Zahlung dann den Preis. WordPress.com steht für eine übersichtliche Preisgestaltung. 

Kann ich Plugins und individuelle Themes auf WordPress.com installieren?

Ja, du kannst Plugins und individuelle Themes mit Plugin-fähigen WordPress.com-Tarifen (Creator, Entrepreneur und Enterprise) installieren.

Kann ich zwischen den beiden Hosting-Optionen wechseln?

Ja. Du kannst bestehende Websites auf WordPress.com oder WordPress.org zur jeweils anderen Version migrieren. Hier findest du weitere Informationen zum Importieren einer Website auf WordPress.com oder zum Exportieren einer Website von WordPress.com. 

Fazit

Sowohl mit WordPress.com als auch mit WordPress.org kannst du die leistungsstarke WordPress-Software zum Erstellen und Verwalten einer Website nutzen. Im Wesentlichen kommt es darauf an, welche Anforderungen du hast und ob du lieber das preisgekrönte verwaltete Hosting von WordPress.com nutzen oder deine Website bei einem Drittanbieter hosten möchtest. 

Unser Artikel WordPress.com vs WordPress.org: What’s the Difference? (WordPress.com im Vergleich zu WordPress.org: Was ist der Unterschied?) klärt über einige gängige Irrtümer auf.

Mit WordPress.com kannst du kostenlos beginnen und jederzeit ein Upgrade auf den Tarif durchführen, der deine Anforderungen und Website-Ziele am besten erfüllt. Bei beiden Varianten von WordPress gehören dir immer deine eigenen Inhalte. Solltest du dich also einmal entscheiden, selbst gehostetes WordPress auszuprobieren, kannst du deine Website ganz einfach migrieren.

Copied to clipboard!