Zurück zum Support Inhalte und Medien Blöcke Rasterblock

Rasterblock

Der Rasterblock ist ein Container für andere Blöcke. Du kannst damit mehrere Blöcke anordnen und die Farbe, den Textstil, die Höhe, die Breite und die Position aller Blöcke im Container anpassen. Dieser Block ist eine Variante des Gruppenblocks.

Den Rasterblock hinzufügen

Du kannst mit einem neuen, leeren Rasterblock beginnen oder bestehende Blöcke in einem Raster gruppieren.

Neuen Rasterblock hinzufügen

Um einen neuen Rasterblock hinzuzufügen, klicke auf den Button + Block-Inserter und suche nach „Raster“. Klicke darauf, um den Block zu dem Beitrag oder der Seite hinzuzufügen. Du kannst auch über die Tastatur in einer neuen Zeile /grid (/raster) eingeben und die Eingabetaste drücken, um schnell einen neuen Rasterblock hinzuzufügen.

Auf den Block-Inserter klicken und nach „Zeile“ suchen, dann auf den Zeilenblock klicken, um im Editor den Zeilenblock einzufügen.

Eine detaillierte Anleitung zum Hinzufügen von Blöcken findest du hier.

Klicke nach dem Hinzufügen eines Rasterblocks auf das + Block-Inserter-Icon, um Blöcke innerhalb des Rasters hinzuzufügen.

Bestehende Blöcke in einem Raster platzieren

Blöcke, die sich bereits auf der Seite befinden, kannst du mit den folgenden Schritten in einem Rasterblock kombinieren:

  1. Wähle die Blöcke aus, die du gruppieren möchtest. Auf folgende Weise kannst du mehrere Blöcke auswählen:
    • Markiere alle Blöcke mit deiner Maus.
    • Klicke auf den ersten Block, halte dann die Umschalttaste auf deiner Tastatur gedrückt und klicke auf den letzten Block, um alle Blöcke zwischen dem ersten und dem letzten Block auszuwählen.
    • Klicke in der Listenansicht auf den ersten Block, halte die Umschalttaste auf deiner Tastatur gedrückt und klicke auf den letzten Block, um alle Blöcke zwischen dem ersten und dem letzten Block auszuwählen.
  2. Klicke in der Block-Toolbar, die über oder unter den Blöcken angezeigt wird, auf das Gruppen-Icon (das wie zwei sich überlappende Quadrate aussieht), um diese Blöcke zu einem Gruppenblock hinzuzufügen.
Ein Pfeil zeigt auf das Gruppen-Icon in der Block-Toolbar.
Klicke in der Block-Toolbar auf das Gruppen-Icon, um bestehende Blöcke zu gruppieren
  1. Klicke in den Einstellungen für den Gruppenblock in der rechten Seitenleiste auf das Raster-Icon (das wie ein 2×2-Raster aussieht).
Die Gruppenblock-Einstellungen in der rechten Seitenleiste, mit den Icons für Gruppen-, Zeilen-, Stapel- und Rasterblöcke, wobei das Rasterblock-Icon mit einem orangefarbenen Pfeil und Rahmen angezeigt wird
Klicke in der Seitenleiste mit den Gruppenblock-Einstellungen auf das Raster-Icon

Die Toolbar des Rasterblocks

Wenn du auf den Block klickst, wird eine Toolbar mit Optionen angezeigt:

Die Toolbar des Rasterblocks.

In der Toolbar des Rasterblocks findest du die folgenden Optionen:

Einstellungen für den Rasterblock

Wenn du einen Block auswählst, siehst du in der rechten Seitenleiste weitere Blockeinstellungen. Wenn die Seitenleiste nicht angezeigt wird, musst du ggf. oben rechts in der Ecke auf das Icon Einstellungen klicken, um die Einstellungen zu öffnen. Dieses Icon sieht wie ein Quadrat mit zwei ungleichen Spalten aus:

Das Einstellungs-Icon im Editor mit dem Tooltip „Einstellungen“ darunter.
Klicke auf das Einstellungs-Icon, um die Blockeinstellungen zu öffnen

Der Rasterblock enthält die folgenden Blockeinstellungen:

In eine andere Gruppenvariante umwandeln

Der Rasterblock kann in einen Gruppenblock, Zeilenblock oder Stapelblock umgewandelt werden.

Die Seitenleiste mit Blockeinstellungen, die den hervorgehobenen Rasterblock sowie die Optionen zum Wechseln zu einem Gruppen-, Zeilen- oder Stapelblock zeigt.

Layout

In den Layout-Einstellungen kannst du die Anzahl der Spalten im Rasterblock auswählen, je nachdem, ob die Spaltenbreiten automatisch oder manuell geändert werden:

  • Wenn du Auto auswählst, werden automatisch Spalten mit der angegebenen Mindestbreite hinzugefügt, damit sie in den Block passen.
  • Bei Auswahl von Manuell wird der Block automatisch in die angegebene Anzahl von Spalten aufgeteilt.

Die Anzahl der Spalten im Raster kann definiert werden, indem eine minimale Spaltenbreite festgelegt wird, oder indem die Anzahl der Spalten manuell festgelegt wird, ähnlich wie beim Spaltenblock.

Wenn du ein Element wie einen Absatzblock in einen Rasterblock einfügst, kannst du festlegen, wie viele Spalten und Zeilen dieses Element umfassen soll. Wenn du diese Abmessungen für jedes Element anpasst, kannst du individuelle Rasterstrukturen erstellen.

So bearbeitest du die Abmessungen eines Elements in einem Rasterblock:

  1. Wähle das Element aus, dessen Abmessungen du bearbeiten möchtest.
  2. Ändere unter „Abmessungen“ in der Seitenleiste mit den Blockeinstellungen die Anzahl der Spalten oder Zeilen, die der Block umfasst.
Die Einstellung für Abmessungen für einen Absatzblock innerhalb eines Rasterblocks.
Einstellungen für die Anzahl von Spalten und Zeilen für einen Absatzblock in einem Rasterblock
Der Abschnitt „Layout“ der Seitenleiste mit den Blockeinstellungen ist auf „Auto“ festgelegt und zeigt eine Mindestbreite von 12 rem für Spalten im Rasterblock an.
Die Layout-Einstellungen mit der ausgewählten Option „Auto“
Der Abschnitt „Layout“ in der Seitenleiste mit den Blockeinstellungen ist auf „Manuell“ festgelegt und zeigt, dass die Anzahl der Spalten im Rasterblock auf 3 festgelegt ist.
Die Layout-Einstellungen mit der ausgewählten Option „Manuell“

Unten findest du ein Beispiel für einen Rasterblock mit mehreren Absatzblöcken, die auf eine unterschiedliche Anzahl von Spalten und Zeilen festgelegt sind:

Position

Anhand der Einstellung Position kannst du zwischen Standard und Oben gehalten auswählen:

  • Standard: Wenn du über den Block hinausscrollst, verschwindet er, wenn du zu anderen Seitenabschnitten wechselst.
  • Oben gehalten: Der Block „schwebt“ und bleibt auf der Seite sichtbar, auch wenn du über die Position hinausscrollst, an der er ursprünglich hinzugefügt wurde. Neben dem Block wird in der Listenansicht ein Anheften-Icon angezeigt.

Erweitert

Weitere Informationen findest du in unserer ausführlichen Anleitung zu erweiterten Einstellungen.

Rasterblock-Stile

Klicke in der Seitenleiste mit den Blockeinstellungen auf das Stile-Icon, um die Designeinstellungen für den Block aufzurufen. Das Stile-Icon hat die Form eines Kreises, wobei die Hälfte des Kreises ausgefüllt ist:

Ein Pfeil zeigt auf das Stile-Icon, auf das du klicken kannst, um den Abschnitt „Blockstile“ zu öffnen.
Farbe, Typografie, Abmessungen und Rahmen

Hier kannst du die Textfarbe, die Hintergrundfarbe, die Textgröße und Schriftarten, den Abstand, den Rand und den Blockabstand festlegen. In den folgenden Ratgebern findest du weitere Informationen zur Verwendung dieser Einstellungen:

Hintergrundbild

In den Rasterblock-Stilen kannst du wie bei allen Varianten des Gruppenblocks ein Bild so einstellen, dass es hinter dem Inhalt des Blocks angezeigt wird. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen eines Hintergrundbilds findest du in der Anleitung zum Gruppenblock.

Blöcke aus einem Raster entfernen

Wenn du einen Rasterblock entfernen möchtest, ohne die darin enthaltenen Blöcke zu löschen, kannst du stattdessen die Gruppierung der Blöcke aufheben. Befolge diese Schritte:

  1. Wähle oben auf dem Bearbeitungsbildschirm die Listenansicht aus.
  2. Wähle den Rasterblock aus.
  3. Klicke auf die drei Punkte neben dem Rasterblock
  4. Wählen die Option „Gruppierung aufheben“ aus.
GIF, das die Aktion der Auswahl von „Gruppierung aufheben“ in der Block-Toolbar zeigt.
Copied to clipboard!