Zurück zum Support Inhalte und Medien Blöcke Calendly-Block

Calendly-Block

Calendly ist ein beliebtes Tool zur einfachen und effizienten Terminplanung. Es ist nützlich, wenn deine Website-Besucher in deinem Kalender ein bestimmtes Zeitfenster für Online- und Offline-Meetings buchen sollen – und zwar direkt auf deiner Website. Es lässt sich in deinen persönlichen Kalender integrieren, damit du keine Termine verpasst oder doppelt buchst.

Calendly gibt es als kostenlose und als kostenpflichtige Version und du kannst auf deiner Website beide verwenden, je nachdem, welche Funktionen du benötigst.

Diese Funktion ist auf Websites mit dem WordPress.com Explorer-, Creator- und Entrepreneur-Tarif sowie dem alten Pro-Tarif verfügbar. Führe für Websites mit Kostenlos- und Starter-Tarif ein Tarif-Upgrade durch, um auf diese Funktion zuzugreifen.

Vorbereitungen

Um den Calendly-Block verwenden zu können, benötigst du ein Calendly-Konto. Wenn du noch keines hast, registriere dich hier.

Einen Calendly-Block hinzufügen

Du kannst den Calendly-Block auf jeder Seite oder in jedem Beitrag auf deiner WordPress.com-Website hinzufügen. Klicke auf das + Block-Inserter-Icon und suche nach „Calendly“.

Alternativ kannst du in einer neuen Zeile /calendly eingeben und die Eingabetaste drücken.

Nachdem du den Block hinzugefügt hast, wird dir ein Feld für deinen Calendly-Link angezeigt. Hier rufst du den Link ab:

  1. Melde dich in deinem Calendly-Konto an.
  2. Klicke auf den blauen Button oben rechts, um zu Mein Konto zu wechseln.
  3. Klicke auf der Veranstaltungsseite, die geöffnet wird, links unter der Veranstaltung, die du in deine Website einbetten möchtest, auf den Button Copy Link (Link kopieren):
  1. Füge diesen Link dann auf deiner Website in deinen Calendly-Block ein, wie unten dargestellt.

Den Calendly-Block anpassen

Du kannst an zwei verschiedenen Stellen unterschiedliche Aspekte deines Calendly-Blocks anpassen:

Das ist wichtig zu wissen, denn je nachdem, welchen Aspekt du anpassen möchtest, musst du die Änderungen entweder in deinem Calendly-Konto oder in den Einstellungen des Blocks auf deiner Website vornehmen.

Die Art der Calendly-Einbettung ändern

Calendly kann in deinem Beitrag oder auf deiner Seite als vollständiger Kalender, als Button oder als Pop-up angezeigt werden.

  1. Als Inline-Kalender oder als Button

In den Stil-Optionen im Kontextmenü des Blocks oben kannst du zwischen den zwei Modi Inline-Kalender und Button umschalten:

oder im Feld auf der rechten Seite:

2. Als schwebender Button

Dieser Abschnitt des Ratgebers bezieht sich auf Websites, die den WordPress.com Creator, Entrepreneur- oder den alten Pro-Tarif verwenden. Führe für Websites mit Kostenlos-, Starter- und Explorer-Tarif ein Tarif-Upgrade durch, um auf diese Funktion zuzugreifen.

  1. Gehe zu deinem Calendly-Konto
  2. Klicke auf den blauen Button Share (Teilen)
  3. Klicke auf den Tab Add to website (Zur Website hinzufügen)
  4. Wähle das Widget-Pop-up aus und klicke auf Weiter
  5. Klicke auf den Button Code kopieren
  6. Navigiere zu Design → Widgets und wähle einen Widget-Bereich aus
  7. Füge den individuellen HTML-Block ein
  8. Füge den Code in den Block ein und klicke oben rechts auf Aktualisieren.

Dadurch wird dein schwebender Button auf all deinen Seiten angezeigt. Wenn der schwebende Button nur auf einer bestimmten Seite angezeigt werden soll, kannst du ihn folgendermaßen am Ende deiner Seite oder deines Beitrags hinzufügen:

  1. Klicke auf die drei Punkte oben rechts in deinem Beitrag oder auf deiner Seite
  2. Wähle den Code-Editor aus
  3. Scrolle in deinem Beitragsbereich ganz nach unten
  4. Füge das Snippet aus Calendly ganz am Ende des Beitrags oder der Seite hinzu, nach der letzten Zeile des bestehenden Codes
  5. Gehe zurück zu den drei Punkten und wähle noch einmal den visuellen Editor aus
  6. Veröffentliche oder aktualisiere deine Seite.

Dein schwebender Button sollte ganz unten links auf deinem Bildschirm angezeigt werden und mitscrollen.

Die Position des Calendly-Blocks auf der Seite anpassen

Um deinen Calendly-Block in deinem Beitrag oder auf deiner Seite nach oben oder unten zu verschieben, kannst du die Pfeile im Kontextmenü oben im Block verwenden:

So richtest du deinen Calendly-Block aus: Wenn du den Calendly-Block inline hinzufügst, sodass er tatsächlich als vollständiger Kalender oder als Button in die Seite eingebettet ist, kannst du ihn auf der Seite oder in dem Container ausrichten, wo du ihn hinzugefügt hast.

Hinweis: Die Position des schwebenden Widgets kann nicht über die Einstellungen geändert werden.

Das Erscheinungsbild der Calendly-Einbettung ändern

So änderst du das Erscheinungsbild der Calendly-Einbettung (Stil, Farbe, Form, Größe), ganz gleich, ob inline, als Button oder als Pop-up eingebettet:

  1. Navigiere zu deinem Calendly-Konto und wähle den Kalender aus, den du bearbeiten möchtest
  2. Klicke auf Teilen und wähle dann Add to website (Zur Website hinzufügen) → Embed inline (Inline einbetten) → Weiter aus
  3. Auf der linken Seite kannst du die Hintergrundfarbe, die Textfarbe, den Button und die Linkfarbe bearbeiten
  4. Kopiere den Code noch einmal und bette ihn wie oben gezeigt ein.

Du kannst die Farbe des Calendly-Buttons nur im Bereich auf der rechten Seite ändern. Du hast folgende Optionen:

  • Stil: Wähle aus, ob dein Button ausgefüllt oder konturiert angezeigt werden soll:

  • Farbe: Wähle die Farben aus, die du für den Hintergrund deines Buttons und als Textfarbe verwenden möchtest.
  • Über das Kontextmenü oben im Block kannst du die Schrift weiter anpassen (fett oder kursiv formatieren).
  • Du kannst die Option „Gradient“ (Farbverlauf) verwenden, wenn du für deinen Button eine Mischung aus zwei Farben verwenden möchtest, so wie hier:
Farbverlauf-Button für Calendly-Block, WordPress.com
  • Form: Du kannst die Form deines Buttons mit den Steuerelementen für den Rahmenradius ändern:
  • Größe: Du kannst die Größe deines Buttons ändern, indem du eine der Optionen in den Einstellungen für die Breite des Buttons verwendest.
Copied to clipboard!