Zurück zum Support Inhalte und Medien Blöcke Abfrageschleifenblock

Abfrageschleifenblock

Der Abfrageschleifenblock ist ein leistungsstarker Block zur Anzeige von Inhalten auf deiner Website.

Den Abfrageschleifenblock hinzufügen

Klicke zum Hinzufügen des Abfragenschleifenblocks auf das Block-Einfügen-Icon und suche nach „Abfrage“. Klicke darauf, um den Block dem Beitrag oder der Seite hinzuzufügen.

💡

Du kannst auch über die Tastatur in einer neuen Zeile /query eingeben und die Eingabetaste drücken, um schnell einen neuen Abfrageschleifenblock hinzuzufügen.

Animiertes GIF mit einem Mausklick auf das Plus-Icon, die Suche nach der Abfrageschleife und einem Klick darauf, um den Block hinzuzufügen

Eine detaillierte Anleitung zum Hinzufügen von Blöcken findest du hier.

Wenn du den Block zum ersten Mal hinzufügst, kannst du eine von vier Varianten wählen:

Klicke auf eine Option, um sie auszuwählen, und passe dann das Design mit den Einstellungen in der Toolbar und Seitenleiste des Blocks an.


Block-Toolbar

Wenn du auf den Block klickst, erscheint eine Toolbar mit Optionen:

Toolbar des Abfrageschleifenblocks

Der Abfrageschleifenblock verfügt in seiner Toolbar über die folgenden Optionen:


Block-Einstellungen

Wenn du auf den Block klickst, findest du in der rechten Seitenleiste weitere Blockeinstellungen. Wenn die Seitenleiste nicht angezeigt wird, musst du ggf. oben rechts in der Ecke auf das Zahnrad (⚙️) klicken, um die Einstellungen zu öffnen.

Die Blockeinstellungen sind in der rechten Seitenleiste zu finden.
Blockeinstellungen
Farbeinstellungen

Nutze die Farbeinstellungen zum Festlegen der Farbe des Texts, Hintergrund un der Links im Abfrageschleifenblock.

Farbeinstellungen des Abfrageschleifenblocks
Einstellungen

Wenn du die Option Abfrage von Vorlage übernehmen aktivierst, werden deine Inhalte mit den Standardoptionen angezeigt. Wenn du sie deaktivierst, kannst du Folgendes anpassen:

  • Inhaltstyp: Zeige Beiträge, Seiten, Referenzen, Projekte oder andere individuelle Inhaltstypen an, die über Plugins hinzugefügt werden können (zum Beispiel mit WooCommerce).
  • Sortierung: Bestimme die Reihenfolge, in der deine Inhalte aufgeführt werden.

Darüber hinaus kannst du entscheiden, ob du oben gehaltene Beiträge einbeziehst oder ausschließt oder nur oben gehaltene Beiträge anzeigst.

Option „Abfrage von Vorlage übernehmen“ in den Einstellungen des Abfrageschleifenblocks
Filter

Um auf die Filteroptionen zuzugreifen, deaktiviere den Umschalter der Einstellung Abfrage von Vorlage übernehmen.

Mit den Filteroptionen kannst du die angezeigten Inhalte auf Basis von Folgendem eingrenzen:

Felder in den Filtereinstellungen zur Eingrenzung nach Kategorien, Schlagwörtern, Autoren und Stichwörtern.

Elemente des Abfrageschleifenblocks

Der Abfrageschleifenblock enthält einige Unterblöcke, damit du noch mehr Kontrolle darüber hast, wie deine Inhalte angezeigt werden.

Die folgenden Blöcke können im Abfrageschleifenblock hinzugefügt werden. Auch wenn die Blöcke „Beitrag“ im Namen haben, gelten sie genauso für Seiten, Portfolios, Referenzen und alle anderen Inhaltstypen:

Im Beispielbild siehst du einen Abfrageschleifenblock für die Anzeige des Beitragstitels, Beitragsdatums, Beitragsbildes, der Beitragsschlagwörter, Beitragskategorie und des Beitragsauszugs:

Drei Blogbeiträge mit Titeln, Daten, Bildern, Schlagwörtern, Kategorien und Auszugstext

In der Listenansicht siehst du die aktuelle Struktur der Blöcke in deinem Abfrageschleifenblock.

Um die Liste der Blöcke anzuzeigen, wähle oben auf deinem Bildschirm Listenansicht aus. Das Icon besteht aus drei waagerechten Linien übereinander.

Erweiterte Listenansicht zur Anzeige der verschiedenen Blöcke in der Abfrageschleife

Im Folgenden sind die einzelnen Blöcke beschrieben.

Beitragstitelblock

Der Beitragstitelblock zeigt den Titel des veröffentlichten Inhalts an.

Wenn du auf den Block klickst, erscheint eine Toolbar mit Optionen:

Toolbar des Beitragstitelblocks über dem Block
Toolbar des Beitragstitelblocks

Der Beitragstitel block verfügt in seiner Toolbar über die folgenden Optionen:

Block-Einstellungen

Typographie

Die Schriftfamilie für den Beitragstitel sowie die Schriftgröße und Zeilenhöhe.

Farbe

Die Text- und Hintergrundfarbe des Beitragstitels. Wenn im nächsten Abschnitt bei der Option „Titel als Link“ ein Haken gesetzt ist, kann die Linkfarbe auch unter „Farbe“ bestimmt werden.

Setze bei „Titel als Link“ einen Haken, wenn der Titel den Inhalt verlinken soll.


Beitragsdatumsblock

Der Beitragsdatumsblock zeigt das Veröffentlichungsdatum des Inhalts an.

Wenn du auf den Block klickst, erscheint eine Toolbar mit Optionen:

Toolbar des Beitragsdatumsblocks, die über dem Beitragsdatumsblock angezeigt wird
Toolbar des Beitragsdatumsblocks

Der Beitragsdatumsblock verfügt in seiner Toolbar über die folgenden Optionen:

Block-Einstellungen

Typographie

Die Schriftfamilie für das Beitragsdatum sowie die Schriftgröße und Zeilenhöhe.

Farbe

Die Text-, Hintergrund- und Linkfarbe des Beitragsdatums.

Formateinstellungen

Formatiere deine Datumsanzeige. Oder zeige nur die Zeit, an zu der der Beitrag veröffentlicht wurde.


Beitragsinhaltsblock

Der Beitragsinhaltsblock zeigt den gesamten Inhalt eines veröffentlichten Beitrags bzw. einer veröffentlichten Seite an. Du kannst dich auch für den Beitragsauszugsblock entscheiden, wenn du lieber nur einen Teil deines Inhalts mit der Option „Weitere Informationen“ anzeigen möchtest.

Wenn du auf den Block klickst, erscheint eine Toolbar mit Optionen:

Toolbar des Beitragsinhaltsblocks, die über dem Beitragsinhaltsblock angezeigt wird
Toolbar des Beitragsinhaltsblocks

Der Beitrags inhalts block verfügt in seiner Toolbar über die folgenden Optionen:

Block-Einstellungen

Layout

Deaktiviere „Standard-Layout übernehmen“, um die Höhe und Breite (in Pixeln) für den Beitragsinhaltsblock festzulegen.


Beitragsauszugsblock

Der Beitragsauszugsblock zeigt für alle veröffentlichten Inhalte Auszüge an. Du kannst bestimmen, wie viel des Auszugs angezeigt wird, indem du dem veröffentlichten Inhalt den Mehr -Block hinzufügst. Auf diese Weise wird im Beitragsauszugsblock nur der Text des veröffentlichten Inhalts angezeigt, der über dem Mehr-Block hinzugefügt wurde.

Wenn du auf den Block klickst, erscheint eine Toolbar mit Optionen:

Toolbar des Beitragsauszugsblocks, die über dem Beitragsauszugsblock angezeigt wird
Toolbar des Beitragsauszugsblocks

Der Beitragsauszugs block verfügt in seiner Toolbar über die folgenden Optionen:

Block-Einstellungen

Typographie

Die Schriftfamilie für den Beitragsauszug sowie die Schriftgröße und Zeilenhöhe.

Farbe

Die Text-, Hintergrund- und Linkfarbe des Beitragsauszugs.

Einstellungen des Beitragsauszugs

Zeige den Link „Weitere Informationen“ in einer neuen Zeile an. Entferne den Haken, wenn der Text von „Weitere Informationen“ direkt am Ende des Auszugs angezeigt werden soll.

💡

Ändere unbedingt die Standardoption „Linktext „Weitere Informationen“ hinzufügen“, wenn am Ende des Auszugs die Option „Weitere Informationen“ angezeigt werden soll.


Beitragsbildblock

Der Beitragsbildblock zeigt das von dir für den Inhalt festgelegte Beitragsbild an. Hier findest du weitere Informationen zum Festlegen eines Beitragsbilds.

Wenn du auf den Block klickst, erscheint eine Toolbar mit Optionen:

Toolbar des Beitragsbildblocks
Toolbar des Beitragsbildblocks

Der Beitragsbild block verfügt in seiner Toolbar über die folgenden Optionen:

Block-Einstellungen

Betätige den Umschalter für die Verlinkung des Bilds mit dem veröffentlichten Inhalt. Diese Option ist in den Standardeinstellungen deaktiviert.


Beitragskategorienblock

Der Beitragskategorienblock zeigt die Kategorien an, die du deinen veröffentlichten Inhalten zugewiesen hast. Hier erhältst du weitere Informationen über Kategorien.

Wenn du auf den Block klickst, erscheint eine Toolbar mit Optionen:

Toolbar des Beitragskategorienblocks, die über dem Beitragskategorienblock angezeigt wird
Toolbar des Beitragskategorienblocks

Der Beitragskategorien block verfügt in seiner Toolbar über die folgenden Optionen:

Block-Einstellungen

Typographie

Die Schriftfamilie für den Beitragsauszug sowie die Schriftgröße und Zeilenhöhe.

Farbe

Die Text-, Hintergrund- und Linkfarbe der Kategorien.


Beitragsschlagwörterblock

Der Beitragsschlagwörterblock zeigt die Schlagwörter an, die du deinen Inhalten zugeordnet hast. Hier erhältst du weitere Informationen über Schlagwörter.

Wenn du auf den Block klickst, erscheint eine Toolbar mit Optionen:

Toolbar des Beitragsschlagwörterblocks, die über dem Beitragsschlagwörterblock angezeigt wird
Toolbar des Beitragsschlagwörterblocks

Der Beitragsschlagwörter block verfügt in seiner Toolbar über die folgenden Optionen:

Block-Einstellungen

Typographie

Die Schriftfamilie für die Schlagwörter sowie die Schriftgröße und Zeilenhöhe.

Farbe

Die Text-, Hintergrund- und Linkfarbe der Schlagwörter.


Vorheriger Beitrag und nächster Beitrag

Zeige mit den Blöcken Vorheriger Beitrag und Nächster Beitrag Links zu den vorherigen und nächsten Beiträgen an.

Wenn du auf den Block klickst, erscheint eine Toolbar mit Optionen:

Toolbar für „Vorherigen Beitrag“- und „Nächsten Beitrag“-Block, die über diesen Blöcken angezeigt wird

Diese Blöcke verfügen in ihrer Toolbar über folgende Optionen:


Erweitert

Im Tab „Erweitert“ kannst du eine CSS-Klasse zu deinem Block hinzufügen, sodass du individuelles CSS erstellen und den Block nach deinen Wünschen gestalten kannst.

Über den Abschnitt „Erweitert“ kannst du zu deinem Block eine CSS-Klasse hinzufügen.
Copied to clipboard!