Zurück zum Support Erweitere dein Publikum Website-Verifizierungsdienste

Website-Verifizierungsdienste

Durch eine Verifizierung deiner Website bei Diensten wie Google, Bing, Pinterest, Yandex und Facebook erhältst du Zugang zu zusätzlichen Features dieser Dienste wie Analysen und profitierst von einer schnelleren Suchmaschinen-Indexierung.

Bei den meisten Tools zur Website-Verifizierung musst du dem Header deiner Website einen „Meta-Tag“ hinzufügen. Wir haben den Vorgang vereinfacht und stellen dir bestimmte Tools zur Verfügung, mit denen du den Meta-Tag zu deiner Website hinzufügen kannst. Navigiere zu Meine Website → Tools → Marketing → Traffic und scrolle nach unten zu Website-Verifizierungsdienste, um auf diese Tools zuzugreifen.

Google Search Console

Melde dich zuerst mit deinem Google-Konto bei https://search.google.com/search-console an und klicke auf Eigenschaft hinzufügen:

Google Search Console mit einem Pfeil, der auf die Option „Eigenschaft hinzufügen“ zeigt
Fügen die Eigenschaft zu Google Search Console hinzu.
  1. Wähle im Fenster zur Auswahl des Eigenschaftstyps URL prefix (URL-Präfix) aus.
  2. Gib deine WordPress.com-Website-Adresse ein (einschließlich https://) und klicke auf Weiter.
der Bildschirm „Select property type“ mit der umrandeten Option für das URL-Präfix
Wähle die Option „URL Prefix“ (URL-Präfix) aus
  1. Scrolle auf dem nächsten Bildschirm im Popup-Fenster „Verify ownership“ (Inhaberschaft verifizieren) nach unten zu „Other verification methods“ (Andere Verifizierungsmethoden) und klicke auf HTML Tag (HMTL-Tag).
der Bildschirm „Verify ownership“ (Inhaberschaft verifizieren) mit der umrandeten Option „HTML tag“ (HMTL-Tag) unterhalb der Option „HTML file“ (HMTL-Datei)
Wähle die Option „HTML tag“ (HTML-Tag) aus
  1. Als Nächstes wird dir eine Zeile mit HTML-Code angezeigt, die ungefähr folgendermaßen aussieht:

die erweiterte Option „HTML tag“ in Google Webmaster-Tools, sodass die Option zum Kopieren des Meta-Tags angezeigt wird
Beispiel für die Option „HTML tag“
  1. Kopiere den gesamten Code von Google mithilfe des Buttons Copy (Kopieren).
  2. Öffne dein WordPress.com-Konto in einem anderen Browserfenster oder Tab und navigiere zu Meine Website(s) ToolsMarketingTraffic.
  3. Scrolle nach unten zum Abschnitt Website-Verifizierungsdienste und füge den Code, den du aus dem HTML-Tag-Bereich von Google kopiert hast, im Abschnitt Google ein.
  4. Klicke auf Einstellungen speichern.
Abschnitt „Website-Verifizierungsdienste“ von Marketing in WordPress.com mit dem umrandeten Google-Abschnitt
Deinen Google-Meta-Tag im Abschnitt „Website-Verifizierungsdienste“ eingeben
  1. Kehre zur Verifizierungsseite von Google Search Console zurück und klicke auf Verify (Verifizieren).
die HTML-Tag-Option in Google Webmaster-Tools mit dem umrandeten Verify-Button
Den Meta-Tag in Google Webmaster-Tools verifizieren
Verifizieren deiner Domain bei Google mithilfe von DNS-Einträgen

In manchen Fällen musst du möglicherweise einen DNS-Eintrag, genauer gesagt einen TXT-Eintrag, verwenden, um deinen Domainnamen bei Google zu verifizieren.

Melde dich zuerst mit deinem Google-Konto bei https://search.google.com/search-console an. Klicke in Google Search Console auf Add Property (Eigenschaft hinzufügen):

Google Search Console mit einem Pfeil, der auf die Option „Eigenschaft hinzufügen“ zeigt
Fügen die Eigenschaft zu Google Search Console hinzu.
  1. Wähle im Fenster „Select property“ (Eigenschaft auswählen) die Option Domain aus.
der Bildschirm „Select property type“ mit der umrandeten Domain-Option
Die Domain-Option kann auf deiner WordPress.com-Website nur verwendet werden, wenn du einen individuellen Domainnamen hast.
  1. Gib deinen individuellen Domainnamen ohne https ein, z. B. yourgroovydomain.com, und klicke auf Continue (Weiter).

Alternativ kannst du, wenn du die Option „URL Prefix“ (URL-Präfix) wählst, deine vollständige Adresse (einschließlich https://) eingeben und auf der nächsten Seite unter Other Methods (Andere Methoden) zum Anbieter des Domänennamens scrollen.

der Bildschirm „Verify ownership“ (Inhaberschaft verifizieren) mit der umrandeten Option „Domain name provider“ (Anbieter des Domainnamens)
Einen DNS-Eintrag mit Google verknüpfen
  1. Kopiere auf dem Bildschirm Verify domain ownership via DNS record (Domain-Inhaberschaft über DNS-Eintrag bestätigen) den angegebenen TXT-Eintrag.
der Bildschirm „Verify domain ownership via DNS record“ mit einem TXT-Beispieleintrag
Bestätigen der Domain mit einem DNS-Eintrag
  1. Öffne dein WordPress.com-Konto in einem anderen Browserfenster oder Tab, navigiere zu Meine Website(e) Upgrades Domains und klicke auf die Domain, die du bestätigen möchtest.
  2. Wähle Deine Nameserver und DNS-Einträge ändern und klicke dann auf DNS-Einträge, um den individuellen TXT-Eintrag hinzuzufügen.
  3. Ändere unten auf dem Bildschirm „DNS-Einträge“ die Option im Dropdown-Menü Typ in TXT. Lasse die Subdomain unter Name leer und fügen den von Google erhaltenen Code im Feld Text ein, wie in der Abbildung unten dargestellt.
  4. Klicke auf Neuen DNS-Eintrag hinzufügen, um den neuen Eintrag zu speichern.
Im Abschnitt mit dem DNS-Eintragstyp ist TXT festgelegt, das Feld „Name“ ist leer und der Text ist mit dem DNS-Eintrag aus Google Webmaster Tools ausgefüllt
Hinzufügen des TXT-Eintrags zum Bestätigen deiner Domain bei Google
  1. Kehre zum Schluss zum Google-Bildschirm zurück und klicke auf den Button Verify (Bestätigen).

📌

In den meisten Fällen erfolgt die Bestätigung sofort, aber es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis deine Domain von Google als bestätigt anerkannt wird.

Klicke hier, um die schrittweise Anleitung von Google anzuzeigen.

Deine WordPress.com-Sitemap zu Google Search Console hochladen

Sobald du deine Website mit einer der oben genannten Methoden bei Google bestätigt hast, kannst du deine Sitemap mit den folgenden Schritten einreichen:

  1. Navigiere zum Abschnitt „Sitemaps“ von Google Search Console unter Index → Sitemaps.
Menü von Google Webmaster Tools mit der umrandeten Option „Sitemaps“

2. Lade die Sitemap-URL hoch, z. B. https://your-website-name.wordpress.com/sitemap.xml

⚠️

Wenn dir nach dem Hochladen der Sitemap ein Fehler angezeigt wird, stelle bitte sicher, dass deine Website öffentlich ist und versuche sie erneut hochzuladen.

War diese Anleitung hilfreich?


Bing Webmaster Center

Wenn du deine Website bereits bei Google bestätigt hast, kannst du sie auf Bing importieren, anstatt die untenstehenden Schritte zur manuellen Bestätigung auszuführen. Sieh dir diesen Leitfaden von Bing an (scrolle nach unten zu „Import from Google Search Console“) (Aus Google Search Console importieren).

Melde dich zunächst mit deinem Live!-Konto bei https://www.bing.com/webmaster an.

  1. Füge in Bing Webmaster Tools die Haupt-Website-Adresse deiner Website (yourgroovysite.wordpress.com oder yourgroovydomain.com) im Feld „Add a Site“ (Eine Website hinzufügen) hinzu und klicke auf Add (Hinzufügen).
Bing Webmaster Center – Website hinzufügen
Website zu Bing Webmaster Center hinzufügen
  1. Gib auf dem nächsten Bildschirm deine Sitemap-URL ein und klicke auf Add (Hinzufügen).

Deine Sitemap-URL entspricht fast immer der Website-Adresse mit /sitemap.xml am Ende. Beispiel: yourgroovydomain.com/sitemap.xml

Bing Webmaster Center – Info zu meiner Website
Gib die Adresse und Sitemap deiner Website an
  1. Auf dem nächsten Bildschirm werden dir einige verschiedene Optionen angezeigt. Suche die Option Copy and paste a tag in your default webpage (einen -Tag kopieren und in deiner Standard-Webseite einfügen). Dir wird Code angezeigt, der ungefähr folgendermaßen aussieht:
Bing Webmaster Center – Meta-Tag
  1. Kopiere den gesamten Code von Bing.
  2. Öffne dein WordPress.com-Konto in einem anderen Browserfenster oder Tab und navigiere zu Meine Website(s) → Tools → Marketing → Traffic.
  3. Scrolle nach unten zum Abschnitt Website-Verifizierungsdienste und füge den Code, den du aus Bing kopiert hast, im Abschnitt Bing ein.
  4. Klicke auf Einstellungen speichern.
Website-Verifizierungsdienste – Meta-Tag von Bing
Dein Bing-Meta-Tag im Abschnitt „Website-Verifizierungsdienste“ eingeben
  1. Kehre zur Bing-Verifizierungsseite zurück und klicke auf Verify (Verifizieren).

Pinterest-Website-Bestätigung

Melde dich zunächst mit deinem Pinterest-Konto bei https://pinterest.com an. Klicke rechts oben auf das Menü neben deinem Profilbild und dann auf Settings (Einstellungen).

Pinterest-Website-Bestätigung – Einstellungen
Einstellungen aus deinem Profil auswählen
  1. Navigiere zu Edit Settings (Einstellungen bearbeiten) und klicke auf den Tab Claim (Verifizieren).
  2. Gib deine Website-Adresse ein, wenn du dies noch nicht getan hast.
  3. Klicke auf den Button Claim (Verifizieren).
Pinterest-Website-Verifizierungsdienste – deine Website bestätigen
Klicke auf „Claim“ (Verifizieren), um deine Website-Adresse einzugeben
  1. Wähle die Option Add HTML tag (HTML-Tag hinzufügen) aus und kopiere den Meta-Tag, der folgendermaßen aussieht:
Pinterest-Website-Verifizierung – Verifizierungsoption
Wähle die Option „Add HTML tag“ (HTML-Tag hinzufügen) aus
  1. Öffne dein WordPress.com-Konto in einem anderen Browserfenster oder Tab und navigiere zu Meine Website(s) → Tools → Marketing → Traffic.
  2. Scrolle nach unten zum Abschnitt Website-Verifizierungsdienste und füge den Code, den du aus Pinterest kopiert hast, im Abschnitt Pinterest ein.
  3. Klicke auf Einstellungen speichern.
Pinterest-Verifizierung in „Website-Verifizierungsdienste“
  1. Kehre zurück zur Verifizierungsseite von Pinterest und klicke auf Weiter und dann im Fenster Zur Prüfung absenden auf Absenden.

Yandex-Website-Verifizierung

Melde dich zunächst bei https://webmaster.yandex.com/ an. Wenn du noch kein Konto hast, kannst du auf dem Anmeldebildschirm ein Konto erstellen.

  1. Klicke auf Go (Los), um die Yandex Sites list (Liste der Yandex-Websites) aufzurufen.
  2. Klicke auf Add Site (Website hinzufügen), um deine Website hinzuzufügen.
Yandex Webmaster – Website hinzufügen
Website in Yandex Webmaster hinzufügen
  1. Gib deine Website-Adresse, einschließlich https://, im angegebenen Feld ein und klicke auf Add (Hinzufügen).
Yandex Webmaster – Website-Adresse
Gib deine Website-Adresse mit dem https ein
  1. Wähle auf dem nächsten Bildschirm die Option Meta tag (Meta-Tag) aus und kopiere den gesamten Meta-Tag, der folgendermaßen aussieht:
Yandex Webmaster – Meta-Tag
Wähle die Option „Meta tag“ (Meta-Tag) aus
  1. Öffne dein WordPress.com-Konto in einem anderen Browserfenster oder Tab und navigiere zu Meine Website(s) → Tools → Marketing → Traffic.
  2. Scrolle nach unten zum Abschnitt Website-Verifizierungsdienste und füge den Code, den du aus Yandex kopiert hast, im Abschnitt Yandex ein.
  3. Klicke auf Einstellungen speichern.
Yandex – Website-Verifizierungsdienste
  1. Kehre zur Yandex-Verifizierungsseite zurück und klicke auf den Button Check (Prüfen).

Unternehmensverifizierung von Facebook

Rufe zunächst //business.facebook.com/settings/ auf und melde dich mit deinem Facebook-Konto an. Wähle hier dein Unternehmen aus oder erstelle in Facebook ein neues Unternehmenskonto. Befolge dann diese Schritte:

  1. Klicke in deinen Unternehmenseinstellungen auf den Abschnitt Brand Safety und klicke dann auf Domains:
Die Option „Domains“ ist mit einem orangen Pfeil markiert.
  1. Klicke auf den Button Hinzufügen, gib deine Domain im Feld ein und klicke dann auf Hinzufügen:
Hinzufügen einer Domain in Facebook
  1. Auf dem nächsten Bildschirm werden dir eine Reihe von Bestätigungsoptionen angezeigt. Stelle sicher, dass die Option „Add a meta-tag to your HTML source code“ (Einen Meta-Tag zu deinem HTML-Quellcode hinzufügen) ausgewählt ist und kopiere den gesamten Meta-Tag, wie hier gezeigt:
Der Meta-Tag in den Facebook-Einstellungen ist hervorgehoben
  1. Kehre zu WordPress.com zurück, navigiere zu Tools → Marketing und klicke auf den Tab Traffic. Scrolle nach unten zu Website-Verifizierungsdienste und füge deinen Code im Feld für Facebook ein:
Das Feld für den Facebook-Meta-Tag ist orange hervorgehoben.
  1. Klicke auf Einstellungen speichern.
  2. Kehre zu den Facebook-Einstellungen aus Schritt 3 zurück und klicke auf den Button Bestätigen. Dir wird eine Meldung angezeigt, dass deine Domain bestätigt wurde.
Copied to clipboard!