Zurück zum Support Inhalte und Medien Ändern der Permalinks

Ändern der Permalinks

Ein Permalink (d. h. ein permanenter Link) ist die URL deiner Seite, deines Blogbeitrags und sonstiger Inhalte deiner Website. Verwende den Permalink, um einen Link zu deinem Content in sozialen Medien, in einer E-Mail oder anderweitig online zu teilen. Dieser Ratgeber erklärt, wie du die Permalinks deiner Website finden und ändern kannst.

Hier ist ein Beispiel für einen Permalink für eine Seite:

https://yourgroovydomain.com/my-page

Hier ist ein Beispiel für einen Permalink für einen Blogbeitrag:

https://yourgroovydomain.com/2024/01/01/first-blog-post

In den Beispielen oben lautet der letzte Teil der URL (auch „Titelform“ genannt) my-page und first-blog-post. Die Titelform ist der Teil der URL, der sich auf diese konkrete Seite bezieht. WordPress generiert die Titelform automatisch, wenn du für eine Seite, einen Beitrag, eine Kategorie oder ein Schlagwort einen Titel festlegst. Für Medienelemente wird der Dateiname auf deinem Computer oder Gerät für den Permalink verwendet.

Wenn du eine Seite mit dem Namen „Home“ erstellst, die nicht als deine Startseite festgelegt ist, erhält die Seite eine Titelform wie jede andere Seite, z. B. https://yourgroovydomain.com/home. Sobald du diese Seite als deine Startseite festlegst, wird die Titelform entfernt und die URL ändert sich zu https://yourgroovydomain.com.

Es ist nicht möglich, dass zwei Seiten, Beiträge oder Medienelemente die gleiche Permalink-Adresse haben. Erkennt WordPress, dass die gleiche URL mehr als einmal verwendet wird, wird eine Nummer zur URL hinzugefügt, um sie zu unterscheiden.

Wenn du beispielsweise einen Beitrag mit dem Titel „Happy New Year“ schreibst, verwendet der Permalink happy-new-year für die URL. Wenn du im nächsten Jahr einen ähnlichen Beitrag mit dem gleichen Titel verfasst, wäre der Permalink happy-new-year-2, um sicherzustellen, dass die beiden Beiträge eindeutige Adressen haben. Du kannst die Nummer gegen etwas anderes austauschen. Befolge dazu die Schritte im nächsten Abschnitt.

Du kannst den letzten Teil des Permalinks anpassen, indem du die folgenden Schritte befolgst:

Seiten und Beiträge
  1. Klicke in deinem Dashboard auf Seiten oder Beiträge.
  2. Klicke auf die Seite oder den Beitrag, den du bearbeiten möchtest.
  3. Öffne die Seitenleiste mit den Einstellungen.

Wenn rechts die Seitenleiste nicht angezeigt wird, musst du ggf. oben rechts in der Ecke auf das Einstellungs-Icon klicken, um die Einstellungen zu öffnen. Dieses Icon sieht aus wie ein Quadrat mit zwei ungleichen Spalten.

Das hervorgehobene Einstellungs-Icon am oberen Rand des WordPress-Editors.
Das Einstellungs-Icon in der oberen rechten Ecke
  1. Im Abschnitt Zusammenfassung findest du die URL. Klicke hier auf den Link, um ein Popup zu öffnen, in dem du den Permalink ändern kannst.
  2. Gib den neuen Text ein und klicke auf das „X“, um das Popup zu schließen. Der Permalink wird mit dem neuen Text aktualisiert.
  3. Klicke auf Aktualisieren oder Veröffentlichen, um deine Änderungen zu speichern.

Zeichen wie Leerzeichen, Satzzeichen, Währungssymbole und sonstige Zeichen, die keine Buchstaben oder Zahlen sind, können in URLs nicht verwendet werden. In diesen Fällen wird dieses Sonderzeichen entweder mit einem Bindestrich ( – ) ersetzt oder in der URL komplett ausgelassen.

Editor-Einstellungen mit dem URL-Bereich und einem Textfeld zum Ändern der individuellen Titelform.
Editor-Einstellungen mit dem URL-Bereich und einem Textfeld zum Ändern der individuellen Titelform.
Kategorien und Schlagwörter

Befolge die Schritte unten, um die URL-Titelformen für Kategorie- und Schlagwortseiten anzuzeigen. Bei Plugin-fähigen Tarifen kannst du Titelformen für URLs bearbeiten.

Diese Anleitung bezieht sich auf die WP-Admin-Benutzeroberfläche. Klicke zur Anzeige der Benutzeroberfläche auf den Tab Ansicht oben rechts und wähle Klassische Ansicht aus.

  1. Gehe zu deinem Dashboard.
  2. Gehe zu Beiträge → Kategorien oder Beiträge → Schlagwörter.
Einstellungen in der Seitenleiste des Dashboards für Beiträge mit Optionen zum Bearbeiten von Kategorien und Schlagwörtern.
  1. Die Spalte Titelform zeigt den letzten Teil der URL, der für Kategorie- und Schlagwortseiten verwendet wird:
Kategorien-Dashboard mit Spalten von verschiedenen Elementen, darunter eine Spalte für Seiten-Titelformen.
  1. Bewege den Mauszeiger über eine Kategorie oder ein Schlagwort und klicke auf Bearbeiten.
  2. Suche nach dem Feld Titelform (nur beiPlugin-fähigen Tarifen).
  3. Gib den neuen Text für deine URL ein.
  4. Klicke auf Aktualisieren.

Dieser Abschnitt des Ratgebers bezieht sich auf Websites, die den WordPress.com Creator, Entrepreneur- oder den alten Pro-Tarif verwenden. Führe für Websites mit Kostenlos-, Starter- und Explorer-Tarif ein Tarif-Upgrade durch, um auf diese Funktion zuzugreifen.

Standardmäßig erstellt WordPress Beitrags-URLs mit Datum und Name. Du kannst diese URL-Struktur für deine Permalinks anpassen, um das Layout und die Nutzbarkeit deiner Beitragslinks zu ändern.

Gehe wie folgt vor, um die Permalinks deiner Website anzupassen:

  1. Stelle sicher, dass deine Website über einen berechtigten Tarif verfügt.
  2. Vergewissere dich, dass du die Hosting-Funktionen aktiviert hast. Klicke dazu auf den Button Aktivieren unter Einstellungen → Hosting-Konfiguration. Wird dieser Button nicht angezeigt, sind die Hosting-Funktionen bereits aktiviert.
  3. Navigiere in deinem Dashboard zu Einstellungen → Permalinks.
  4. Wähle eine der folgenden Permalink-Strukturen aus:
    • Leer
    • Tag und Name
    • Monat und Name
    • Numerisch
    • Beitragsname
    • Benutzerdefinierte Struktur
  5. Klicke am Ende des Bildschirms auf Änderungen speichern.

⚠️

Wenn du von der Permalink-Standardeinstellung „Tag und Name“ zu „Beitragsname“ wechselst, werden Beiträge nicht automatisch von den alten Links weitergeleitet. Verwende dafür ein Weiterleitungs-Plugin.

Einstellungen → Permalinks

Du kannst hier auch die Struktur der Kategorie- und Schlagwort-URLs ändern. Möglicherweise hast du weitere Plugin-Optionen auf deiner Website installiert. Wenn du beispielsweise das WooCommerce-Plugin installiert hast, kannst du die Permalink-Struktur für Produkt-URLs ändern.

Manchmal können Fehler in Zusammenhang mit Permalinks auftreten. Zur Problembehandlung kannst du Permalinks wie folgt zurücksetzen:

  1. Navigiere in deinem Dashboard zu Einstellungen → Permalinks.
  2. Sieh dir unter Allgemeine Einstellungen deine aktuellen Einstellungen für Permalink-Strukturen an.
  3. Wähle eine andere Permalink-Struktur aus und klicke auf Änderungen speichern.
  4. Wähle dann die vorherige Permalink-Struktur erneut aus.
  5. Klicke auf Änderungen speichern.

Durch diese Aktion werden deine Permalinks zurückgesetzt.

Copied to clipboard!