Zurück zum Support Inhalte und Medien Medien Mediathek

Mediathek

In der Mediathek kannst du deine Bilder, Audios, Videos und Dokumente an einem zentralen Ort verwalten. Deine Mediathek findest du in deinem Dashboard unter Medien.

Video-Tutorial

Medien hinzufügen

Wenn du Bilder und andere Medien zu deinen Seiten und Beiträgen hinzufügst, werden sie auch in deinen Medien angezeigt. Alternativ kannst du Dateien direkt zu deinen Medien hinzufügen, um sie später in Seiten und Beiträgen zu verwenden. Dazu hast du zwei Möglichkeiten: Dateien von deinem Computer hochladen oder per URL hinzufügen.

📌

Bei einer kostenlosen WordPress.com-Website sind 1 GB Medienspeicher enthalten. Führe ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Tarif durch, um deinen Speicherplatz zu erweitern.

Dateien vom Computer hinzufügen
  1. Klicke in der Mediathek auf Hinzufügen.
  2. Wähle die Mediendateien aus, die du von deinem Computer hochladen möchtest, und klicke auf „Hochladen“ oder „Öffnen“ (je nach Browser).
Eine Medien-Überschrift mit den verschiedenen Filteroptionen („Alle“, „Bilder“, „Dokumente“, „Videos“, „Audio“) darunter. Unter dem Menü der „Hinzufügen“-Button.

Du kannst mehrere Mediendateien auf einmal auswählen. Halte dazu die Strg-Taste (PC) bzw. die Befehlstaste (Mac) gedrückt und klicke im Upload-Fenster mehrere Dateien an.

Du kannst Mediendateien von deinem Computer auch direkt per Drag-and-drop in die Mediathek hochladen.

Weitere Informationen zu den unterstützten Dateitypen, die zur Mediathek hinzugefügt werden können.

Online-Dateien hinzufügen

Wenn du eine Datei mithilfe einer URL hinzufügen möchtest, klicke zunächst auf den Nach-unten-Pfeil neben „Hinzufügen“ und dann auf Über URL hinzufügen.

Das Drop-down-Menü neben „Hinzufügen“ ist angeklickt und „Über URL hinzufügen“ hervorgehoben.

Kopiere die URL der Mediendatei und füge sie in das Feld ein. Klicke dann auf Hochladen.

Das umrandete Feld zur Eingabe der Mediendatei-URL.

Mediendetails bearbeiten

Zu den Mediendetails gehören Titel, Beschriftung, Alternativtext (bei Bildern), Beschreibung, URL sowie Metadaten der Mediendatei, wie etwa Größe, Art und Upload-Datum. Gehe wie folgt vor, um diese Details zu bearbeiten:

  1. Klicke in der Mediathek auf die Mediendatei, die du bearbeiten möchtest. Das Vorschaubild ist eingerahmt und unten rechts wird eine Zahl angezeigt.
  2. Klicke auf Bearbeiten.
  3. Nimm deine Änderungen an den editierbaren Feldern vor.
  4. Klicke zum Abschließen unten rechts auf Fertig.
Ein ausgewähltes Bild mit einem Pfeil, der auf eine Zahl unten rechts zeigt, und dem „Bearbeiten“-Button.

Du kannst mehrere Dateien gleichzeitig bearbeiten. Klicke dazu auf die einzelnen Dateien, die du bearbeiten möchtest, und dann auf „Bearbeiten“. Im Vorschaubild der ausgewählten Dateien wird unten rechts eine Zahl angezeigt, die die Reihenfolge angibt, in der du sie angeklickt hast.

Nachdem du auf „Bearbeiten“ geklickt hast, kannst du mit den Links- und Rechts-Pfeilen über der Dateivorschau zwischen den Dateien wechseln.

Medien-URL abrufen

Um die direkte URL der hochgeladenen Mediendatei abzurufen, wähle zunächst das entsprechende Medienelement aus und klicke dann auf Bearbeiten.

Ein ausgewähltes Bild und darüber der umrandete „Bearbeiten“-Button.

Aus der Detailansicht kannst du die URL der Datei kopieren.

Eine Bildvorschau mit dem Dateinamen rechts und der Option „Kopieren“ in einem umrandeten URL-Feld.

📌

Bei unseren erweiterten Hosting-Funktionen, etwa der Installation individueller Plugins und Themes, werden durch die neue Hosting-Konfiguration Medien-URLs auf deiner Website aktualisiert. Für Dateien, die vor dem Hinzufügen dieser Funktionen hochgeladen und unter *.files.wordpress.com gehostet werden, bleibt die ursprüngliche URL unverändert.

Foto bearbeiten

In der Mediathek kannst du Fotos zuschneiden und drehen. Diese Funktionen sind nur für öffentliche Websites verfügbar.

  1. Klicke auf das Element, das du bearbeiten möchtest, und dann auf Bearbeiten.
  2. Klicke in der Medienvorschau auf Bild bearbeiten:
Eine Bildvorschau mit dem umrandeten „Bild bearbeiten“-Button.
  1. Drehe, spiegele oder schneide das Bild zu.
  2. Klicke auf „Fertig“, um die Änderungen zu speichern.

Medien suchen

Um zuvor hochgeladene Elemente zu finden, klicke in der oberen rechten Ecke auf das Lupensymbol und gib den Dateinamen oder den Medientitel ein.

Der Medien-Header mit einem Pfeil, der auf das Lupensymbol zeigt.

Dateien aus der Mediathek löschen

Du kannst Dateien aus deiner Mediathek löschen, um Speicherplatz freizugeben.

⚠️

Wenn du Dateien aus der Mediathek löschst, werden sie auch aus Beiträgen bzw. von Seiten entfernt. Gelöschte Mediendateien können nicht wiederhergestellt werden. Möglicherweise möchtest du vorher ein Backup der Mediathek exportieren.

Klicke zum Löschen von Dateien aus der Mediathek einmal auf die jeweilige Datei. Klicke dann oben auf das Papierkorbsymbol und anschließend auf Bearbeiten. Eine Warnung weist dich darauf hin, dass die Dateien von deiner Website entfernt werden. Klicke zur Bestätigung auf Löschen:

GIF-Bild, das zeigt, wie Dateien aus der Mediathek gelöscht werden
So entfernst du Dateien aus der Mediathek

Herstellen einer Verbindung zu Google Fotos

Du kannst dein Google Fotos-Konto verknüpfen, um deine aktuellen Google-Fotos aufzurufen und zu deiner Website hinzuzufügen.

Kostenlose Fotobibliothek (Pexels)

In der kostenlosen Fotobibliothek stehen dir mehr als 40.000 wunderschöne lizenzfreie Fotos für deine Website zur Verfügung. Sie werden mit freundlicher Genehmigung von Pexels bereitgestellt. Mit diesen Bildern kannst du beeindruckende Designs für deine Website erstellen.

Openverse

Openverse ist eine Suchmaschine für frei lizenzierte Medien, die dir Zugriff auf über 600 Millionen Creative-Commons-lizenzierte und gemeinfreie Bild- und Audiodateien bietet. Alle Dateien können kostenlos verwendet werden.

Mediathek exportieren

Du kannst deine Bilder und andere Mediendateien über die Option Mediathek exportieren unter Tools → Exportieren auf deinen Computer herunterladen.

Deine Mediathek wird als TAR-Archiv heruntergeladen. Auf Mac OS X kannst du dieses Archiv entpacken, indem du auf das Icon doppelklickst. Auf Windows musst du dazu möglicherweise ein Programm wie 7-Zip herunterladen.

Wenn deine Mediathek sehr groß ist und/oder du eine langsamere Verbindung hast, kann es sein, dass vor Abschluss des Downloads eine Zeitüberschreitung auftritt. Wenn das Fortsetzen eines fehlgeschlagenen Downloads von deinem Browser unterstützt wird, kannst du den Download fortsetzen, ohne wieder von vorne zu beginnen.

Auf diese Weise heruntergeladene Mediendateien können nicht auf eine andere WordPress-Website importiert werden. Wenn du deine Medien zu einer anderen Website verschieben möchtest, verwendest du am besten die oben beschriebene herkömmliche Option zum Exportieren.

⚠️

Diese Funktion ist derzeit nicht auf Websites mit installierten Plugins verfügbar. Stattdessen kannst du ein Backup deiner Website herunterladen, das alle deine Mediendateien enthält.

Auf Seite 2 findest du eine Anleitung zum Hinzufügen von Bildern in WP Admin.

Copied to clipboard!