Zurück zum Support Problembehandlung Deine Website nach Ablauf des Tarifs wiederherstellen

Deine Website nach Ablauf des Tarifs wiederherstellen

Wenn der Plugin-fähige Tarif deiner Website abläuft, werden Funktionen wie Plugins und Drittanbieter-Themes von deiner Website entfernt. Befolge die Schritte in diesem Ratgeber, um deine Website wieder auf den Stand zu bringen, den sie vor Ablauf deines Tarifs hatte.

Schritt 1: Verlängere deinen Tarif

Der erste Schritt zum Wiederherstellen deiner Website ist ein erneutes Upgrade auf den Tarif Creator oder Entrepreneur. Das solltest du so schnell wie möglich tun, da die Plugins der Website sieben Tage nach Ablauf des Tarifs entfernt werden. Wir bewahren Backups deiner Website nach dem Ablaufdatum des Tarifs noch 30 Tage lang auf. Danach werden die Plugin-Inhalte der Website gelöscht.

So verlängerst du deinen Tarif:

  1. Melde dich bei deinem Dashboard an.
  2. Navigiere zu Upgrades→ Tarife.
  3. Kaufe entweder den Creator- oder Entrepreneur-Tarif für die Website.

Wenn du dir nicht sicher bist, welchen WordPress-Tarif du zuvor hattest, gehe zu Upgrades → Käufe → Rechnungsverlauf.

Das linke Seitenleistenmenü des WordPress Dashboards mit hervorgehobenen Upgrades.

⚠️

Wenn du keinen Plugin-Zugriff mehr benötigst, kannst du uns kontaktieren, um Hilfe beim Downgrade auf einen niedrigeren Tarif zu erhalten.

Schritt 2: Stelle den Plugin-Zugriff wieder her

Nachdem du einen entsprechenden Tarif für die Website erworben hast, aktiviere mithilfe der folgenden Schritte den Hosting-Zugriff:

  1. Rufe dein Dashboard auf.
  2. Navigiere auf der linken Seite zu Einstellungen → Hosting-Konfiguration.
  3. Achte auf folgende Nachricht oben auf dem Bildschirm: „Aktiviere bitte den Hosting-Zugriff, um diese Features zu verwenden.“
  4. Klicke rechts neben der Nachricht auf den Button Aktivieren:
Der Bildschirm „Hosting-Konfiguration“ mit der Meldung „Aktiviere bitte den Hosting-Zugriff, um diese Features zu verwenden“ und einem Pfeil, der auf den Link „Aktivieren“ auf der rechten Seite zeigt.

Schritt 3: Stelle ein Backup wieder her

Die Jetpack Backup-Seite mit dem hervorgehobenen Button „Datum auswählen“ und dem geöffneten Kalender zur Auswahl eines Datums.

Im Rahmen deines Plugin-fähigen Tarifs erstellen wir automatisch tägliche Backups deiner Website. Nach Ablauf deines Tarifs bewahren wir diese Backups noch 30 Tage lang auf. Wenn du deinen Tarif erneut aktivierst, kannst du eines dieser Backups verwenden, um deine Website wieder auf den Stand zu bringen, den sie vor Ablauf deines Tarifs hatte.

Du solltest ein Backup wählen, das am Tag vor Ablauf deines Tarifs erstellt wurde. Wenn du dir nicht sicher bist, an welchem Tag dein Tarif abgelaufen ist, kannst du Jetpack → Aktivitätsprotokoll aufrufen. Hier findest du eine Aufzeichnung aller Aktivitäten deiner Website.

Sobald du das Datum ermittelt hast, an dem deine Website zuletzt so ausgesehen hat, wie du es dir vorstellst, führe die folgenden Schritte aus, um ein Backup wiederherzustellen:

  1. Rufe das Dashboard deiner Website auf.
  2. Navigiere zu JetpackBackup .
  3. Verwende die Option Datum auswählen, um das Backup des Tages vor dem Ablauf deines Tarifs zu laden.
  4. Klicke auf den Button „Zu diesem Punkt wiederherstellen“.

Je nach Größe deiner Website kann die Wiederherstellung einige Minuten oder wesentlich länger dauern. Nach Abschluss der Wiederherstellung wird eine E-Mail an den Kontoinhaber gesendet. Hier findest du weitere Informationen zu Website-Backups.

Keine Verbindung zu Jetpack möglich

Wenn beim Versuch, auf deine Backups zuzugreifen, eine Fehlermeldung wie „Jetpack-Verbindung fehlgeschlagen“ angezeigt wird, klicke zuerst auf den Button Jetpack erneut verbinden. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, warte 15-30 Minuten, während Jetpack im Hintergrund synchronisiert wird, und prüfe dann noch einmal die Seite Jetpack → Backup. Wenn dieser Fehler weiterhin auftritt, wende dich bitte an unseren Support.

Der Bildschirm „Jetpack Backup“ mit der Fehlermeldung „Jetpack-Verbindung fehlgeschlagen“ und zwei Buttons: einer, um zu versuchen, Jetpack erneut zu verbinden, und der andere mit der  Aufschrift „I need help“ (Ich brauche Hilfe).

Schritt 4: Veröffentliche die Website erneut

Wenn ein Plugin-fähiger Tarif abläuft, setzen wir die Website auf „privat“. Auf diese Weise hast du Zeit, deine Website wiederherzustellen, ohne dass deinen Besuchern eine Website mit fehlerhaften Plugins oder Themes angezeigt wird.

Wenn du die obigen Schritte befolgt hast, sieh dir die Seiten und Inhalte deiner Website an, um sicherzustellen, dass du mit dem Gesamterscheinungsbild zufrieden bist.

Gehe als Nächstes zu Upgrades → Domains und stelle sicher, dass deine Haupt-Website-Adresse die richtige Domain ist.

Rufe dann Einstellungen Allgemein auf und überprüfe deine Privatsphäre-Einstellungen, um sicherzustellen, dass deine Website auf „öffentlich“ (oder den Status, den du ihr vor Ablauf des Tarifs zugewiesen hast) festgelegt ist.

Copied to clipboard!