Zurück zum Support Inhalte und Medien Blöcke Zeilen- und Stapelblöcke

Zeilen- und Stapelblöcke

Der Zeilenblock und der Stapelblock sind Design-Blöcke, mit denen du mehrere Blöcke in einer Zeile (oder beim Stapelblock in eine Spalte) einfügen und gleichmäßig verteilen kannst. Du kannst mit dem Zeilen- oder Stapelblock ähnlich wie in Spalten Trenner erstellen oder verschiedene Elemente in der gleichen Zeile hinzufügen.

Den Zeilen- oder Stapelblock hinzufügen

Klicke auf das + BlockInserter-Icon, um den Zeilenblock hinzuzufügen, und suche für den Zeilenblock nach Zeile bzw. für den Stapelblock nach Stapel. Klicke darauf, um den Block dem Beitrag oder der Seite hinzuzufügen.

Auf den Block-Inserter klicken und nach „Zeile“ suchen, dann auf den Zeilenblock klicken, um im Editor den Zeilenblock einzufügen.

💡

Du kannst auch über die Tastatur in einer neuen Zeile /row bzw. /stack eingeben und die Eingabetaste drücken, um einen neuen Zeilen– bzw. Stapelblock hinzuzufügen.

Eine detaillierte Anleitung zum Hinzufügen von Blöcken findest du hier.

Block-Toolbar

Wenn du auf den Block klickst, wird eine Toolbar mit Optionen angezeigt:

Die Zeilenblock-Toolbar, die über dem Zeilenblock angezeigt wird und Icons für Blocktyp, Block verschieben und weitere Optionen enthält, die unten beschrieben werden.
Die Zeilenblock-Toolbar
Die Stapelblock-Toolbar, die über dem Stapelblock angezeigt wird und Icons für Blocktyp, Block verschieben und weitere Optionen enthält, die unten beschrieben werden.
Die Stapelblock-Toolbar

In der Toolbar des Zeilenblocks findest du die folgenden Optionen:

In der Toolbar des Stapelblocks findest du die folgenden Optionen:

📌

Wenn du die Option zum Ändern der Breite des Blocks in weite oder volle Breite nicht siehst und dein Theme diese Optionen unterstützt, wurde der Block möglicherweise zu einem Gruppenblock hinzugefügt. Weitere Informationen zu dem Gruppenblock findest du hier.

Blockeinstellungen

Wenn du einen Block auswählst, siehst du in der rechten Seitenleiste weitere Blockeinstellungen. Wenn die Seitenleiste nicht angezeigt wird, musst du ggf. oben rechts in der Ecke auf das Icon Einstellungen klicken, um die Einstellungen zu öffnen. Dieses Icon sieht wie ein Quadrat mit zwei ungleichen Spalten aus:

Das Einstellungs-Icon im Editor mit dem Tooltip „Einstellungen“ darunter.
Klicke auf das Einstellungs-Icon, um die Blockeinstellungen zu öffnen
Anordnung

Der Zeilenblock kann in einen Gruppenblock oder einen Stapelblock umgewandelt werden. Der Stapelblock kann in einen Gruppenblock oder einen Zeilenblock umgewandelt werden.

Die Seitenleiste mit Blockeinstellungen und der Option zum Wechseln zwischen Zeilen-, Stapel- und Gruppenblock.
Layout

Im Abschnitt „Layout“ kannst du die Ausrichtung der Zeilen oder gestapelten Blöcke festlegen. Du kannst bei der Zeilenausrichtung zwischen links, mittig, rechts oder Blocksatz wählen. Anhand der Ausrichtungsoption kannst du vom Zeilen- zum Stapelblock wechseln.

Der Stapelblock enthält nicht die Option, den Inhalt im Blocksatz zu formatieren. Diese Option wird im Zeilenblock angezeigt, um die Zeilen gleichmäßig ausrichten zu können.

Außerdem kannst du die Option für den Umbruch deines Inhalts auf mehrere Zeilen ein- oder ausschalten.

Der Abschnitt „Layout“ der Seitenleiste „Blockeinstellungen“ mit den Optionen für Blocksatz, Ausrichtung und Zeilenumbruch.
Position

Im Abschnitt Position kannst du zwischen Standard und Oben gehalten auswählen.

  • Standard: Wenn du über den Block hinausscrollst, verschwindet er, wenn du zu anderen Seitenabschnitten wechselst.
  • Oben gehalten: Der Block „schwebt“ und bleibt auf der Seite sichtbar, auch wenn du über die Position hinausscrollst, an der er ursprünglich hinzugefügt wurde.

Erweitert

Im Tab „Erweitert“ kannst du eine CSS-Klasse zu deinem Block hinzufügen, sodass du individuelles CSS erstellen und den Block nach deinen Wünschen gestalten kannst.

Über den Abschnitt „Erweitert“ kannst du zu deinem Block eine CSS-Klasse hinzufügen.

Block-Stile

Klicke in der Seitenleiste mit den Blockeinstellungen auf das Stile-Icon, um die Designeinstellungen für den Block aufzurufen. Das Stile-Icon hat die Form eines Kreises, wobei die Hälfte des Kreises ausgefüllt ist:

Ein Pfeil zeigt auf das Stile-Icon, auf das du klicken kannst, um den Abschnitt „Blockstile“ zu öffnen.
Farbe

Im Abschnitt „Farbe“ kannst du die Farbe von Text, Hintergrund und Links in deinem Zeilenblock oder Stapelblock ändern.

Klicke auf die drei Punkte im Abschnitt „Farbe“, um die Option zum Ändern der Links hinzuzufügen.

Die Farbeinstellungen in der Seitenleiste mit Blockeinstellungen für Text- und Hintergrundfarben.

Für den Text und die Links: Durch Klicken auf den schachbrettartigen Bereich kannst du eine beliebige individuelle Farbe wählen oder eine der vorgegebenen Farben in den Abschnitten „Theme oder Standard“ darunter auswählen.

Die Option „Farbe“ in der Seitenleiste mit Blockeinstellungen, mit hervorgehobenem Text und der Farbauswahl auf der rechten Seite.

Für den Hintergrund kannst du zusätzlich zu den Farbeinstellungen, die denen für den Text (oben) ähneln, zwischen einer Volltonfarbe und einem Farbverlauf (einer Mischung aus zwei oder mehr Farben, die nach einem bestimmten Muster dargestellt werden (von heller zu dunkler Farbe oder ineinander übergehend)) wählen.

Die Verlaufseinstellungen für die Festlegung einer Hintergrundfarbe in der Seitenleiste mit den Blockeinstellungen.
Typographie

Passe das Textdesign deines Blocks mit den folgenden Einstellungen an.

Wenn du die Einstellungen nicht sehen kannst, klicke auf die drei Punkte rechts neben Typographie (rechts angezeigt). Du kannst dann die Option auswählen, die du verwenden möchtest:

  • Schriftgröße
  • Schriftfamilie
  • Design
  • Zeilenhöhe
  • Dekoration
  • Groß-/Kleinbuchstaben
  • Buchstaben: Abstand
Dropdown-Menü „Typographie“
Typographie in der Seitenleiste „Blockeinstellungen“ mit zusätzlichen Optionen.

Mit der Schriftgröße kannst du die Größe des Textes anpassen. Du kannst aus voreingestellten Größen wie klein, mittel und groß auswählen.

Du kannst auch einen bestimmten Wert festlegen, indem du auf das Slider-Icon direkt oberhalb der Standardauswahl klickst. Das Icon ist im Screenshot unten mit einer 1 markiert. Die Einheiten lassen sich ändern, indem du auf das Icon mit der Nummer 2 im Screenshot unten klickst. Du hast die Wahl zwischen den Pixeln em oder rem.

Einstellungen für die Typographie-Schriftgröße

Über Schriftfamilie kannst du die verwendete Schriftart ändern. Wähle in einem Dropdown-Menü aus einer Liste mit Schriften aus.

Über Design kannst du den Stil des Textes entweder als normal oder kursiv mit schmalen oder extra fetten Buchstaben festlegen.

Mit der Zeilenhöhe wird der Abstand oberhalb/unterhalb des Textes festgelegt. Wenn du Null auswählst, überprüfe, ob deine Website auf deinem Smartphone richtig angezeigt wird.

Dekoration umfasst Optionen zum Unterstreichen und Durchstreichen.

Mit Groß-/Kleinbuchstaben kannst du den ganzen Text in Großbuchstaben, nur den jeweils ersten Buchstaben groß oder den ganzen Text in Kleinbuchstaben darstellen.

Mit Buchstaben: Abstand legst du fest, wie viel Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben bleiben soll. Du kannst die Einheiten von Standard (Pixel) zu Prozent, em, rem, vw und vh ändern. Hier erhältst du weitere Informationen über relative Einheiten.

Abmessungen

Unter „Abmessungen“ kannst du den Innenabstand festlegen. Damit ist der Bereich um die Elemente in deinem Zeilenblock herum gemeint. Diese Option ist besonders wichtig, wenn du eine Hintergrundfarbe verwendest.

Beim Innenabstand kann für alle vier Seiten der gleiche Wert verwendet werden. Dazu gibst du unter Innenabstand einen Wert ein.

Abmessungseinstellungen für WordPress.com-Zeilenblock

Beim Innenabstand kann aber auch für jede der Seiten ein anderer Wert festgelegt werden. Klicke auf das Link-Icon, um die Optionen für das Hinzufügen des Innenabstands zu jeder Seite einzeln anzuzeigen. Die hier abgebildeten Zahlen verstehen sich im Uhrzeigersinn, von oben nach rechts nach unten nach links. Diese Ansicht kann durch Anklicken des blauen Link-Icons in der vorherigen Abbildung aufgerufen werden.

Der Stapelblock enthält keine Option zum Einstellen der Abmessungen, da die Blöcke darin gestapelt werden und die Abmessungen über den einzelnen Block oder mit dem Abstandshalter-Block festgelegt werden können.

Abmessungsoptionen für WordPress.com-Zeilenblock
Rahmen und Radius

Verwende die Rahmeneinstellungen, um eine Rahmenlinie um deine Inhalte hinzuzufügen. Du kannst die Farbe, die Größe und die Größeneinheit (px, %, em, rem, vw und vh) wählen.

Standardmäßig steuern diese Einstellungen den Rahmen an allen vier Seiten. Um spezielle Anpassungen an der oberen, rechten, unteren oder linken Seite vorzunehmen, klicke auf das Link-Icon.

Anhand des Radius kannst du die Ränder deiner Bilder abgerundet darstellen. Wenn du den Radius auf Null stellst, wird das Bild mit scharfen Ecken angezeigt.

📌

Wenn du ein klassisches Theme verwendest, werden die Einstellungen für Rahmen und Radius möglicherweise nicht angezeigt. Du kannst dir einige unserer neuen Website-Editor-Themes ansehen. Damit kannst du die Ränder deiner Bilder anpassen und vieles mehr!

Mehrere Blöcke zu einer Zeile oder einem Stapel hinzufügen

Wähle zuerst den Block oder die Blöcke aus, den/die du zu einem Zeilenblock hinzufügen möchtest. Durch Klicken und Ziehen oder durch Gedrückthalten der Umschalt-Taste und Klicken auf die jeweiligen Blöcke (sie müssen sich nebeneinander befinden), kannst du mehrere Blöcke auswählen.

Die Block-Toolbar wird angezeigt. Wähle in der Toolbar das Zeilen- oder Stapel-Icon aus. Das Bild unten zeigt das Icon für den Zeilenblock, das Icon direkt rechts daneben ist das Icon für den Stapelblock.

Wenn du mehrere Blöcke auswählst, kannst du sie als Zeilenblock festlegen.

Gruppierung bestehender Blöcke aufheben

Es kann sein, dass du die Gruppierung bestehender Blöcke aufheben musst, um die Ausrichtung der einzelnen Blöcke zu ändern.

  1. Klicke oben im Editor auf „Listenansicht“ und wähle den Zeilenblock oder den Stapelblock aus.
  2. Klicke auf das Icon „Weitere Optionen“ in der Block-Toolbar.
  3. Wählen die Option „Gruppierung aufheben“ aus.
Die Option zum Aufheben der Gruppierung eines Zeilenblocks.

Copied to clipboard!