Zurück zum Support Hosting Jetpack-Backups und -Wiederherstellungen

Jetpack-Backups und -Wiederherstellungen

Jetpack Backup erstellt automatisch eine Kopie deiner Website, die es dir ermöglicht, deine Website auf genau den Zustand wiederherzustellen, in dem sie sich zu einem früheren Zeitpunkt befand.

Diese Funktion ist auf Websites mit dem WordPress.com-Creator- oder -Entrepreneur-Tarif verfügbar. Wenn deine Website einen unserer älteren Tarife verwendet, ist diese Funktion mit dem Pro-Tarif verfügbar.

Welche Daten werden mit dem Backup gesichert?

Wir sichern die folgenden Daten:

Wie oft werden Backups erstellt?

Jetpack-Backups erfolgen täglich, in der Regel 24 Stunden nach dem vorherigen Backup. Es ist nicht möglich, ein bestimmtes Zeitfenster für tägliche Backups festzulegen.

Backups können auch mehrmals an einem Tag erfolgen, wenn viele Änderungen an der Website vorgenommen werden.

Wann ist die Verwendung von Backups sinnvoll?

Backups sind in folgenden Fällen ein nützliches Tool:

  • dir fehlen Inhalte, die nicht über Beitrags- und Seitenrevisionen wiederhergestellt werden können.
  • du hast ein Plugin/Theme installiert, das zum Ausfall deiner Website führt, ein Backup ist verfügbar und du weißt genau, welches Plugin/Theme dafür verantwortlich ist.

Plugins und Themes können oft miteinander in Konflikt stehen. In diesem Fall lassen sich durch die Wiederherstellung eines Backups nicht immer alle Probleme lösen, die mit möglichen Konflikten verbunden sind. In diesem hilfreichen Leitfaden findest du eine weitere Möglichkeit, nach Plugin- und Theme-Konflikten zu suchen.

Wenn du dir Sorgen machst, dass du durch die Wiederherstellung eines Backups auf deiner Website Inhalte verlieren könntest, kannst du ein externes Backup der aktuellen Inhalte erstellen, indem du sie zuerst exportierst.

Zugriff auf Backups

Jetpack-Backups findest du im Dashboard deiner Website als Teil des Aktivitätsprotokolls. Navigiere in deinem WordPress.com-Dashboard zu Jetpack → Aktivitätsprotokoll.

Jetpack-Aktivitätsprotokoll
Aufrufen des Aktivitätsprotokolls

Wenn du nur nach dem letzten Backup suchst, kannst du in deinem WordPress.com-Dashboard auf Jetpack → Backup klicken. Hier wird dir das letzte Backup deiner Website angezeigt. Du hast auch die Möglichkeit, mithilfe der Navigationsoptionen oben auf dem Bildschirm zum Backup eines früheren Datums zurückzugehen.

Im Aktivitätsprotokoll werden dir dagegen eine Liste aller Aktivitäten und die Wiederherstellungspunkte für deine Website angezeigt. Unten siehst du, wie du aus dem Aktivitätsprotokoll ein Backup wiederherstellen kannst.

Wiederherstellen aus einem Backup

Um deine WordPress.com-Website aus einem Backup wiederherzustellen, gehe zu Jetpack → Backup und wähle das Datum für das Backup aus, das du verwenden möchtest. Du kannst auch Jetpack → Aktivitätsprotokoll aufrufen und nach Zeitraum und Aktivitätstyp filtern, um das Backup zu finden, aus dem die Wiederherstellung erfolgen soll.

Der Bildschirm „Aktivitätsprotokoll“, gefiltert nach einem bestimmten Zeitraum und dem Aktivitätstyp „Backups und Wiederherstellungen“ mit dem umrandeten Button „Wiederherstellen“.

Wenn du den Wiederherstellungspunkt gefunden hast, den du verwenden möchtest, klicke auf den Button Wiederherstellen.

Du wirst dann aufgefordert zu bestätigen, welche Teile der Website du wiederherstellen möchtest. Dazu gehören:

⚠️

Bitte beachte, dass bei einem Backup alle Inhalte und Einstellungen, die nach einem bestimmten Zeitpunkt erstellt wurden, überschrieben und entfernt werden. Dadurch können Inhalte und Einstellungen verloren gehen. Wenn du dir Sorgen wegen des Verlusts von Inhalten machst, gibt es eine Möglichkeit, mit der du nach dem Wiederherstellungspunkt erstellte Inhalte beibehalten kannst.

Wähle Wiederherstellen bestätigen aus und die Website-Wiederherstellung beginnt.

Nach deren Abschluss erhältst du eine E-Mail-Benachrichtigung.

Bitte beachte, dass Backups eine gewisse Zeit dauern können, je nach Größe deiner Website ein paar Minuten bis zu ein paar Stunden.

⚠️

Wenn der Plugin-fähige Tarif abläuft oder gekündigt wird, kannst du innerhalb von 30 Tagen das Abonnement wieder aktivieren und die ursprüngliche Website wiederherstellen. Nach diesem Zeitraum werden Backups gelöscht und sind nicht mehr zugänglich. Wenn du deine Inhalte auf einen anderen Host migrieren möchtest, solltest du unbedingt ein Backup deiner Inhalte herunterladen, bevor die Backups nicht mehr verfügbar sind.

Beibehalten von nach einem Wiederherstellungspunkt erstellten Inhalten

Wenn du Inhalte auf Seiten oder Beiträgen geändert hast, kannst du eine Kopie der Inhalte erstellen, bevor du ein Backup zum Wiederherstellen auswählst.

Du kannst unter deinem Konto eine kostenlose Website erstellen, in die du die Inhalte deiner bestehenden Website exportieren kannst. Anschließend kannst du dein Backup wiederherstellen und die Inhalte, die du zuvor in die kostenlose Website exportiert hast, zurück in deine bestehende Website importieren.

Um eine kostenlose Website zu erstellen, rufe https://wordpress.com/start/ auf und überspringe den Schritt zum Auswählen einer individuellen Domain. Wenn die Option angezeigt wird, wähle die kostenlose WordPress.com-Adresse und den Kostenlos-Tarif.

Befolge dann auf deiner ursprünglichen Website die Schritte zum Exportieren einer WordPress.com-Website und danach die Schritte zum Importieren aus einer anderen WordPress-Website, um die Inhalte in die neue kostenlose Website zu importieren.

Wenn du die Wiederherstellung auf deiner ursprünglichen Website abgeschlossen hast, exportiere die Inhalte von der kostenlosen Website und importiere sie in deine ursprüngliche Website. Dadurch werden nur die Seiten und Beiträge aktualisiert, die aktualisiert werden müssen, während deine Plugins und andere Konfigurationen bestehen bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Ich habe eine .tar.gz-Datei aus meinem vorherigen Backup und möchte sie wiederherstellen. Wie geht das?

Die .tar.gz-Backup-Datei muss manuell wiederhergestellt werden. Befolge dazu den Leitfaden Manuelles Wiederherstellen eines Backups (ab Schritt 4).

Ich möchte eine WordPress.com-Website zu einer anderen WordPress.com-Website migrieren. Kann ich das über ein Jetpack-Backup vornehmen?

Dies ist möglich, kann aber eine Herausforderung darstellen. Es gibt zwei alternative Methoden, die für diese Art der Migration empfohlen werden:

  1. Exportiere den Inhalt von der Quellwebsite in XML über Tools → Exportieren und importiere ihn dann in die Zielwebsite
  2. Verwende ein Plugin wie All-in-One WP Migration, um einen Export deiner Quellwebsite zu erstellen, und importiere diesen Inhalt dann in die Zielwebsite.
Copied to clipboard!