Zurück zum Support Inhalte und Medien Microsoft Word

Microsoft Word

Microsoft Word ist ein hervorragendes Textverarbeitungsprogramm für die Erstellung von Dokumenten, die geteilt oder gedruckt werden sollen, und verfügt über eine Reihe von druckbasierten Optionen für die Indexierung und die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen. Als Web-Publishing-Tool ist es jedoch nicht ganz so ideal und erzeugt sehr unsauberes HTML. Dasselbe gilt für die Verwendung von Google Docs, OpenOffice oder anderen Textverarbeitungsprogrammen.

Deshalb empfehlen wir unseren Benutzern ausdrücklich, den WordPress.com-Beitragseditor zu verwenden, um Inhalte und Formatierungen im Handumdrehen zu erstellen. Wenn du Blogbeiträge offline erstellen möchtest, kannst du Software wie die mobilen WordPress-Apps ausprobieren. Du kannst aber auch von Microsoft Word aus posten, wenn du willst.

Verwenden von Microsoft Word mit WordPress.com

Wenn du Inhalte aus Microsoft Word einfügen musst, kannst du dazu deinen Inhalt in deinem MS Word-Dokument auswählen und direkt in den Editor von WordPress.com einfügen. Nicht alle Formatierungen werden sauber übernommen, sodass du eventuell einige Einstellungen anpassen musst.

Spezielle Formatierungen

Nicht alle Formatierungen, die in einem Textverarbeitungsprogramm erstellt wurden, werden beim Einfügen in den Editor von WordPress.com übernommen. Unserer Erfahrung nach ist die Wahrscheinlichkeit, dass die meisten Formatierungen übernommen werden, bei Verwendung von Chrome am größten.

In MS Word erstellte Tabellen sollten weiterhin als Tabellen eingefügt werden, aber die Rahmen werden möglicherweise nicht übernommen. Wenn du eine herkömmliche Tabelle benötigst, solltest du einen Tabellenblock verwenden.

Fußnoten und andere spezielle Formatierungen können eingefügt werden, gehen aber unter Umständen verloren.

Reiner Text

Wenn dein MS Word-Dokument viele Formatierungen aufweist und sich nicht korrekt einfügen lässt, kannst du versuchen, es als reinen Text innerhalb eines klassischen Blocks einzufügen.

Klicke im klassischen Block auf das Icon Als Text einfügen:

Dein Editor befindet sich dann im Modus „Reiner Text“, sodass du deinen Text aus Word oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm einfügen kannst. Das folgende Fenster zeigt dir an, dass du dich in diesem Modus befindest, bis du erneut auf den Button klickst, um den Modus zu deaktivieren:

Wenn du die Option „Reiner Text“ einmal für einen Beitrag oder eine Seite aktiviert hast, wird sie durch spätere Klicks auf den Button aktiviert (erkennbar an einer Umrandung des Buttons) oder deaktiviert (keine Umrandung des Buttons). Das Pop-up-Fenster wird erst wieder angezeigt, wenn du die Seite neu lädst oder zu einem neuen Beitrag/einer neuen Seite wechselst. Die Umschaltoption funktioniert aber weiterhin.

Unten siehst du, wie die Toolbar im Modus „Plain Text off“ (Reiner Text aus) aussieht. Beachte, dass das Icon grau und nicht umrandet ist:

einfügen-als-text-deaktiviert

Unten siehst du, wie die Toolbar im Modus „Plain Text on“ (Reiner Text ein) aussieht. Beachte, dass das Icon jetzt schwarz und nicht umrandet ist:

einfügen-als-text-aktiviert

Wenn du den Modus „Reiner Text“ zum Einfügen von Text verwendest, musst du beachten, dass alle Formatierungen (wie fett, kursiv usw.) entfernt werden, sodass sie alle nachträglich eingefügt werden müssen.

Bilder

Du musst alle Bilder, die in deinem MS Word-Dokument waren, in dein Blog hochladen, bevor du sie verwenden kannst. Auf der Seite Bilder findest du weitere Informationen dazu.


Klassischer Editor

Hinweis: Die Anleitung in diesem Leitfaden beziehen sich auf den klassischen Editor. Wenn du den WordPress.com-Block-Editor nutzt, halte dich bitte an diesen Leitfaden.

Im klassischen Editor findest du ebenfalls die Option „Reiner Text“. Klicke auf das Icon zum Umschalten der Toolbar, um die zweite Zeile zu aktivieren (siehe Screenshot unten).

Icon „Als Text einfügen“ im klassischen Editor
Icon „Als Text einfügen“ im klassischen Editor

Veröffentlichen auf WordPress.com von Microsoft Word aus

Wenn du von Microsoft Word aus Beiträge auf deiner WordPress.com-Website veröffentlichen möchtest, lies bitte die Word-Anleitung für das Veröffentlichen von Beiträgen.

Um dein Blog-Konto bei Word zu registrieren, wähle „WordPress.com“ aus. Für die Verbindung verwendest du denselben Benutzernamen und dasselbe Passwort, das du für die Anmeldung bei WordPress.com verwendest.

Microsoft Word kann nach einem XML-RPC-Endpunkt fragen. Das ist die Domain deiner Website gefolgt von „xmlrpc.php“. Wenn deine Website z. B. die Adresse matt.wordpress.com hat, wäre dein Endpunkt folgender:

https://matt.wordpress.com/xmlrpc.php

Achte darauf, in deiner Adresse HTTPS und nicht HTTP zu verwenden.

Copied to clipboard!