Zurück zum Support Erste Schritte Einrichten deines Blogs in fünf Schritten

Einrichten deines Blogs in fünf Schritten

Du bist sicher hier, weil du ein neues Blog beginnen möchtest. Lass dich von uns durch dieses Abenteuer leiten! Mit diesen fünf Schritten sorgst du dafür, dass du vom Aussehen deines Blogs begeistert bist und es stolz mit anderen teilen kannst.

Video-Tutorial

Video-Transkript

Mit WordPress.com ist es ganz einfach, ein eigenes Blog zu erstellen, mit dem du deine Ideen teilen und eine Zielgruppe aufbauen kannst. Und mit diesen fünf Schritten erhältst du ein solides Fundament, damit du dein Blog voller Stolz mit anderen teilen kannst. 

Der erste Schritt besteht darin, ein Konto auf WordPress.com zu erstellen und dann eine Identität für deine Website auszuwählen. Besuche zunächst WordPress.com und klicke auf den Button „Deine Website erstellen“. Gib als Nächstes deine E-Mail-Adresse ein, wähle einen Benutzernamen, den du später ändern kannst, und gib ein sicheres Passwort an. Wenn du fertig bist, klicke auf den Button am Ende, um dein Konto zu erstellen. 

Anschließend wirst du aufgefordert, eine Domain oder einen Namen und eine Webadresse für dein Blog sowie einen Hosting-Tarif auszuwählen. Darum kannst du dich aber auch noch später kümmern. Wähle zunächst einfach die kostenlose Subdomain von WordPress.com aus und starte mit der Option „Kostenlose Website“. 

Wenn WordPress.com mit der Erstellung deiner Website fertig ist, wirst du aufgefordert, entweder mit dem Verfassen deines ersten Blogbeitrags oder der Erstellung deiner Website zu beginnen. Beginnen wir mit dem Schreiben. 

Wähle als Nächstes einen Namen für dein Blog aus und füge dann einen Untertitel hinzu, um zu erklären, worum es auf deiner Website geht. Wenn du deine Website-Informationen eingerichtet hast, klicke auf „Weiter“. Nun ist es an der Zeit, deinen ersten Blogbeitrag zu schreiben. 

Klicke auf den Button, um den Editor zu öffnen und mit dem Schreiben zu beginnen. Füge zuerst einen Titel hinzu und beginne dann einfach mit der Eingabe von Text. Erzähle den Besuchern in deinem ersten Beitrag am besten, wer du bist, worum es in deinem Blog geht, und lade sie ein, dich auf deiner Reise zu begleiten. Du bist jedoch nicht auf Text beschränkt. 

Wähle das Plus-Icon aus, um ein Bild, eine Überschrift, eine Fotogalerie, Aufzählungs- oder nummerierte Listen oder ein Zitat hinzuzufügen. Außerdem steht dir eine Liste von Blöcken zur Verfügung, mit denen du ganz einfach Medien wie Bilder und Fotogalerien, Audio- und Videodateien oder Design-Blöcke wie Buttons und Spalten hinzufügen kannst. 

Und es gibt Widgets zum Hinzufügen von individuellem HTML und noch viel, viel mehr. 

Wenn du mit dem Verfassen deines Beitrags fertig bist, klicke oben rechts auf den Button „Veröffentlichen“. Dein neuer Beitrag wird dann auf deiner Website angezeigt. 

Nachdem du nun deinen ersten Beitrag veröffentlicht hast, solltest du überlegen, wie du deinen Blogbeitrag auf deiner Website präsentieren möchtest. WordPress verwendet Themes, um das visuelle Design deiner Website zu bestimmen, einschließlich Layout, Farben und Typografie. 

Klicke in der Vorschau oben links auf den Link „Meine Website“, um das Dashboard aufzurufen. Dort findest du alle Funktionen zur Websiteverwaltung, die du zum Erstellen von Inhalten und Bearbeiten deiner Website benötigst. 

Wähle im Menü „Design“ die Option „Themes“ aus, um alle Themes zu durchsuchen, die auf deiner Website verwendet werden können. Wenn du ein Theme findest, das dir gefällt, klicke hier, um dir weitere Details zum Theme anzusehen. Du kannst es mit einem einzigen Klick aktivieren oder dir in der Vorschau ansehen, wie deine tatsächlichen Inhalte angezeigt werden, wenn das neue Theme aktiviert ist. 

Im Customizer kannst du das Design deiner Website weiter bearbeiten. 

Unter „Website-Informationen“ kannst du ein Logo hinzufügen sowie den Website-Titel und den Untertitel bearbeiten. 

Alternativ kannst du das Navigationsmenü bearbeiten, das wir im nächsten Schritt behandeln. 

Du kannst auswählen, welche Inhalte auf der Startseite deiner Website angezeigt werden. 

Und du kannst ein anderes Farbschema wählen oder dein eigenes erstellen. 

Natürlich kannst du auch auswählen, welche Schriftart du für den Textkörper und die Überschriften auf deiner Website verwenden möchtest. 

Und wenn du mit dem Bearbeiten von CSS vertraut bist, kannst du das Design deiner Website weiter nach deinen Vorstellungen gestalten. 

Du kannst dir die Änderungen zunächst in einer Vorschau in Echtzeit ansehen. Wenn du damit zufrieden bist, klicke oben auf den Button, um das neue Theme zu aktivieren und deine Anpassungen zu speichern. 

Du hast nun also einige Inhalte für deine Website erstellt und das Design angepasst. Erstellen wir jetzt ein Navigationsmenü, damit sich deine Besucher auf deiner Website zurechtfinden. 

Wähle im Customizer „Menüs“ und dann oben das primäre Menü aus. Dieses Menü enthält gerade lediglich einen Link zu unserer Startseite. Du kannst deinem Menü jedoch Seiten hinzufügen und hier sogar neue Seiten erstellen, die du dann später bearbeiten kannst. 

Ich erstelle eine neue „Über“-Seite und eine Kontaktseite. Später kann ich diese Seiten bearbeiten und Inhalte hinzufügen. Neben Seiten kannst du auch bestimmte Blogbeiträge oder Kategorien, Schlagwörter oder sogar Links zu anderen Websites hinzufügen. 

Wenn du dein Navigationsmenü eingerichtet hast, können deine Leser die gesuchten Inhalte auf deiner Website finden. Nachdem dein Blog nun bereit für die Veröffentlichung ist, stellt sich die Frage, wie du Leser gewinnst. 

Füge zunächst zu jeder Seite und jedem Beitrag ein Abonnementformular hinzu, über das sich deine Leser registrieren und Benachrichtigungen erhalten können, wenn du einen neuen Beitrag auf deiner Website veröffentlichst. Lade dann deine Freunde und Verwandten dazu ein, Beiträge zu abonnieren, damit sie über deine neuen Veröffentlichungen benachrichtigt werden. 

Wenn du diese fünf Schritte abgeschlossen hast, hast du eine solide Plattform, um deine Ideen zu teilen und eine Zielgruppe aufzubauen. 

Weitere Hilfe findest du auf WordPress.com/support.

Schritt 1: Wähle deine Identität

Besuche WordPress.com und klicke auf Jetzt starten, um dein neues Konto in wenigen Schritten zu erstellen. Wähle einen Namen für dein Blog, der Besuchern zeigt, worum es in deinem Blog geht. Sobald du den perfekten Namen gefunden hast, mach ihn zu deinem Website-Titel, indem du zu Einstellungen navigierst. Du kannst auch noch einen prägnanten Untertitel hinzufügen!

Durch die Registrierung erhältst du bereits eine Website-Adresse wie meinabgefahrenesblog.wordpress.com. Du kannst aber auch eine eigene Domain wie meinabgefahrenesblog.com registrieren. Im ersten Jahr ist deine Domain bei einem ein- oder mehrjährigen WordPress.com-Tarif kostenlos. Registriere eine verfügbare Domain unter Upgrades → Domains:

Eine neue Domain registrieren

Schritt 2: Verfasse deinen ersten Beitrag

Jetzt kannst du deiner Schreiblust freien Lauf lassen! Klicke in deinem Dashboard auf Beiträge und dann auf Neuen Beitrag hinzufügen, um dich der Welt ein erstes Mal vorzustellen. Erzähle den Besuchern in deinem ersten Beitrag, wer du bist, worum es in deinem Blog geht und lade sie ein, dich auf deiner Reise zu begleiten.

Verfassen deines ersten Blogbeitrags
Verfassen deines ersten Blogbeitrags

Schritt 3: Zeige deine Beiträge an

Nachdem du nun deinen ersten Beitrag veröffentlicht hast, solltest du überlegen, wie du deine Texte in deinem Blog präsentieren möchtest. Du kannst eines dieser fantastischen Designs auswählen und dann Elemente ändern, hinzufügen oder entfernen, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.

Dein gewähltes Design zeigt deine Beiträge auf der Startseite oder einer separaten Blog-Seite an. Außerdem kannst du bestimmte Seiten für verschiedene Beitragskategorien verwenden, wie beispielsweise eine Desserts-Seite, auf der nur Beiträge aus der Kategorie „Desserts“ angezeigt werden. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Kategorien.

Blogbeiträge, die im Tenaz-Theme angezeigt werden

💡

Du kannst auch andere Möglichkeiten zur Anzeige von Beiträgen verwenden. Du kannst sie z. B. in einem Karussell anzeigen, den Block Neueste Beiträge verwenden oder Ähnliche Beiträge anzeigen.

Schritt 4: Erstelle ein Navigationsmenü

Das Menü oben auf einer Website enthält die Links, über die Leser auf die Inhalte deines Blogs zugreifen. Du kannst deine Seiten (wie z. B. die Startseite, die „Über“-Seite und die Kontaktseite), Kategorien, bestimmte Beiträge und Links zu anderen Websites hinzufügen. Navigiere zunächst zu Design → Editor und bearbeite den Navigationsblock.

Schritt 5: Gewinne deinen ersten Follower für dich

Nachdem dein Blog nun bereit für die Veröffentlichung ist, stellt sich die Frage, wie du Leser gewinnst. Füge hierzu mit dem Abonnieren-Block zunächst einen gut sichtbaren Folgen-Button zu einer beliebigen Seite, einem Beitrag, einer Seitenleiste und/oder dem Footer hinzu:

Block „Abonnementformular“
Beispiel für einen Abonnieren-Block

Anschließend bittest du Freunde und Verwandte, auf diesen Folgen-Button zu klicken, um über deine neuen Beiträge benachrichtigt zu werden. Du kannst außerdem deine sozialen Netzwerke verbinden, um neue Beiträge automatisch auf Facebook, Tumblr usw. zu teilen und so deine Reichweite zu vergrößern.

Viel Spaß beim Bloggen!

Erlange alle grundlegenden (und einige tief greifendere) Kenntnisse, um ein Blog zu erstellen, auf das du stolz sein kannst. Definiere deine Zielgruppe Erstelle und veröffentliche dein Blog und entwickle es weiter – mit einem Kurs in deinem eigenen Arbeitstempo, geleitet von den bestern Bloggern im Internet.

Copied to clipboard!