Zurück zum Support Inhalte und Medien Änderungen rückgängig machen

Änderungen rückgängig machen

Die meisten von uns machen, wenn sie an ihrer Website arbeiten, ab und an einmal einen Fehler. Zum Glück gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, diese zu korrigieren. In diesem Ratgeber zeigen wir dir gleich mehrere Methoden auf, wie du die Änderungen, die du an deiner Website vorgenommen hast, rückgängig machen kannst.

Button rückgängig machen

Sobald du den Seiten und Beiträgen deiner Website Text, Bilder und andere Inhalte hinzufügst, werden oben links in der Bearbeitungsansicht die Buttons „Rückgängig: Eingabe“ und „Wiederholen: Eingabe“. Diese werden als rückwärts weisender Pfeil für das Rückgängigmachen und als vorwärts weisender Pfeil für das Wiederherstellen angezeigt.

Pfeil zeigt auf die Buttons „Rückgängig: Eingabe“ und „Wiederholen: Eingabe“ oben links im Editor.
Buttons „Rückgängig: Eingabe“ und „Wiederholen: Eingabe“ im WordPress-Editor

Seiten und Beiträge rückgängig machen

Wenn du deine Seiten und Beiträge bearbeitest, werden diese Änderungen automatisch gespeichert. Vorhergehende Versionen deiner Seiten und Beiträge werden gespeichert, falls du frühere Versionen wiederherstellen möchtest.

Um eine frühere Version deiner Seite oder deines Beitrags wiederherzustellen klickst du rechts unter „Status und Sichtbarkeit“ auf Revisionen. Dort werden dir dann alle gespeicherten früheren Versionen der Seite oder des Beitrags angezeigt.

Jedes Mal, wenn du einen Entwurf manuellspeicherst oder auf Aktualisieren klickst, wird eine Revision gespeichert. Falls „Revisionen“ nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass es noch keine gespeicherten vorherigen Revisionen gibt.

Ein Pfeil, der in den Seiteneinstellungen auf „Revisionen“ zeigt.
Revisionen in den Seiten-/Beitragseinstellungen suchen

Backups und Wiederherstellungen

Dieser Abschnitt des Ratgebers bezieht sich auf Websites, die den WordPress.com Creator, Entrepreneur- oder den alten Pro-Tarif verwenden. Führe für Websites mit Kostenlos-, Starter- und Explorer-Tarif ein Tarif-Upgrade durch, um auf diese Funktion zuzugreifen.

Sobald du einen Drittanbieter-Code in deine Website einfügst (normalerweise in Form eines Plugins) solltest du deine Seite besonders schützen. Darum bieten wir dir auch die Möglichkeit, Backups und Wiederherstellungen für alle WordPress.com-Websites mit installierten Plugins und Drittanbieter-Themes zu erstellen.

Um deine Backups anzuzeigen, gehst du zu deinem Dashboard und klickst auf Jetpack → Backup. Die Backups werden einmal am Tag erstellt und oft mehrmals am Tag, wenn du viele Änderungen an der Website vornimmst. Du kannst also zu Jetpack → Aktivitätsprotokoll gehen, um eine Liste von Aktionen auf deiner Website anzuzeigen und von dort aus Backups einzuspielen.

Wenn du ein Backup wiederherstellst, wird deine Website genau so angezeigt, wie sie zu dem spezifischen Zeitpunkt ausgesehen hat.

Copied to clipboard!