Zurück zum Support Inhalte und Medien Lerne die Benutzeroberfläche kennen

Lerne die Benutzeroberfläche kennen

Wenn das Bearbeiten in WordPress neu für dich ist, hilft dir dieser Leitfaden, dich mit den Funktionen des Editors vertraut zu machen.

Überblick

Der WordPress-Editor ist in drei Hauptbereiche unterteilt:

  1. Das obere Menü
  2. Das Seitenleistenmenü
  3. Der Inhaltsbereich
Bereiche des WordPress-Editors
Bereiche des WordPress-Editors

Oberes Menü

Oberer Menübereich des WordPress-Editors
Oberes Menü im WordPress-Editor

Oben auf deinem Bildschirm werden dir die folgenden Optionen angezeigt:

Editor verlassen: Zeigt standardmäßig das W-Icon oder, falls verfügbar, das Website-Icon an. Klicke darauf, um den Editor zu verlassen.

Block-Inserter: Füge deiner Seite Inhaltsblöcke wie Text, Bilder und mehr hinzu.

Das Bearbeiten/Bleistift-Icon.

Tools: Du kannst auswählen, ob du einen Block bearbeiten oder auswählen willst. Wähle mit dem Tool „Select“ (Auswählen) einzelne Blöcke aus. Sobald ein Block ausgewählt ist, drückst du die Eingabetaste auf der Tastatur, um zur Bearbeitung zurückzukehren.

Icons für Pfeile nach links und rechts für das Rückgängigmachen und Wiederherstellen.

Rückgängig machen und wiederherstellen: Eine Aktion rückgängig machen oder eine rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen.

Ein kleingeschriebenes „i“ in einem Kreis, Informations-Icon zur Anzeige von Details.

Details: Anzahl der Zeichen, Wörter, Überschriften, Absätze und Blöcke auf einer Seite.

Drei versetzte, vertikale Linien übereinander als Symbol für die Listenansicht.

Listenansicht: Zeigt eine Liste aller Blöcke an, die sich auf der Seite befinden. Hilfreich bei der Navigation zu anderen Blöcken.

Vor dem Veröffentlichen deiner Seite oder deines Beitrags werden dir oben rechts in der Ecke des Bearbeitungsbildschirms diese Optionen angezeigt:

Links mit dem Text „Entwurf speichern“ und „Vorschau“ sowie ein Button auf der rechten Seite mit der Aufschrift „Veröffentlichen“.

Entwurf speichern: Speichere einen Entwurf deiner Seite oder deines Beitrags, ohne ihn zu veröffentlichen.
Vorschau: Sieh dir an, wie deine Seite/dein Beitrag auf deiner Website aussieht.
Veröffentlichen: Stelle deine Seite/deinen Beitrag der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Nach dem Veröffentlichen deiner Seite oder deines Beitrags werden dir oben rechts in der Ecke des Bearbeitungsbildschirms diese Optionen angezeigt:

Links mit dem Text „Entwurf speichern“ und „Vorschau“ sowie ein Button auf der rechten Seite mit der Aufschrift „Aktualisieren“.

Auf Entwurf umstellen: Damit kannst du die Veröffentlichung einer Seite oder eines Beitrags aufheben und stattdessen einen Entwurf speichern.
Vorschau: Sieh dir an, wie deine Seite/dein Beitrag auf deiner Website aussieht.
Aktualisieren: Speichere die Änderungen an deiner Seite/deinem Beitrag.

Ein Einstellungen-Icon in Form eines Zahnrads.

Einstellungen: Damit werden die Seitenleisteneinstellungen ein- bzw. ausgeblendet.

Ein grün-weißes Icon für Jetpack, über das du auf weitere Einstellungen zugreifen kannst.

Jetpack: Greife auf zusätzliche Funktionen zu, die für alle WordPress.com-Websites verfügbar sind.

Icon aus drei übereinanderliegenden Punkten, auf die du klicken kannst, um weitere Optionen anzuzeigen.

Optionen: Öffnet zusätzliche Optionen.

Seitenleistenmenüs

Über die Icons für Einstellungen ⚙️ und Jetpack im oberen Menü werden verschiedene Seitenleistenmenüs geöffnet.

Einstellungen

Im Seitenleistenmenü „Einstellungen“ findest du folgende Einstellungen für Seiten/Beiträge:

Wenn du auf einen bestimmten Block im Inhaltsbereich klickst, wechselt die Seitenleiste zum Block-Tab, um die Einstellungen des Blocks anzuzeigen.

Klicke auf das Zahnrad-Icon, um diese Einstellungen anzuzeigen.
Jetpack

Im Seitenleistenmenü „Jetpack“ hast du folgende Möglichkeiten:

  • Teile deinen Beitrag in verbundenen sozialen Medien.
  • So findest du den Kurzlink zu deiner Seite oder deinem Beitrag.
  • Sieh dir in der Vorschau an, wie die Seite/der Beitrag in den sozialen Medien und der Google-Suche angezeigt wird. (nur für Plugin-fähige Websites)
  • Schalte die Like- und Teilen-Buttons für diese Seite/diesen Beitrag um.
Der Jetpack-Einstellungsbereich wurde erweitert.
Klicke auf das Jetpack-Icon, um diese Einstellungen anzuzeigen.
Weitere Optionen

Klicke oben rechts auf die drei Punkte rechts neben dem Einstellungen-Icon, um auf weitere Optionen zuzugreifen. Hier kannst du die Bearbeitungsfunktionen mit verschiedenen Optionen anpassen.

Ansicht

Zeige die Toolbar im Editor an oder blende sie aus. Wenn du diese Option aktivierst, werden Block-Toolbars oben am Bildschirm angeheftet und nicht direkt über dem Block angezeigt.

Im Spotlight-Modus werden alle Blöcke ausgegraut, an denen du gerade nicht arbeitest, damit du dich immer auf einen Block konzentrieren kannst.

Editor

Dir wird standardmäßig der visuelle Editor angezeigt. Wechsle zum Code-Editor, um die gesamte Seite in HTML-Code anzuzeigen.

Plugins

Das Jetpack-Plugin und andere Plugins werden mit ihren Einstellungen standardmäßig angezeigt, sofern auf deiner Website installiert.

Tools

Hier kannst du vorhandene wiederverwendbare Blöcke verwalten, Tastaturkürzel herausfinden, den Einführungsleitfaden für den Editor lesen, alle Inhalte der Seite/des Beitrags kopieren oder zusätzliche Hilferessourcen ansehen.

Einstellungen

Im Einstellungsmenü kannst du Folgendes tun:

  • Deine Bearbeitungsfunktionen weiter anpassen.
  • Ändern, wie du mit Blöcken interagierst und welche Blöcke in der Suche nach Blöcken angezeigt werden sollen.
  • Fenstern der Seiten-/Beitragseinstellungen anzeigen oder ausblenden.
Weitere Optionen

Video-Tutorial

Inhaltsbereich

Der Inhaltsbereich ist der größte Bereich des Editors. Hier fügst du deinen Seiten und Beiträgen Inhaltsblöcke hinzu. Weitere Informationen erhältst du im nächsten Leitfaden.

Copied to clipboard!