Zurück zum Support Inhalte und Medien Vom klassischen Editor zum Block-Editor wechseln

Vom klassischen Editor zum Block-Editor wechseln

Wenn du zum ersten Mal zur Verwendung des Block-Editors wechselst, kann dir dieser Leitfaden bei einem nahtlosen Übergang helfen.

Bei der Umwandlung deiner Inhalte solltest du darauf achten, ob du die Inhalte auf einer Website mit installierten oder ohne installierte Plugins umwandelst.

Websites ohne Plugins

Öffne einen Beitrag oder eine Seite zur Bearbeitung. Navigiere dazu in der linken Seitenleiste deines Website-Dashboards zu Beiträge oder Seiten und klicke auf den Titel, um diesen Beitrag bzw. diese Seite zu bearbeiten. Du kannst dann deine Inhalte in Blöcke umwandeln, wie unten unter Klassische Inhalte in Blöcke umwandeln beschrieben.

Websites mit installierten Plugins

Wenn du bisher den klassischen Editor für eine Plugin-fähige Website verwendet hast, ist das Plugin für den klassischen Editor installiert und aktiviert:

Den klassischen Editor deaktivieren

Um vom klassischen Editor zum Block-Editor zu wechseln, musst du zunächst das Plugin für den klassischen Editor deaktivieren.

Navigiere dazu in der linken Seitenleiste deines Website-Dashboards zu Plugins → Installierte Plugins. Klicke in der Liste unter dem Plugin „Klassischer Editor“ auf den Link Deaktivieren, um das Plugin zu deaktivieren:

Screenshot: Der Link „Deaktivieren“ unter dem Plugin „Klassischer Editor“ in der Liste der installierten Plugins.

Nachdem du dieses Plugin deaktiviert hast, navigiere zu Beiträge oder Seiten und öffne einen Beitrag oder eine Seite, dessen bzw. deren Inhalte du in Blöcke umwandeln möchtest.

Wenn der Beitrag im Block-Editor geladen wird, erscheint ein Pop-up, das dir anbietet, deine Inhalte automatisch in Blöcke umzuwandeln. In dem Pop-up gibt es zwei Buttons: einen blauen Button mit dem Text In Blöcke umwandeln (links) und einen Button mit dem Text Abbrechen (rechts).

Klicke auf den blauen Button In Blöcke umwandeln, um die Beitragsinhalte automatisch in Blöcke umzuwandeln:

Screenshot: Ein Pop-up mit dem Text „Bist du bereit für Blöcke? Einige Inhalte dieses Beitrags wurden mit dem älteren Editor erstellt. Zur optimalen Bearbeitung empfehlen wir dir, diese Inhalte in Blöcke zu konvertieren.“ Unter diesem Text befinden sich zwei Buttons. Auf dem linken Button steht „In Blöcke umwandeln“ und auf dem rechten Button steht „Abbrechen“.

Wenn du weitere Seiten oder Beiträge in Blöcke umwandeln möchtest, öffne sie einfach, um sie zu bearbeiten. Sie werden automatisch im Block-Editor geöffnet, wo du sie direkt wie oben beschrieben umwandeln kannst.

Es kann sein, dass du deine Bilder und Texte nach der Umwandlung neu ausrichten musst. Weitere Informationen dazu findest du im Abschnitt „Ausrichtung“ des Support-Dokuments Bildblock.

Wenn du im Pop-up auf den Button Abbrechen klickst, kannst du deine Inhalte trotzdem in Blöcke umwandeln. Gehe dazu wie unten beschrieben vor.

Klassische Inhalte in Blöcke umwandeln

Wenn sich dein Beitrag oder deine Seite im Block-Editor öffnet, wird der Inhalt automatisch in einem Classic-Block angezeigt:

Screenshot: Ein im klassischen Editor erstellter Beitrag ist im Block-Editor geöffnet. Das Bild zeigt den Classic-Block mit dem Beitragsinhalt. Die Blockeinstellungen in den Beitragseinstellungen auf der rechten Seite im Block-Editor sind hervorgehoben.
Klicke auf das Bild, um eine größere Version zu sehen

Klicke in der Block-Toolbar auf die Option In Blöcke umwandeln, um alle Inhalte im Classic-Block in individuelle Absatz– und Bild-Blöcke umzuwandeln.

Screenshot des Classic-Blocks mit dem in der Block-Toolbar angezeigten Button „In Blöcke umwandeln“.
Classic-Block – Button „In Blöcke umwandeln“

Es kann sein, dass du deine Bilder und Texte nach der Umwandlung neu ausrichten musst. Weitere Informationen dazu findest du im Abschnitt „Ausrichtung“ des Support-Dokuments Bildblock.

Vergiss nicht, auf Aktualisieren zu klicken, um die Änderungen an deinem Beitrag oder deiner Seite zu aktualisieren, wenn die Umwandlung abgeschlossen ist.


Weitere Informationen zum Arbeiten mit Blöcken findest du in unserem Leitfaden zum WordPress-Editor:

Copied to clipboard!