Zurück zum Support Plugins und Integrationen Hol dir Hilfe mit Plugin und Themes 

Hol dir Hilfe mit Plugin und Themes 

Einige WordPress.com-Tarife erlauben das Installieren von Plugins und Themes von Drittanbietern. „Drittanbieter“ bedeutet, dass die Plugins und Themes nicht von WordPress.com entwickelt wurden. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Support für diese Plugins und Themes erhältst.

Was wir unterstützen

Wir bieten Support für Plugins und Themes, die von WordPress.com entwickelt wurden:

Als Host bieten wir außerdem grundlegende Problembehandlung und Support für Drittanbieter-Tools. Gerne sehen wir uns allgemeine Einstellungen auf deiner Website an, die mit Drittanbieter-Tools in Zusammenhang stehen, z. B.:

Was wir nicht unterstützen

Dabei können wir dir leider nicht helfen:

Ersteller von Plugins oder Themes bieten möglicherweise weiteren Support an. Du kannst Entwickler von Plugins oder Themes direkt kontaktieren, da sie dich viel besser mit ihren eigenen Tools unterstützen können.

Support von Drittanbietern

Es gibt Tausende Drittanbieter-Themes und -Plugins im WordPress-System. Dies sind die häufigsten Support-Angebote:

Plugin-/Theme-Forum von WordPress.org

Du kannst das WordPress.org-Support-Forum verwenden, wenn das Plugin oder Theme im Plugin- oder Theme-Verzeichnis von WordPress.org verfügbar ist. Sehen wir uns z. B. das Elementor Website-Baukasten-Plugin an.

Suche im Plugin– oder Theme-Verzeichnis von WordPress.org nach dem Plugin oder Theme:

Ein Beispiel-Suchseitenergebnis auf der WordPress.org-Plugin-Seite mit einem orangefarbenen Pfeil, der auf den Elementor Website-Baukasten zeigt

Auf der Plugin-Seite findest du den Tab Support:

Ein Beispiel einer WordPress.org-Plugin-Seite, die den Elementor Website-Baukasten zeigt und hervorhebt, wo der Support-Tab im Plugin-Menü zu finden ist, mit einem orangefarbenen Viereck um das Wort „Support“

Für Themes, die im WordPress.org-Theme-Verzeichnis verfügbar sind, kannst du den Mauszeiger oben über das Theme bewegen und auf Weitere Informationen klicken. Wir nutzen das Astra-Theme als Beispiel:

Eine Beispiel-Suchseite einer WordPress.org-Theme-Seite mit einem orangefarbenen Pfeil, der auf das Astra-Theme deutet, und einer darüberliegenden schwarzen Box, auf der „Weitere Informationen“ steht

Klicke anschließend auf den Button Zum Support-Forum unten rechts, um zum Support-Forum zu gelangen:

Ein Beispiel einer WordPress.org-Theme-Seite, die das Astra-Theme von Brainstorm Force zeigt und die Schaltfläche für den Support in der rechten Seitenleiste hervorhebt, die einen klickbaren Button mit dem Text „Support-Forum ansehen“ zeigt

Zum Veröffentlichen einer Forumfrage oder zum Starten eines Threads kannst du ein kostenloses Konto auf WordPress.org erstellen.

Plugin-/Theme-Website oder E-Mail

Einige Plugins und Themes von Drittanbietern bieten direkten Support über ihre Website oder per E-Mail an. Dies ist oft in der bezahlten/Pro/Premium-Version der Plugins oder Themes enthalten.

Gehe für Support bitte auf die Website des Plugins oder Themes. Suche auf der Website nach der Option „Hilfe“, „Support“ oder „Kontakt“.

Ein Beispiel einer Startseite des Elementor Seiten-Baukasten mit einem orangefarbenen Pfeil, der auf den Menüeintrag Hilfe-Center zeigt. Dropdown-Feld des Hilfe-Centers: Erste Schritte, Video-Tutorials, Website-Tutorials, Hilfe-Center, FAQ, Support und Frage die Community

Einige Entwickler von Plugins und Themes verfügen über umfangreiche Dokumentation, Ratgeber und Videos zur Nutzung ihrer Tools. Sieh zunächst in diesen Ratgebern nach, die dir deine Frage vielleicht schon beantworten können.

Hier ein paar der beliebtesten Support-Links für Plugins und Themes:

Plugin- oder Theme-Problembehandlung

Wenn du einen Funktionsfehler festgestellt hast, kann es sein, dass dieser an einem Konflikt mit einem Plugin oder Theme liegt, das auf deiner Website aktiv ist. Wenn du einen Entwickler eines Drittanbieter-Themes/Plugins kontaktierst, wird dir zuerst wahrscheinlich empfohlen, das Theme/Plugin vorübergehend zu deaktivieren. Dadurch kann festgestellt werden, ob das Problem verschwindet, wenn das Theme/Plugin deaktiviert ist.

Weitere Informationen zu diesem Prozess erhältst du hier:

Copied to clipboard!