Zurück zum Support Inhalte und Medien Blöcke Farbeinstellungen

Farbeinstellungen

Viele Blöcke im WordPress-Editor enthalten Farbeinstellungen, mit denen du die Farben deiner Inhalte anpassen kannst. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du diese Farbeinstellungen verwendest.

Die Farbeinstellungen aufrufen

Farbeinstellungen sind verfügbar für:

Wenn du auf einen Block klickst, siehst du in der rechten Seitenleiste die Blockeinstellungen. Wenn die Seitenleiste nicht angezeigt wird, musst du ggf. oben rechts in der Ecke auf das Icon Einstellungen klicken, um die Einstellungen zu öffnen. Dieses Icon sieht wie ein Quadrat mit zwei ungleichen Spalten aus:

Das Einstellungs-Icon im Editor mit schwarzem Hintergrund und dem Tooltip „Einstellungen“ darunter.
Klicke auf das Einstellungs-Icon, um die Blockeinstellungen zu öffnen

In den Blockeinstellungen findest du die Farbeinstellungen vielleicht sofort. Bei anderen Blöcken sind die Farbeinstellungen unter dem Tab Stile zu finden. Auf dem Bild rechts ist ein Spaltenblock zu sehen, bei dem sich die Farbeinstellungen auf dem Tab Stile befinden, das durch Klicken auf das kreisförmige Icon aufgerufen werden kann.

Beachte, dass nicht jeder Block Farbeinstellungen enthält. Welche Farbeinstellungen verfügbar sind, hängt vom Theme und dem Blocktyp ab.

Die Einstellungen eines Spaltenblocks, wobei auf dem Tab „Stile“ „Farben“ angezeigt wird.
Ein Beispiel für Farbeinstellungen im Spaltenblock

Einen Vollton auswählen

Mit der Farbauswahl kannst du eine Farbe für verschiedene Elemente im Block auswählen, z. B. für den Text, den Hintergrund und die Links. Klicke auf jeden der entsprechenden nummerierten Bereiche, wie unten beschrieben:

So legst du im Block-Editor mit der Farbauswahl eine individuelle Farbe für den Text oder Links fest.
  1. Klicke auf den Farbkreis, um die Farbauswahl zu öffnen.
  2. Klicke auf einen der bestehenden farbigen Punkte, um aus deiner Farbpalette eine vordefinierte Farboption auszuwählen. Mit „Stile“ kannst du auswählen, welche Farben hier angezeigt werden.
  3. Klicke in den Feldbereich, um eine individuelle Farbe festzulegen.
  4. Wenn du bereits einen individuellen Farbcode hast, den du verwenden möchtest, kannst du ihn in den Feldbereich einfügen. Dieser Code wird automatisch aktualisiert, wenn du mit einer der anderen oben aufgeführten Optionen eine andere Farbe auswählst.
  5. Klicke auf das Dropdown-Icon, um ein anderes Farbprofil auszuwählen. Du kannst zwischen Hex, RGB und HSL wählen.
  6. Klicke und ziehe das kreisförmige Icon nach links oder rechts, um die Deckkraft oder Transparenz der gewählten Farbe zu erhöhen oder zu verringern.
  7. Klicke und ziehe das kreisförmige Icon nach links oder rechts, um eine andere Farbe auszuwählen.
  8. Klicke und ziehe das kreisförmige Icon an eine beliebige Stelle im Feldbereich, um einen anderen Ton der aktuellen Farbe auszuwählen.
  9. Klicke, um den aktuellen Farbcode in deine Zwischenablage zu kopieren.
  10. Klicke auf die drei Punkte und klicke dann auf Zurücksetzen, um eine ausgewählte Farboption zurückzusetzen. Dadurch werden die Standardfarben des Themes wiederhergestellt.

Um deine Farbauswahl zurückzusetzen, klicke unten rechts im Farbauswahlbereich auf den Button Löschen.

Einen Verlauf auswählen

Mithilfe von Verläufen kannst du zwei oder mehr Farben auswählen, die dann allmählich ineinander übergehen. Klicke auf jeden der entsprechenden nummerierten Bereiche, wie unten beschrieben:

So legst du im Block-Editor mit der Farbauswahl eine individuelle Farbe für den Hintergrund fest.
  1. Klicke auf den Farbkreis, um die Farbauswahl zu öffnen.
  2. Klicke, um einen Vollton für deinen Hintergrund festzulegen. Das funktioniert genauso wie bei Text- oder Linkfarben (siehe oben).
  3. Klicke, um einen Verlauf für deinen Hintergrund festzulegen.
  4. Klicke auf einen der bestehenden farbigen Punkte, um aus deiner Farbpalette einen vordefinierten Verlauf auszuwählen. Mit „Stile“ kannst du ändern, welche Farben hier angezeigt werden.
  5. Klicke auf eines der kreisförmigen Icons im Feldbereich, um eine individuelle Farbe auszuwählen, die in den Verlauf aufgenommen werden soll. Du kannst auch in einen anderen Abschnitt im Feld klicken, um zusätzliche Farben hinzuzufügen.
  6. Klicke auf das Dropdown-Icon, um die Art von Verlauf auszuwählen. Du kannst zwischen Linear und Radial wählen:
    • Linear erstellt entlang einer geraden Linie einen Verlauf zwischen zwei Farben.
    • Radial beginnt in der Mitte und bewegt sich in Richtung Ränder.
  7. Bearbeite die Zahl im Feld, um einen individuellen Wert für den Verlauf Winkel auszuwählen. Diese wird nur angezeigt, wenn du den Verlaufstyp Linear ausgewählt hast.
  8. Klicke und ziehe den kleinen farbigen Punkt innerhalb des Kreises, um den Farbverlauf Winkel anzupassen. Dadurch wird der Wert im Feld Winkel ersetzt, der oben unter Nr. 7 behandelt wurde.

Um deine Farbauswahl zurückzusetzen, klicke unten rechts im Farbauswahlbereich auf den Button Löschen.

Einen Duotone-Filter auswählen

Die Duotone-Filteroption ist ein zweifarbiger Farbeffekt, den du auf deine Bildblöcke anwenden kannst, wie die Blöcke Bild und Cover. Du kannst dir das wie Schwarz-Weiß-Fotos vorstellen, aber in einer beliebigen Farbkombination, die du auswählst. 

Wähle zunächst den Duotone-Filter-Button in der Toolbar oder den Blockeinstellungen und dann eines der angezeigten Beispiele aus oder lege deine eigenen Farben fest:

Ein GIF eines Bildes, das im Editor angeklickt wird. Dann werden verschiedene Duotone-Filter angewendet, um zu sehen, wie es aussieht.

Um deine eigenen Farben festzulegen, wählst du die Punkte innerhalb der Farbbalken aus:

Ein Screenshot, der zeigt, wo du auf der Farbleiste auf die Duotone-Filtereinstellung klicken musst, um eine individuelle Farbe festzulegen.

Um den Duotone-Filter zu entfernen, klicke unten rechts im Farbauswahlbereich auf den Button Löschen.

Copied to clipboard!