Was sind die Must-Have-Websites für dein Unternehmen?

Bevor wir kopfüber in die verschiedenen Arten von Webseiten eintauchen, solltest du verstehen, dass es für die unterschiedlichen Websites nicht nur eine Antwort gibt. Es gibt einige gemeinsame Themen auf Websites, aber Unternehmen sind oft sehr unterschiedlich. Was auf andere Websites gehört, gehört möglicherweise nicht auf deine. Selbst wenn du den gleichen Seitentyp wie eine andere Website hast, kann der genaue Inhalt auf dieser Seite sehr unterschiedlich aussehen.

Also, wie entscheidest du, welche Seiten auf deine Website gehören? Du kannst damit beginnen, zwei Fragen zu beantworten.

1. Was müssen meine Besucher wissen?

Versetz dich in die Lage deiner Besucher. Berücksichtige die Informationen, die deine Leser auf deinen Seiten suchen.

Wenn du ein Restaurant besitzt, erwarten die Besucher wahrscheinlich eine „Info“-Seite, die die Art der Lebensmittel, die du anbietest, beschreibt, und eine „Kontakt“-Seite mit der Telefonnummer des Geschäfts und anderen Kontaktinformationen. Wenn du ein Beauty-Blog hast, sind deine Leser wahrscheinlich mehr an einer „Häufig gestellte Fragen“-Seite interessiert, die gängige Make-up-Rätsel beantwortet.

Wenn du dich den Dingen aus der Sicht deiner Besucher näherst, erstellst du eine Website mit genau den Seiten, die sie benötigen und erwarten.

2. Was ist mein Aktionsaufruf?

Jede Website benötigt einen Aktionsaufruf, der sich an ihrem Zweck orientiert. Egal ob du möchtest, dass Gäste in dein Restaurant kommen oder deine Website wiederholt aufrufen sollen – du solltest ein Ziel definieren, das durch eine bestimmte Maßnahme erreicht werden kann.

Frag dich, welche Seiten notwendig sind, um dein Ziel zu erreichen. Solltest du die Speisekarte deines Restaurants veröffentlichen, um die Besucher davon zu überzeugen, bei dir zu essen? Würde das Hinzufügen eines Blog-Archivs es erleichtern, Beiträge zu bestimmten Themen zu finden? Entscheide was deine Besucher nach dem Besuch deiner Website tun sollen, und erstelle dann Seiten, die sie dazu bringen, es zu tun.

Lass uns nach dieser Einführung einen genaueren Blick auf vier der häufigsten Webseiten werfen, die zur Beantwortung dieser Fragen verwendet werden können.

Die 4 häufigsten Seiten von Websites

1. Startseite und „Info“-Seite

Startseite und „Info“-Seite sind oft getrennt. Da die Startseite jedoch die erste Seite ist, die deine Besucher sehen, ist es eine gute Faustregel, die Informationen der „Info“-Seite (oder sogar eine Zusammenfassung dieser Informationen) auf der Startseite zu platzieren. Dies wird deinen Besuchern helfen zu verstehen, was dein Unternehmen tut und wie es ihre Bedürfnisse erfüllen kann.

Wenn du dich und dein Unternehmen deinen Lesern vorstellst, beantworte unbedingt die folgenden Fragen:

  1. Warum machst du dieses Unternehmen?
  2. Wie löst dein Unternehmen Probleme?
  3. Welche Probleme löst dein Unternehmen?

2. Seite „Kontakt“

Es ist unerlässlich, dass deine Besucher mit dir in Kontakt treten können. Stelle eine „Kontakt“-Seite zur Verfügung, um es ihnen leicht zu machen. Abhängig von deinem Unternehmen kann eine „Kontakt“-Seite Folgendes beinhalten:

  1. Ein Kontaktformular
  2. Eine Telefonnummer
  3. Öffnungszeiten
  4. Eine physische Adresse oder Landkarte

3. „Häufig gestellte Fragen“- oder „FAQ“- Seite

Die

„FAQ“-Seite ist der Ort, an dem du alle häufig gestellten Fragen beantworten und die Anzahl der Anrufe und E-Mails, die du erhältst, reduzieren kannst. Alle Fragen, die Käufer oft stellen, sollten auf dieser Seite beantwortet werden. Niemand mag es, im Dunkeln gelassen zu werden. Das Lesen dieser Antworten hilft deinen Besuchern, mehr über dein Unternehmen und seine Aktivitäten zu erfahren, was ihnen das Gefühl gibt, dass sie sich wohl fühlen, wenn sie deinen Newsletter abonnieren oder Einkäufe tätigen.

4. Blogseiten

Egal in welchem Bereich du tätig bist, ein Blog ist oft ein Muss. Suchmaschinen wie Google überprüfen, wie häufig du neue Inhalte auf deiner Website veröffentlichst, und ein Blog ist der perfekte Ort, um sie zu hosten.

Blogs sind auch kostengünstige Marketinginvestitionen. Jeder Beitrag, den du veröffentlichst, ist ein langfristiger Vermögenswert, der dazu beiträgt, die Markenbekanntheit zu erhöhen und deine Expertise, Produkte und Dienste zu fördern. Laut Impact erhalten Unternehmen, die bloggen, 55 Prozent mehr Website-Traffic als solche, die dies nicht tun.

Nur wenige Websites sind ohne diese vier Seiten komplett. Während bestimmte Unternehmen oder Blogs zusätzliche Seiten benötigen können, um ihre Ziele zu erreichen, bieten die obigen vier die Grundlage für eine effektive Website.

Andere zu berücksichtigende Seiten

Lass uns nun auf einige andere gängige Seitentypen eingehen. Diese sind nicht so universell einsetzbar wie die vier zuvor genannten – einige von ihnen sind daher für dein spezifisches Geschäft möglicherweise nicht erforderlich. Für andere Unternehmen sind sie entscheidend. Frag dich, ob diese drei Seiten einen Mehrwert für die Erfahrungen deiner Kunden darstellen.

1. Seite „Dienste“

Diese Seite dient dazu, eine Übersicht über die von dir angebotenen Dienste zu geben. Es ist wichtig, dass bestimmte Geschäftsarten eine haben, von freiberuflichen Autoren bis hin zu Landschaftsgärtnern. Füge eine detaillierte Liste deiner Dienste sowie kurze Erklärungen und Preisdetails hinzu. Füge bei Bedarf Links für Besucher hinzu, um mehr über spezialisierte Dienste zu erfahren. Es ist auch hilfreich, die Vorteile der Nutzung deiner Dienste zu beschreiben und wie sie sich von denen deiner Wettbewerber unterscheiden.

2. Seite „Produkte“

Wenn du etwas auf deiner Website verkaufst, benötigst du einen Online-Shop. Nutze die digitale Ladenzeile, um deine Produkte mit kurzen Beschreibungen der einzelnen Produkte, Links zu weiteren Informationen und Anweisungen für den Kauf zu präsentieren. WordPress.com-Benutzer können Zahlungen für ihre Produkte direkt auf ihren Websites einziehen.

3. Seite „Erfahrungsberichte“

Wenn du ein Unternehmen führst, werden sich potenzielle Kunden fragen, warum sie bei dir und nicht bei jemand anderem kaufen sollten. Wenn du Fans hast, die bereit sind, zitiert zu werden, kann eine „Erfahrungsberichte“Seite einen großen Beitrag dazu leisten, dein Unternehmen von den anderen abzuheben. Lass glückliche Käufer darüber diskutieren, warum sie bei dir einkaufen und wie sie deine Produkte einsetzen.

Die Auswahl der richtigen Webseiten für deine Website hängt davon ab, wer du bist und was der Zweck deiner Website ist. Die oben vorgeschlagenen Seiten sind gute Ausgangspunkte für jeden, der ein Blog oder Unternehmen gründen möchte. Wähle die, die passend für dich sind, und du wirst auf dem besten Weg sein, eine erfolgreiche Website aufzubauen.

ÜBER DEN AUTOR

Das WordPress.com-Team

Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.

Mehr von Das WordPress.com-Team