Starte deine Website jetzt – die Suchmaschinenoptimierung kann warten

Eine der besten (und einfachsten) Methoden, um dein Unternehmen bekannt zu machen, ist die Gestaltung einer Website. Laut den Daten der U.S. Small Business Administration (US-Bundesbehörde zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen) gibt es in den USA insgesamt 28 Millionen kleine und mittelständische Unternehmen. Bei so viel Wettbewerb ist es unerlässlich, bestmöglich auf sich aufmerksam zu machen. Entgegen der häufig vertretenen Meinung, eine Website sei nur mit entsprechendem Verständnis von Suchmaschinenoptimierung (SEO) sinnvoll, können wir gar nicht genug betonen, wie wichtig eine aussagekräftige Online-Präsenz für kleine und mittlere Unternehmen ist.

Um es noch deutlicher zu sagen: Jeder, der heutzutage ein rentables Unternehmen betreiben möchte, kommt um eine Website nicht herum. Aus diesem Grund haben wir einige Expertenempfehlungen zur Gestaltung einer Website zusammengestellt. Darin erfährst du auch, warum du deine Website auch ohne SEO freischalten kannst, ohne irgendwelche Nachteile befürchten zu müssen.

Erläuterungen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Wer mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung vertraut ist, kann dafür sorgen, dass seine Website auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse angezeigt wird, wenn jemand einen bestimmten Suchbegriff eingibt. Nehmen wir beispielsweise an, du betreibst einen Naturkostladen. In dem Fall ist dir daran gelegen, in den Suchergebnissen aufgeführt zu werden, wann immer jemand in deinem Einzugsgebiet nach „Naturkost“ sucht. Suchmaschinen wie Google machen sich Computeralgorithmen zunutze, um zu bestimmen, welche Ergebnisse Benutzern angezeigt werden. Niemand weiß genau, welche Faktoren Google dabei berücksichtigt. Doch mit jeder Aktualisierung des Algorithmus verbreitet sich Panik unter den Website-Betreibern, wie die Website Search Engine Land berichtet.

Warum ist das so? Weil Google gemäß den Daten von Statista stolze 1,17 Milliarden Benutzer hat. Selbst wenn nur ein Bruchteil dieser Benutzer deine Website anklickt, sind die Auswirkungen auf dein Geschäft nicht zu unterschätzen. Dies wird durch entsprechende Studien untermauert: Den Informationen des Marketingunternehmens HubSpot zufolge führen 28 Prozent der Online-Suchen nach Dingen in der Umgebung zu einem Kauf.

Eine effektive Suchmaschinenoptimierung erfordert qualitativ hochwertige Inhalte mit relevanten Stichwörtern und Backend-Überlegungen, z. B. bezüglich der Ladegeschwindigkeit von Seiten, der allgemeinen Funktionsfähigkeit oder der Übersichtlichkeit der Website. Die gute Nachricht ist, dass wir bei WordPress.com all diese Funktionen von vornherein in unsere Themes integrieren. Du kannst bezüglich Ladegeschwindigkeit oder Verfügbarkeit also ganz unbesorgt sein. Vergiss dabei aber nicht, dass die Suchmaschinenoptimierung keine perfekte Wissenschaft ist. Daher bringt es dir auch nichts zu warten, bis du alle Regeln in- und auswendig kennst. Mach dich lieber gleich ans Werk und präsentiere der Welt deine Website noch heute.

Abstecken deines Ziels

Bevor du deine Website freischaltest, solltest du dich fragen, welches Ziel du damit verfolgst. Geht es dir lediglich darum, deine Dienstleistungen zu bewerben, oder möchtest du ein Blog starten und mehr Käufer anziehen? Dient die Website dazu, den Umsatz zu steigern und Interessenten die Möglichkeit zu geben, Artikel online statt im Ladengeschäft zu kaufen? Das Verständnis deiner Ziele beeinflusst die Strukturierung deiner Website. Aber das ist noch nicht alles. Hier einige weitere Aspekte, über die du dir Gedanken machen solltest:

  1. Gib deiner Website einen Namen: WordPress.com bietet Benutzern, die eine eigene Website erstellen wollen, alles aus einer Hand. Du benötigst einen Domain-Namen bzw. eine Website-URL. Das ist das, was Benutzer in die Adressleiste ihres Browsers eingeben, um deine Website aufzurufen und mehr über dein Unternehmen zu erfahren. Für die URL kannst du beispielsweise einfach deinen Namen oder den Namen deines Unternehmens verwenden, z. B. paulschmidt.com oder omascupcakes.com. Falls du einen Allerweltsnamen hast oder Verwechslungsgefahr besteht, solltest du dich für eine andere Lösung entscheiden. Diese sollte kurz und einprägsam sein und relevante Stichwörter enthalten. Jede WordPress.com-Website ist mit einer kostenlosen WordPress.com-Adresse verbunden. Wenn du dich für einen kostenpflichtigen Tarif entscheidest, kannst du jedoch auch selbst eine einmalige URL wählen.
  2. Unterteile deine Website in einzelne Bereiche: Wenn du eine Website für dein Geschäft erstellst, empfiehlt sich eine „Kontakt“-Seite, eine Seite mit den Öffnungszeiten sowie einer Wegbeschreibung, eine Seite mit einer Übersicht über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie eine Seite mit weiterführenden Informationen zum Unternehmen. Einige Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen veröffentlichen außerdem ein Blog, um ihr Fachwissen zu demonstrieren und sich mit Unterstützern zu verbinden. Mache dir Blog-Tools und Designvorlagen zunutze. Diese lassen sich spielend leicht in deine Website integrieren, sodass du nicht bei Null anfangen musst.
  3. Mache dir Gedanken über das Bildmaterial: Für eine ansprechende Website ist Bildmaterial unverzichtbar. Das können zum Beispiel Fotos und Videos deines Unternehmens oder deiner meistverkauften Produkte oder auch Interviews vor laufender Kamera sein, die die Unternehmensgeschichte näher beleuchten. Du kannst problemlos Videos mit deinem Smartphone aufnehmen oder auf entsprechenden Websites nach kostenlosen Archivbildern suchen. Die authentischste Wirkung wirst du jedoch mit deinen eigenen Bildern erzielen.
  4. Setze Text sparsam ein: Eine Website, die zu viel Text enthält, kann eine abschreckende Wirkung haben. Kurz und prägnant lautet hier das Motto. Achte auf benutzerfreundliche Sprache und konzentriere dich auf das, was dein Unternehmen von anderen abhebt. Referenzen und ein überzeugendes Portfolio leisten dir in diesem Zusammenhang wertvolle Dienste. Nutze kostenlose Business- und Portfolio-Themes. Über die Vorschau kannst du herausfinden, welches Theme am besten zu deiner Website passt. Für Hochzeitsfotografen bietet sich beispielsweise ein Theme mit einem Slider in voller Breite an, um einige ihrer besten Bilder zu präsentieren und so auf das einzigartige Angebot ihres Unternehmens aufmerksam zu machen.

Konvertiere Klicks in Verkäufe

Eine Website dient kleinen und mittleren Unternehmen im Endeffekt dazu, Leads zu generieren. Sie kann den Kundenzulauf im Geschäft erhöhen oder Klicks in Verkäufe konvertieren. In gewisser Weise gibt sie Benutzern die Chance, Ihrem Unternehmen virtuell einen Besuch abzustatten und mehr über Ihre Tätigkeiten und Ihr Dienstleistungsangebot zu erfahren, bevor sie ihre Zeit in einen physischen Besuch investieren. Websites ermöglichen Interessenten eine Art „Testlauf“ vor dem eigentlichen Kauf. Umso wichtiger ist es, dass kleine und mittlere Unternehmen sich digital von ihrer besten Seite zeigen.

Zögere also nicht, deine Website in Betrieb zu nehmen und potenziellen Unterstützern den einzigartigen Wert deines Unternehmens nahezubringen. Du wirst später noch genug Zeit haben, dir Gedanken über die Suchmaschinenoptimierung zu machen.

ÜBER DEN AUTOR

Das WordPress.com-Team

Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.

Mehr von Das WordPress.com-Team