So steigerst du den Traffic deiner Website

Du wünschst dir eine stärkere Beachtung deiner Website? Du hast in deine Website Zeit, Arbeit und Energie investiert – und vielleicht sogar ein paar Momente der Verzweiflung erlebt. Du hast dein Unternehmen vorgestellt, damit deine Community weiß, was du tust und warum deine Arbeit wertvoll ist. Höherer Website-Traffic kann dir helfen, dich vom Wettbewerb abzugrenzen, mehr Umsatz zu machen oder die Zahl der Benutzeranfragen zu steigern. Die Frage ist nur: Wie bekommst du mehr Seitenaufrufe?

Es gibt drei Arten, die Zahl der Website-Besuche zu steigern: mit kontrolliertem, verdientem und bezahltem Traffic. Alle bringen Besucher auf deine Website. Aber da die Investition in Zeit statt Geld oft für Budgets kleiner Unternehmen die bessere Wahl ist, sollten kontrollierter und verdienter Traffic die Eckpfeiler deiner Online-Präsenz bilden. Steigerst du den Website-Traffic über kontrollierte Medien – deine Website, dein Blog, deine Konten in sozialen Netzwerken, deine Mailing-Liste oder alle anderen Websites, für die du zuständig bist –, teilst du deine Inhalte mit anderen. Nehmen wir an, du lässt dich auf der Mailing-Liste eines Kaufhauses eintragen, erhältst dann E-Mails über kommende Verkaufsaktionen oder Veranstaltungen und besuchst die Website des Kaufhauses aufgrund dieser E-Mails, dann spricht man von kontrolliertem Traffic.

Verdienter Traffic kommt dagegen, wenn andere einen Inhalt teilen, der auf deine Website führt. Wenn ein Unterstützer deinen Beitrag in sozialen Netzwerken über deinen neuesten Menüeintrag mit seinem Publikum teilt oder ein Blogger von deinem Restaurant schwärmt, dann ist das verdienter Traffic für dein Unternehmen. Solcher Traffic macht dich über deine normale Community hinaus bekannt und baut Vertrauen durch positives Mundpropaganda-Marketing in der Online-Welt auf.

Beide Techniken erfordern Konsequenz und Engagement, sind aber langfristige Strategien, von denen du letztlich stark profitieren wirst.

Kontrolle über Beziehungen

Deine Website, dein Blog, deine Social-Media-Konten und andere Plattformen, die du verwendest, bieten Chancen, deinen kontrollierten Traffic zu steigern – aber du musst sie auch nutzen. Betrachte deine Website als langfristiges Projekt. Sie ist mehr als nur eine Online-Broschüre, die ohne dein Zutun „wie von selbst“ Traffic erhält.

Die folgenden Tipps sollen dir helfen, mit Konsequenz und Engagement die richtigen Impulse für Beziehungen zu setzen:

  • Leiste deinen Beitrag: Der Marketingexperte Seth Godin rät dazu, einen Mehrwert für das Leben deiner Fans zu schaffen. Wenn du einen Blogbeitrag oder einen Beitrag für soziale Netzwerke veröffentlichen willst, frag dich, wie du damit am besten zu deiner Community beitragen kannst. Organisiere einen Wochenendverkauf in deiner Boutique und spende einen Teil des Erlöses an eine örtliche Wohltätigkeitsorganisation – und lass das deine Unterstützer wissen, damit auch sie sich für den guten Zweck engagieren können. Vom Teilen von Beiträgen über den positiven Einfluss deines Unternehmens bis hin zur Inspiration deiner Community: Dein soziales Engagement zeigt dich im besten Licht und dein Website-Traffic wird dadurch steigen.
  • Entwickle einen soliden Plan: Wie wäre es mit einem Kalender für dein Marketing und redaktionelle Themen? Ein Marketingkalender ist ein Zeitplan für die Inhalte, die du beim Marketing für dein Unternehmen aufgreifen willst. Ein redaktioneller Kalender ist dagegen ein Plan für die Art der Vermarktung dieser Inhalte (wo und wie du sie teilen willst usw.). Erstell beide Pläne im Voraus und stimm deine Inhalte genau ab, z. B. auf Sonderveranstaltungen, das Weihnachtsgeschäft oder inspirierende Informationen. Wähl dann mehrere Websites aus, wo du sie teilen willst. Im Idealfall sind das Websites, auf denen deine Unterstützer viel Zeit verbringen. Plan deinen Sommerschlussverkauf im Voraus, z. B. von Anfang Juli bis Anfang September – und halte dich an deinen Plan. Auf diese Weise gewinnst du kontrollierten und verdienten Traffic. Wenn du geschäftlich schon viel um die Ohren hast, sparst du mit einer solchen Vorplanung auch wertvolle Zeit.
  • Veröffentliche Blogbeiträge: Ein kontinuierlich geführtes Blog mit Schwerpunkt auf deinen Beitrag zur Community sorgt für Bekanntheit und schafft Vertrauen, was wiederum deine Position in der Community stärkt. Deine Fans werden deine Website häufig besuchen, weil sie eine wertvolle Quelle für Informationen und Inspirationen ist und dort regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht werden. Achte auf aktuelle Inhalte (und halte dein Publikum auf dem neuesten Stand), indem du dich auf deine Vorhaben konzentrierst: Veranstaltungen, Branchentrends, positive Geschichten aus der Community und vieles mehr. Um mit dem Bloggen zu beginnen, mach ein Brainstorming und überleg dir eine Liste von Themen, von denen deine Fans profitieren würden. Wenn dir ein Wollladen gehört, könntest du überlegen, was deine Fans inspiriert und Inhalte schreiben, die sie über dein Angebot informieren. Denk daran: Schreib so, wie du mit deinen Lesern persönlich sprechen würdest. Verfass deine Texte in einem Stil, der sie anspricht. Je mehr Blogbeiträge du veröffentlichst, desto leichter wird dir das fallen.
  • Teile deine Beiträge in sozialen Netzwerken: Weltweit nutzen Menschen soziale Medien – auch deine Unterstützer gehören dazu. Wähl Plattformen aus, die deine Unterstützer gern besuchen: Sind sie am häufigsten auf Facebook? Oder bevorzugen sie Instagram? Oder lieber Twitter? Du kannst deine Community einbinden, indem du Fragen stellst und Inhalte veröffentlichst, die zu Kommentaren und zum Teilen einladen. Wenn du regelmäßig Beiträge veröffentlichst und einen echten Wert bietest, wirst du auch potenzielle Unterstützer anziehen. Eine Ernährungswissenschaftlerin, die z. B. gesunde Rezepte teilt, wird Menschen anziehen, die sich für gesunde Ernährung interessieren – die idealen Kunden für ihr Leistungsangebot.

Erstell Inhalte, die andere gern teilen

Bestimmt hat dir schon einmal jemand aus deiner Familie oder deinem Freundeskreis begeistert von einem Service, einem Produkt oder einer Website erzählt. Wir Menschen empfehlen einfach gern das weiter, was uns richtig gut gefällt. Durch das Teilen in der Online-Welt und positives Mundpropaganda-Marketing kann aus deinem kontrollierten Traffic verdienter Traffic werden. Beachte das Folgende, um diesen verdienten Anteil zu optimieren:

  • Binde deine Leser ein: Inhalt, der auf inspirierenden Geschichten basiert und deine Leser gut informiert, hilft dir, eine Beziehung zu deiner Community aufzubauen. Man will dann mehr über dein Unternehmen erfahren – und am Ende wird dein Inhalt verlinkt, geteilt und kommentiert. Das Ergebnis ist eine Leserschaft, die sich richtig einbringt. Auch hierbei ist Kontinuität und Konsequenz wichtig. Veröffentliche Blogbeiträge, Beiträge in sozialen Netzwerken und vertiefe dein Wissen über die Wünsche und Bedürfnisse deiner Fans. Dann biete Inhalte an, die überzeugen. Eine engagierte Leserschaft ist ein wertvolles Kapital.
  • Veranstalte einen Wettbewerb: Verstärke das Engagement mit unterhaltsamen Wettbewerben. Lass deine Unterstützer deine Inhalte in ihren Social-Media-Kanälen oder in ihren Blogs teilen. Ein Fotograf könnte z. B. einen Wettbewerb veranstalten, bei dem es eine kostenlose Fotosession zu gewinnen gibt, und um teilzunehmen, muss man den Beitrag über den Wettbewerb mit „Gefällt mir“ markieren und auf Facebook teilen. Mit einem Wettbewerb kannst du deine Leserschaft vervielfachen und erreichst auch die Freunde, Familien, Kollegen und Communitys deiner Follower.
  • Bau Beziehungen zu Schlüsselkontakten auf: Menschen, die eine große Reichweite haben und auf deinem Gebiet als vertrauensvoll gelten, können einen äußerst positiven Einfluss auf deine Online-Präsenz haben. Eine Mode-Bloggerin, die von einer unabhängigen Boutique schwärmt, wird der Website dieses Ladengeschäfts verdienten Traffic bringen. Mundpropaganda-Marketing fördert den Traffic in der Online-Welt. Auch kannst du von Experten mehr über dein Gebiet lernen und zugleich mehr Menschen erreichen. Bau aktiv Beziehungen auf, binde aktiv andere online ein, nutz alle Möglichkeiten für wechselseitige Promotions (sie teilen deinen Inhalt, wenn du ihren teilst) und lass dich überraschen, wie dein Website-Traffic dadurch wachsen wird.

Für Website-Traffic musst du nicht unbedingt bezahlen – er kann auch verdient werden. Gleichzeitig baust du so auch vielleicht dauerhafte Beziehungen auf.

ÜBER DEN AUTOR

Das WordPress.com-Team

Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.

Mehr von Das WordPress.com-Team