Was mache ich nach dem Anmelden bei WordPress.com?

Nachdem du ein Blog oder eine Website erstellt hast, solltest du die Entwicklung deiner Online-Präsenz im Auge behalten. Dafür musst du dich jeden Tag bei WordPress.com anmelden – selbst wenn du keine neuen Inhalte zum Veröffentlichen hast.

Was solltest du also nach dem Anmelden tun? Es gibt bestimmte Aufgaben und Routinen, mit denen erfolgreiche Blogger und Website-Betreiber die Funktionstüchtigkeit ihrer Website sicherstellen und den Kontakt zu ihrer Community pflegen. Am besten gewöhnst du dir diese drei Dinge an, nachdem du dich bei WordPress.com angemeldet hast.

Auf dem Laufenden bleiben

Viele informieren sich nach dem Anmelden bei ihrem WordPress.com-Konto zuerst im Reader über Neues von den Websites, denen sie folgen. Folgst du bisher keinen anderen WordPress.com-Websites, solltest du das tun – das lohnt sich für dich bestimmt. Wenn du Websites oder Blogs aus deinem Bereich folgst, erhältst du einen guten Überblick über weltweite Trends. Das ist besonders für Kleinunternehmen wichtig. Auch ist es eine tolle Möglichkeit, sich bei Branchenmeldungen und Events auf dem Laufenden zu bleiben.

Zum Zugreifen auf den Reader klickst du oben links bei WordPress.com auf den Reader-Tab. Such dann nach relevanten Stichwörtern. Darauf wird eine Liste aller Artikel und Websites angezeigt, die sich auf diese Stichwörter beziehen. Die Ergebnisse umfassen auch kurze Zusammenfassungen der Artikel und der Website-Inhalte. Du kannst auf alle Artikel und Websites klicken, die dich interessieren. Oder klick einfach auf Folgen, um künftig automatisch aktuelle Meldungen zu erhalten.

Halt dich nach dem Anmelden bei WordPress.com mit dem Reader auf dem Laufenden.

Statistiken anzeigen

Wenn du eine Website oder ein Blog hast, wirst du dich wahrscheinlich bei WordPress.com anmelden, um die Performance im Detail zu überwachen. Je weiter sich deine Website entwickelt, desto mehr wirst du wissen wollen, wie beliebt deine Artikel sind, von wo aus Besucher auf deine Website gelangen und welche Suchbegriffe sie auf deine Website führt. Das integrierte Tool für WordPress.com-Statistiken ist äußerst hilfreich, um diese Informationen auf einen Blick zu sehen.

Um deine Statistiken anzuzeigen, klickst du oben links auf Meine Website(s). Hast du nur eine Website, wird deren Dashboard angezeigt. Hast du mehrere Websites, wählst du eine durch Klicken auf den Link Website wechseln aus. Die Website-Statistiken werden immer standardmäßig geladen, wenn du das Dashboard einer Website aufrufst. Du kannst auch einfach im Website-Menü auf den Link Statistiken klicken.

Die Seite „Statistiken“ bietet eine praktische Zusammenstellung aus Diagrammen und Grafiken, die wichtige Daten darstellen – z. B. wie viele Personen deine Website besucht haben, welche deiner Beiträge und Seiten am beliebtesten sind, wie deine Besucher deine Website finden, woher sie stammen und viele weitere Informationen.

Sieh dir nach dem Anmelden bei WordPress.com die Statistiken deiner Website an.

Kommentare lesen und beantworten

Viele melden sich bei ihren WordPress.com-Websites an, um mit Besuchern der Website zu kommunizieren. Kommentarezu erhalten und zu beantworten ist eine tolle Möglichkeit, um mit deiner Zielgruppe zu kommunizieren. So kannst du auch ihre Bedürfnisse und Wünsche besser kennenlernen. Da WordPress.com-Websites Kommentare bereits unterstützen, ist die Verwaltung von Kommentaren äußerst einfach.

Mit dem Link Kommentare im Website-Menü gelangst du auf eine Seite, auf der du alle deine Kommentare anzeigen kannst. Ungelesene Kommentare werden zuerst in der Liste in Rot angezeigt. Du kannst jeden einzelnen Kommentar genehmigen oder darauf antworten, indem du auf den Kommentar klickst. Handelt es sich um einen Spam-Kommentar (die dank dem Spam-Filter von WordPress.com eher selten sind), kannst du ihn als Spam markieren. Auf diese Weise trägst du auch zur Verbesserung des Spam-Filters von WordPress.com bei. Ist ein Kommentar nicht relevant, kannst du ihn einfach löschen.

Verwalte nach dem Anmelden bei WordPress.com deine Kommentare.

Jede Website und jeder Website-Betreiber ist anders. Mit der Zeit wirst du wahrscheinlich verschiedene Routinen entwickeln, die für dich sinnvoll sind. Diese drei Ideen sind jedoch gute Ausgangspunkte für neue Website-Betreiber, die sich fragen, was sie nach dem Anmelden machen sollen. Sich mit dem Reader auf dem Laufenden zu halten, die Website-Statistiken zu kontrollieren und sich die Kommentare von Besuchern anzusehen sind gute Möglichkeiten, um bei jeder Anmeldung bei WordPress.com neue Ideen für Verbesserungen zu sammeln.

ÜBER DEN AUTOR

Das WordPress.com-Team

Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.

Mehr von Das WordPress.com-Team