Erstelle ein effektives Kontaktformular mit diesen einfachen Tipps

Es gibt viele Website-Funktionen, die dir helfen, mit deinen Besuchern ins Gespräch zu kommen, aber eine der besten Möglichkeiten ist das Erstellen eines Kontaktformulars. Ein Kontaktformular ist im Prinzip eine Möglichkeit für Benutzer, dir über deine Website eine E-Mail zu schreiben, und es kann sogar mit der E-Mail-Adresse verknüpft werden, die du bei der Einrichtung deiner Website angegeben hast. Es eignet sich hervorragend zur Kommunikation in zwei Richtungen, bietet dir eine Plattform, um deine Botschaft zu verbreiten, und gibt deinen Besuchern die Möglichkeit, dir Fragen zu stellen oder Rückmeldungen zu geben.


Möchtest du mehr Tipps? Erhalte Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen per E-Mail.


Ein typisches Kontaktformular fragt normalerweise nach dem Namen, der E-Mail-Adresse, Kommentaren und Fragen des Besuchers. Du erhältst eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn jemand das Formular auf deiner Website ausfüllt, und kannst dann so schnell wie möglich antworten. Eine schnelle Antwort ist für ein Blog oder eine Unternehmenswebsite sehr wichtig, denn sie hält deine Fans bei der Stange.

Hier erklären wir, warum ein Kontaktformular so wichtig ist und wie du es zu deiner Website hinzufügen kannst.

Beginne ein Gespräch

Wenn du ein stationäres Unternehmen betreibst, kannst – und solltest – du die Telefonnummer und Adresse deines Unternehmens auf deiner Website angeben. Aber es ist immer besser, wenn du deinen Kunden mehrere Möglichkeiten bietest, dich zu erreichen, und ein Kontaktformular bietet genau das.

Kontaktformulare sind ideal, um Informationen zu sammeln und mit den Besuchern deiner Website in Kontakt zu treten. HelpScout nennt Kontaktformulare als das wichtigste Instrument, um Feedback zu sammeln, denn über sie können Besucher ganz einfach mit dir in Kontakt treten, sich über deine Produkte oder Dienstleistungen erkundigen oder sich für eine Veranstaltung anmelden.

Für dienstleistungsorientierte Unternehmen, wie z. B. Landschaftsgärtner oder Innenarchitekten, ist ein Kontaktformular eine gute Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Nur wenige kleine Unternehmen haben rund um die Uhr geöffnet, aber das heißt nicht, dass du dir eine potenzielle Geschäftsmöglichkeit entgehen lassen solltest. Ein Kontaktformular kann dir dabei helfen, mit Benutzern zu kommunizieren, die ein Angebot einholen oder einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren möchten – lange nach den normalen Geschäftszeiten. Wenn du die Möglichkeit anbietest, dich über das Kontaktformular auf deiner Website zu kontaktieren, können sich Kunden oder Interessenten jederzeit mit dir in Verbindung setzen, Tag und Nacht.

Wenn du ein Blogger bist, ist ein Kontaktformular eine nützliche Möglichkeit für Leser, sich mit dir über deine neuesten Beiträge auszutauschen, Vorschläge für Inhalte zu machen, die sie interessieren würden, dich mit Fragen zu kontaktieren oder um Hilfe zu bitten, wenn sie Probleme mit einer Funktion auf deiner Website haben.

Ein Kontaktformular ist auch eine gute Möglichkeit, Spam zu vermeiden. Wenn du deine E-Mail-Adresse online stellst, könnte das Software anlocken, die Websites auf der Suche nach solchen Informationen durchforstet. Diese „Bots“ verkaufen oft E-Mail-Adressen an Spammer, wie ein Artikel von Lifewire erklärt, sodass dein Posteingang schließlich voller unerwünschter Nachrichten ist. Ein Kontaktformular bietet zusätzlichen Schutz vor Spam und gibt dir die Möglichkeit, die Nachrichten zu filtern, die in deinem Posteingang landen.

Wenn jemand deine WordPress.com-Website besucht, sucht er oder sie oft nach einer Möglichkeit, dich so schnell wie möglich zu kontaktieren. Ein Kontaktformular macht es Besuchern leicht, dich zu erreichen, ohne dass sie zum Telefon greifen oder dich in den sozialen Medien suchen müssen. Außerdem kannst du so Korrespondenz erhalten, ohne deine E-Mail-Adresse potenziellen Spammern preiszugeben.

Hier sind ein paar bewährte Praktiken, die dir helfen, effektive Kontaktformulare für deine Website zu erstellen.

So gestaltest und implementierst du ein nützliches Kontaktformular

Webformulare sind eine leistungsstarke Methode zum Erfassen von Informationen. Laut HubSpot ist fast die Hälfte der Vermarkter der Meinung, dass Webformulare ihr bestes Instrument zur Leadgenerierung sind.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Kontaktformular zu deiner WordPress.com-Website hinzuzufügen, ist die Verwendung des Formularblocks. Wenn du eine selbst gehostete WordPress-Website hast, kannst du das Jetpack-Plugin installieren, um Zugriff auf den Formularblock zu erhalten.

Wähle die Seite aus, auf der du ein Formular einfügen möchtest, klicke auf das Inserter-Symbol [+], suche dann nach dem Formularblock („Formular“) und wähle ihn aus.

Nachdem du die Art von Formular ausgewählt hast, musst du festlegen, wohin E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden sollen. Wähle eine E-Mail-Adresse aus, die du regelmäßig abrufst, damit du keine wichtigen Anfragen verpasst. Du kannst die Benachrichtigungen auch an mehrere Empfänger senden lassen und eine aussagekräftige Betreffzeile erstellen, die dir sicher ins Auge springen wird.

Das standardmäßige Kontaktformular fragt nach einem Namen, einer E-Mail-Adresse, einer Website und einer Nachricht. Du kannst dein Formular ansonsten auch individuell mit anderen Feldern anpassen. Mithilfe des Formularblocks kannst du Felder hinzufügen oder entfernen und festlegen, welche Felder verpflichtend ausgefüllt werden müssen.

Außerdem kannst du in den Button-Einstellungen die Farbe und den Text ändern, um den Button zum Absenden einer Nachricht attraktiver zu gestalten.

Wenn du weitere Anpassungen mit CSS vornehmen möchtest, klicke einfach auf den Menüpunkt Erweitert.

Wenn du bei WordPress.com angemeldet bist, werden deine Kontaktformulare automatisch mit deinen Daten ausgefüllt. Besucher sehen aber nicht deine Daten, sondern entweder ihre eigenen Daten (wenn sie angemeldet sind) oder leere Formularfelder.

Vier UX-Design-Tipps für erfolgreiche Kontaktformulare

Hier sind ein paar Tipps für die Benutzerfreundlichkeit, um die Effektivität deines Kontaktformulars zu erhöhen:

  • Sorge dafür, dass es leicht zu finden ist: Lass Besucher nicht lange nach deinem Kontaktformular suchen. Füge es unten auf deiner Startseite, in deinen Blogbeiträgen und auf allen anderen wichtigen Seiten der Website ein, wo jemand logischerweise nach einer Möglichkeit suchen würde, dich zu kontaktieren. Du kannst ein Formular zum Beispiel auf deiner „Kontakt“-Seite einfügen, oder auf einer Seite, die dein Produkt oder deine Dienstleistung beschreibt.
  • Halte es einfach: Fasse den Text auf deinen Kontaktformularen so kurz wie möglich und gib nie mehr Felder an als nötig. Wenn du eine große Menge an Informationen von jemandem brauchst, z. B. wenn jemand ein Angebot anfordert, sollten die Felder leicht auszufüllen sein. Anstatt jedes Feld als Textfeld festzulegen, solltest du Optionsfelder, Dropdown-Optionen und Kontrollkästchen einbauen, wo immer das sinnvoll und möglich ist. Je einfacher und übersichtlicher das Formular ist, desto eher werden Besucher es ausfüllen.
  • Bleib deinem Stil treu: Es ist wichtig, den Text auf deiner Kontaktseite so anzupassen, dass er benutzerfreundlich und leicht zu verstehen ist. Außerdem sollte er denselben Stil haben wie der Rest deiner Website. Wenn also alles andere in einem witzigen Ton geschrieben ist, der deine Zielgruppe anspricht – egal ob es sich um Millennials, Eltern oder Wohnungskäufer handelt –, dann achte darauf, dass dein Kontaktformular mit deinem einzigartigen Stil übereinstimmt.
  • Lass ein Dankeschön folgen: Nachdem eine Person ein Formular abgesendet hat, schicke ihr eine Dankesnachricht, damit sie weiß, dass ihre Nachricht übermittelt wurde. Teile ihr bei dieser Gelegenheit auch mit, wann sie mit einer Antwort rechnen kann.

Ein gut gestaltetes Formular ist für den dauerhaften Erfolg deiner Website oder deines Blogs unerlässlich. Wenn du es deinen Besuchern leicht machst, dich mit ihren Fragen und Wünschen zu kontaktieren, ist es wahrscheinlicher, dass du öfter von ihnen hörst.

An diesem Punkt bist du bereit, Formulare nutzen – sei es, um mit deinen Besuchern zu kommunizieren, deine Website zu verbessern oder einen Newsletter zu veröffentlichen. Egal, welche Art von Website oder Unternehmen du betreibst, Kontaktformulare sind eine hervorragende – und wenig aufwendige – Möglichkeit, mit deinem Publikum in Kontakt zu treten.


Alles, was du brauchst, ist schon da.

Die Plugin-fähigen Tarife von WordPress.com bieten integriertes Teilen in sozialen Medien, umfangreiche Statistiken und SEO-Tools.


ÜBER DEN AUTOR

Carrie Dagenhard

Carrie is an old school, gumshoe journalist trapped in a modern content marketer's body. She specializes in writing for the marketing, technology and healthcare industries, and loves helping bloggers and small business owners grow their presence online. Carrie resides in the "Silicon Hills" of Austin, TX with her husband and two adorable cats.

Mehr von Carrie Dagenhard