Reblog-Funktion

  • Hallo, liebe Helfer,
    wieso kann irgendjemand ohne den Verfasser zu fragen einen Artikel oder einen ganzen Blog rebloggen?
    Wo kann man einstellen, dass man vorher gefragt wird, ob man damit einverstanden ist, dass der oder der meinen Artikel rebloggen will?
    Ist mir letztens passiert, „dasgartennetzwerk“ hat meinen gesamten Fotoblog „gereblogged“, ohne mich zu fragen und ich hatte mich noch gefreut, bis dahin wußte ich nicht, dass das ein teilkommerzieller Blog ist (so die Aussage von „puzzle“, deren 28 Blumenbilder von heute auch von eben diesem „dasgartennetzwerk“ gereblogged wurden).
    In den Einstellungen finde ich nur: „Mir eine E-Mail schicken wenn -> someone reblogs one of my post“. Diese Mail kommt immer erst NACHDEM „gereblogged“ wurde.
    Da muss doch eine Funktion sein, dass man VOR dem reblog gefragt wird, oder?
    Vielen Dank im Voraus von der Silberlocke bayernpauline :-D

    Der Blog bei dem ich Hilfe benötige heißt (nur für angemeldete Benutzer sichtbar).

  • Es gibt leider keine Möglichkeit dies einzustellen.

    Die gesamte Funktion wurde bei ihrer Einführung sehr kontrovers diskutiert. Schau dir bitte mal die damalige Diskussion an:
    https://de.forums.wordpress.com/topic/reblogging

    Unbedingt auch den weiterführenden Links folgen, z.B. zu diesem Kommentar:
    http://en.blog.wordpress.com/2012/01/22/reblogging-is-back/#comment-147731

    Oder falls es sich hier um Diebstahl (Urheberrecht) handelt:
    http://en.blog.wordpress.com/2012/01/22/reblogging-is-back/#comment-147920

    In der Diskussion wird auch ein technischer Workaround verlinkt, wie man darauf hinweisen kann, dass Reblogging nicht erwünscht ist.

    Gruß, Torsten

  • Guten Morgen, lieber Torsten,
    also, auf gut Deutsch heißt das: muß man hinnehmen, hätte man vorher ja auch besser die Bedingungen lesen sollen. Wobei ich da wahrscheinlich gar nichts verstanden hätte, wenn von „Reblog“ die Rede ist, das erfährt man ja erst, wenn so etwas geschieht.
    Ich werde in Zukunft bei jedem Artikel einfach drunter schreiben: „Reblogging nur nach vorheriger Absprache“. Mal schauen, wer sich daran hält.
    Die Diskussion Nr. 1 habe ich durchgelesen, war ja auf Deutsch, mit dem 2. und 3. Link kann ich nichts anfangen, da englisch. Und das ist ja nicht mehr so mein Ding. Vorsichtig ausgedrückt.
    Vielen lieben Dank für Deine Mühe und einen schönen Tag wünscht die Silberlocke bayernpauline

  • muß man hinnehmen,

    Nein, muss man nicht. Wenn Bilder entgegen der Lizenz genutzt werden, dann handelt es sich um einen Verstoß gegen geltendes deutsches Recht. Nur weil die Funktion hier existiert, heißt es noch lange nicht, dass sie auch genutzt werden darf. Leider lässt sie sich nicht unterbinden.

    Die verlinkten Kommentare sind vom Chef von Automattic/WordPress.com, wo er sinngemäß schreibt, dass es doch okay ist, wenn „ge-rebloggt“ wird, da so wenigstens klar ist, wer der Ersteller/Verfasser ist, weil es einen klaren Link zurück zur Quelle gibt. Sollte jemand wirklich Inhalte klauen, dann soll man den entsprechenden Blog bitte melden, weil dies ein Verstoß gegen die AGB sei.

    Ein technischer Trick zur Lösung wäre folgender:
    Binde ein Bild ein auf dem steht, dass das Rebloggen nicht erlaubt ist. Mit „display: none“ blenden wir es auf dem Blog aus, aber beim Rebloggen wird es dann wieder angezeigt.

    Zum Beispiel so:
    <img style="display:none;" src="http://img4me.com/vFut5.png" border="0" width="171" height="22" alt="Generated by IMG4Me" />

    (Du kannst und solltest natürlich eine eigene Grafik benutzen.)

    Das Original (wo ich den Code drin habe) ist hier:
    http://netztaucher.wordpress.com/2010/08/20/online-generatoren/

    Und so sieht es dann beim Rebloggen aus:
    https://starthilfe.wordpress.com/2013/03/21/730/

    Vielleicht hilft Dir diese Variante bei deinem Problem!

    Gruß, Torsten

  • Das Thema ‘Reblog-Funktion’ ist für neue Antworten geschlossen.