Ladezeit bei Aufruf langsam – CSS oder Re-Direct Problem?

  • Hallo zusammen,

    unser Blog/Website ist bezüglich der Ladezeiten bei Aufruf der URL http://www.busse-consulting.de sehr langsam träge.

    2-3 Sekunden bis endlich Content erscheint…

    Die URL http://www.busse-consulting.de wird auf connected.busse-consulting.de weiter-redirected. Ursprünglich hatten wir diesen Re-Direct in Verdacht, aber mittlerweile glaube ich, dass die CSS Datei oder irgendein PlugIn oder ähnliches beim Aufrufen der Seite die Ladegeschwindigkeit ausbremst…

    Hat jemand einen Rat oder konkreten Lösungsansatz. Die aktuellen 3 Sekunden sind für einen Besucher der Seite nicht zumutbar und es wurde oft berichtet, dass Besucher die Seite wieder verlassen haben, bevor der Inhalt endlich geladen war, der eigentlich nur aus Text und keinerlei Bilder und Videos besteht…

    Viele Dank,
    Steffen Busse.

    Der Blog bei dem ich Hilfe benötige heißt (nur für angemeldete Benutzer sichtbar).

  • Ich sehe da vier Ursachen:
    Zum einen dauert die Auflösung der Domain http://www.busse-consulting.de ziemlich lange (über 1 Sekunde).

    Dann scheint es ein Problem bei Typekit zu geben, denn da kommt ein „403 Forbidden“ beim Aufruf von „use.typekit.net“.

    Und zuletzt werden zwei Bilder nicht gefunden:
    hr-trans.png und comments-trans.png (-> 404 Not Found)

    Das summiert sich etwas zusammen, vor allem beim ersten Aufruf der Seite. Danach hilft der Browser-Cache, das Ganze zu beschleunigen.

    Gruß, Torsten

  • Hallo Torsten,

    vielen dank für Dein schnelles Feedback! Die obigen Hinweise erscheinen mir plausibel!

    Ich würde gerne zuerst beim Typekit und den beiden Bildern ansetzen.

    Beim Typekit handelt sich offensichtlich um die Fonts/Schrift, die ich per Upgrade-Pack hinzugenommen habe. An den Fonts-Pack habe ich allerdings keinen CSS oder sonstigen customized Änderungen vorgenommen, so dass ich davon ausgehe, dass dieses Pack ggf. nicht richtig in das Inuit-Theme eingebunden ist, es sich also um ein Konfigurationsproblem seitens wordpress.com handelt? Korrekt? Und wie kann ich dieses Problem fixen oder melden?

    Bei den beiden fehlerhaften Bildern wäre ich sehr dankbar für Hinweise, denn auf der Site haben wir lediglich ein einziges Bild eingesetzt, welches sich von der Benamung nicht mit den obigen Bild-Elementen deckt.

    Zuletzt würde ich das Domain / Re-Direct Problem in Angriff nehmen wollen, wobei ich nicht wüsste, wo ich hier ansetzen sollte.
    Die Domain http://www.busse-consulting.de ist bei Strato gehostet und linkt / redirected auf connected.busse-consulting.de…
    Wo kann hier Optimierungspotential liegen? Ich bin für Tipps jeglicher Art sehr dankbar, denn die Ladezeiten sind aktuell wahrscheinlich die Ursache für viele User-Abbrüche und in persönlichen Gesprächen / Feedbacks wurde uns auch schon oft von den trägen Ladezeiten / Seiten berichtet.

    Grüsse,
    Steffen Busse

  • Typekit scheint ein Problem bei WP.com zu sein. Da fehlt einfach das http in dem Link:
    <script type="text/javascript" src="//use.typekit.net/yul3top.js"></script>

    Am besten hier melden:
    http://en.support.wordpress.com/contact/

    Ebenso bei dem Quantserve-Zählpixel:
    <img src="//pixel.quantserve.com/pixel/p-18-mFEk4J448M.gif?labels=%2Clanguage.de%2Ctype.wpcom%2Cwp.loggedin" height="1" width="1" alt="" />

    Und bei der Gravatar-Einbindung:
    <script type='text/javascript' src='//0.gravatar.com/js/gprofiles.js?ver=201248ab'></script>

    Das scheint ein klarer Theme-Flüchtigkeitsfehler zu sein.

    Aktuell ist eine Schriftart eingebunden, in zwei Größen (400 und 700) sowie in normal und italic (also kursiv). Das ist zwar typographisch gut und richtig, kostet aber enorm Ladezeit. Stell‘ das vielleicht mal um und teste, ob es sich merklich verändert.

    Und wieso hast Du per:

    .widget a, .widget h2, .widget h3, .widget li, .widget p {
        color: #FFFFFF !important; }

    die Sidebar auf weiß gestellt?

    Wenn Du sie ausblenden möchtest, dann entferne lieber die Widgets (zur Not mit leeren Text-Widgets befüllen), aber niemals weißen Text auf weißem Grund!

    Gruß, Torsten

  • Hallo Torsten,

    vielen Dank für Deinen Tipps zu den offensichtlichen Bugs im Inuit Theme! Ich habe diese jetzt an den WP.com Support gemeldet und hoffe mal, dass nach Fixing die Performance wesentlich besser ist.

    Bezüglich der Sidebar war der Ansatz diese nicht auszublenden, sondern die Schrift schwarz zu setzen und den Hintergrund auf weiß.
    Beim gelieferten Inuit Theme war es genau umgekehrt… Schrift weiß auf schwarzen Widget Hintergrund, was etwas schwer und traurig wirkt.

    Wenn ich den Widget Code wie folgt ändere, müsste es eigentlich wieder passen?

    .widget a, .widget h2, .widget h3, .widget li, .widget p {
    color: #000000 !important; }

    Korrekt?

    Grüsse und einen schönen 1. Advent,
    Steffen.

  • Wenn ich den Widget Code wie folgt ändere, müsste es eigentlich wieder passen?

    Ja, genau.

    Gruß, Torsten

  • Wird jetzt sauber schwarz auf weiß in Chrome dargestellt, aber nicht im Internet Explorer. Hast Du einen Tipp, wo ich noch eine Einstellung für den IE anpassen muss?
    Gruss,
    Steffen.

  • Welche Version des Internet Explorers? Cache gelöscht und Seite neu geladen?

    Gruß, Torsten

  • Hallo Torsten,

    getestet auf IE 9, Cache gelöscht und Seite neue geladen, aber immer noch Widgets, die weiß auf weiß stehen und deshalb als unsichtbar erscheinen.

    Grüsse,
    Steffen.

  • Habe hier zuhause gerade keinen IE9 zur Hand. Teste ich morgen mal und melde mich dann noch einmal.

    Gruß, Torsten

  • Ist bei mir im Firefox immer noch weiß. Im IE9 auch.

    In deinem Custom CSS sind auch nicht nur die Änderungen drin, oder? Etwas unübersichtlich …

    Und vor allem ist das hier noch drin:
    .widget a,.widget h2,.widget h3,.widget li,.widget p{color:#FFF!important}

    Was das Problem verursachen dürfte …

    Gruß, Torsten

  • Hallo Torsten,
    diesen letzten fehlerhaften Widget-Eintrag habe ich nun auch im CSS-Code entdeckt und gefixt. Die Widgets werden jetzt sauber weiß auf schwarz bei allen Browsern angezeigt.
    Bezüglich des Inuit-Theme Performance-Problems stehe ich jetzt in Kontakt mit dem Customer-Support von WordPress.com und auch diese Probleme sollte die nächsten Tage gefixt sein.

    Noch einmal vielen Dank für Deine Hilfe.
    Grüsse,
    ‚Steffen.

  • Das Thema ‘Ladezeit bei Aufruf langsam – CSS oder Re-Direct Problem?’ ist für neue Antworten geschlossen.