Darstellung meiner neuen Seite

  • Hallo,

    bin neu bei WordPress.com, mein erster Versuch soll erst mal möglichst brauchbar statisch dargestellt werden:

    Mit der Auswahl des Themes Kelly wird schon mal die Bildschirmbreite besser ausgenutzt als mit Ecto, das ich als erstes ausprobiert hatte.

    Von mir aus dürften jetzt gerne die beiden Zeilen
    „Startseite Über“
    „Veröffentlicht am 29. Mai 2015“
    entweder ganz unten stehen oder völlig verschwinden, weil sie keine für mich oder die potentiellen Leser wichtigen Informationen enthalten. Muss ich dazu ein anderes Theme wählen, sonst was machen oder geht das nicht?

    Dann sind auch noch die Zeilenhöhen ziemlich groß, auf meinem Bildschirm kann ich gerade mal knapp 10 Zeilen auf einmal lesen. Sollte ich in der Tabelle eine andere Zeilenhöhe mit HTML angeben oder in dem Theme etwas ändern, die Schriftgröße vielleicht?

    Vielen Dank im voraus!

    Der Blog bei dem ich Hilfe benötige heißt (nur für angemeldete Benutzer sichtbar).

  • Das Theme gibt die wesentliche Gestaltung der Seite vor, probier andere aus…

  • Kelly ist das Theme, das nach Ausprobieren von 15 anderen noch am besten war.

    Wenn ich auf der Seite „Meine Website“ auf Themes / Anpassen gehe, dann öffnet sich der Customizer. Kann ich irgendwie beeinflussen, welche Themes mir dort angeboten werden, wenn ich auf „Anpassen“ klicke?

    Wenn ich auf der Seite „Reader“ auf Themes gehe, dann habe ich ja schon mal einen Auswahlbutton Alle/Kostenlos/Premium.

    Auf der Seite https://theme.wordpress.com/themes/sort/free/ wird die Auswahl aus den kostenlosen Themes nochmal erleichtert durch die Filtermöglichkeiten, die sich zeigen, wenn man auf „Find a Theme“ klickt.

    Ich denke mal, für meinen Wunsch, für den Startbeitrag die volle Bildschirmbreite zu nutzen, wird auf jeden Fall ein einspaltiges Theme (Columns/One Column) richtig sein. Und mit der Auswahl der Anzeige „A-Z“ finde ich interessante Themes leichter wieder.

    Hat jemand einen Tipp zur Auswahl des Layouts (Fixed/Fluid Layout/Responsive Layout)?

    Irgendein Feature, das ich dort aus der großen Liste auswählen sollte?

    Sonstige Tipps?

  • Wenn ich auf der Seite „Meine Website“ auf Themes / Anpassen gehe, dann öffnet sich der Customizer. Kann ich irgendwie beeinflussen, welche Themes mir dort angeboten werden, wenn ich auf „Anpassen“ klicke?

    Der Customizer bietet zwar über die Schaltfläche „Wechseln“ neben dem Namen des Themes einen rudimentären Theme-Browser an, aber dieser bietet leider nicht die gleichen Filtermöglichkeiten, die du auf theme.wordpress.com findest.

    Wenn ich auf der Seite „Reader“ auf Themes gehe, dann habe ich ja schon mal einen Auswahlbutton Alle/Kostenlos/Premium.

    Auf dieser Theme-Seite sollte sich rechts neben dem Aufklappmenü (Alle/Kostenlos/Premium) eine „Mehr“-Schaltfläche befinden. Wenn du diese anklickst, wirst du auf einen überarbeiteten Theme-Browser unter wordpress.com/themes weitergeleitet, der weitere Filterkriterien anbietet.

    Hat jemand einen Tipp zur Auswahl des Layouts (Fixed/Fluid Layout/Responsive Layout)?

    Wenn du für die Startseite die volle Bildschirmbreite (also auch keine Seitenleiste) haben möchtest, solltest du auf theme.wordpress.com den Filter „Full Width Template“ aktivieren.

    Themes, die das Feature unterstützen, liefern eine entsprechende Seitenvorlage mit, die du beim Erstellen einer Seiten zuweisen kannst.

  • Vielen Dank! Nachdem ich jetzt viele andere Themes ausprobiert habe, möchte ich bei Kelly bleiben.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Eintrag „Veröffentlicht am 29.5.2015“ noch weg oder ans untere Ende der Seite verschieben kann?

  • Oder wenigstens aktualisieren auf das heutige Datum?

  • Wenn es sich bei der Startseite um „statische“ Informationen handelt, solltest du diese besser als Seite und nicht als Beitrag anlegen. Den Unterschied zwischen Beitrag und Seite erklärt diese Supportseite.

    Das hätte auch den Vorteil, dass dann die Metainformation „Veröffentlicht am 29.5.2015“ nicht mehr angezeigt würde.

    Wenn du dagegen das Datum ändern möchtest, musst du den Beitrag bearbeiten und im Editor im entsprechenden Publizieren-Modul das Datum aktualisieren.

  • Wenn du dich übrigens für eine „Seite“ entscheidest, wäre die nächste logische Frage, wie man diese zur neuen Startseite macht. Diese Einstellungen findest du im Dashboard deines Blogs unter dem Menüpunkt Einstellungen → Lesen → Startseite zeigt.

    Wenn du hier die Anzeige auf eine „statische“ Seite abänderst, kannst du dort in den beiden Aufklappmenüs sowohl die Startseite als auch eine neu anzulegende Beitragsseite definieren, auf der dann deine Blogbeiträge erscheinen würden. :)

  • Vielen Dank, hat geklappt, wenn auch wohl auf etwas anderem Weg. ;-)

    Die beiden Menüpunkte „Startseite“ und „Rueda-Stuttgart-Blog“ sind jetzt noch sehr nahe beieinander. Kann man die noch irgendwie ein bisschen auseinanderrücken? Ist aber wirklich nur noch eine Kleinigkeit.

  • Das würde eine Änderung des CSS-Codes erfordern, was wiederum einen kostenpflichtigen Tarif voraussetzt. Ist der vorhanden?

    Ansonsten musst du leider mit der Darstellung des Themes leben oder auf ein anderes Theme wechseln.

  • Bis jetzt noch nicht.

    Vielen Dank für die vielen Infos!

  • Das Thema ‘Darstellung meiner neuen Seite’ ist für neue Antworten geschlossen.