Zurück zum Support Inhalte und Medien Texterstellung in WordPress

Texterstellung in WordPress

Wenn du ein Autor oder Blogger bist, zeigt dir dieser Leitfaden, wie du im WordPress-Editor Artikel, Blogbeiträge und andere Textinhalte schreibst.

Texterstellung

Wenn du in WordPress eine leere Seite oder einen leeren Beitrag erstellst, siehst du als Erstes einen leeren Editor mit dem Text Tippe /, um einen Block auszuwählen. Blöcke sind die Elemente deiner Seiten und Beiträge, und es gibt einen Block für jedes mögliche Element, das du hinzufügen möchtest, wie Bilder, Videos, Überschriften, Spalten und mehr.

Wenn du jedoch mit Text loslegen möchtest, beginne einfach mit der Eingabe!

Animiertes GIF, das die Eingabe im Editor zeigt.

Wenn du beginnst, Text einzugeben, wird standardmäßig ein Absatzblock eingefügt. Der Absatzblock ist der Standardblock, der für normalen Text verwendet wird.

Wenn du einen Titel oder Untertitel hinzufügen möchtest, kannst du mit dem + Block-Inserter in der oberen linken Ecke den Überschriftsblock einfügen.

Einfacher Zeilenabstand

Jedes Mal, wenn du die Eingabetaste auf deiner Tastatur drückst, um eine neue Zeile zu beginnen, wird ein neuer Absatzblock erstellt. In manchen Fällen willst du das aber vielleicht nicht. Wenn du auf der Tastatur Shift + Eingabetaste oder Shift + Return drückst, wird kein neuer Absatzblock erstellt, sondern dein Cursor in eine neue Zeile mit einfachem Zeilenabstand gesetzt:

Animiertes GIF, das die Erstellung einer neuen Zeile mit einfachem Zeilenabstand zeigt.
Einfacher Zeilenabstand mit dem Tastaturbefehl Shift + Eingabetaste

Textformatierung

Mit der Toolbar, die angezeigt wird, wenn du auf einen Absatzblock klickst, kannst du deinen Text fett formatieren, kursiv setzen, im Blocksatz ausrichten, unterstreichen, durchstreichen, die Farbe eines einzelnen Worts ändern (mithilfe des Buttons zum Hervorheben) und mehr.

Absatzblock-Toolbar
Zusätzliche Optionen: Hervorheben, im Blocksatz ausrichten usw.

💡

Wenn dich die schwebende Toolbar stört, kannst du sie am oberen Rand verankern. Klicke in der oberen rechten Ecke des Editors auf die drei Punkte (…). Aktiviere hier Obere Toolbar, um Block-Toolbars am oberen Bildschirmrand zu verankern.

Mehrere Blöcke formatieren

Dir ist wahrscheinlich schon aufgefallen, dass jeder Absatz ein eigener Block ist. Dies gibt dir die Flexibilität, den Stil jedes Absatzes nach deinen Bedürfnissen zu ändern. In der Regel möchtest du jedoch für alle deine Absätze das gleiche Format verwenden. Aber das musst du nicht mit jedem Block einzeln machen. Du kannst alle Absätze markieren und dann die Formatierung auf alle ausgewählten Blöcke anwenden:

Formatierung auf mehrere ausgewählte Blöcke anwenden

Wiederverwendbare Blöcke

Blockformate wiederverwenden

Wenn du dieselben Einstellungen (z. B. eine bestimmte Schriftfarbe oder -größe) für viel Text verwendest, kannst du deine Blockeinstellungen als Wiederverwendbaren Block speichern.

Schreibe zuerst den Text wie gewohnt und wende die gewünschten Einstellungen auf diesen Block an. Wähle dann in der Block-Toolbar die drei Punkte (…) aus und wähle Zu wiederverwendbaren Blöcken hinzufügen:

Einstellungen auf einen Block anwenden und ihn als wiederverwendbar speichern

Nachdem du den wiederverwendbaren Block erstellt hast, kannst du diesen Block in jedem anderen Beitrag oder auf jeder anderen Seite einfügen, indem du auf den + Block-Inserter klickst und den gewünschten Block auf dem Tab Wiederverwendbar auswählst:

Einen wiederverwendbaren Block auf einer anderen Seite oder in einem anderen Beitrag einfügen
Blockgruppen wiederverwenden

Auf die gleiche Weise kannst du ganze Blockgruppen speichern, um sie in anderen Beiträgen oder Seiten wiederzuverwenden. Dazu gehst du wie folgt vor:

  1. Markiere die Blöcke, die Teil deines Layouts sein sollen.
  2. Nachdem du alle Blöcke ausgewählt hast, findest du am linken Ende der schwebenden Toolbar die Option, sie in einen Gruppenblock umzuwandeln.
  3. Sobald die Blöcke gruppiert sind, klickst du auf die drei Punkte rechts in der Toolbar, und die Option Zu wiederverwendbaren Blöcken hinzufügen wird angezeigt.
  4. Gib deiner Blockgruppe einen Namen und klicke auf Speichern.
Eine Gruppe von Blöcken als wiederverwendbaren Block speichern

Du kannst diese wiederverwendbaren Blockgruppen auf jeder anderen Seite oder in jedem anderen Beitrag verwenden.

Bild und Text nebeneinander platzieren (Textumbruch)

Du kannst Text um ein Bild herumfließen lassen, um sie nebeneinander zu platzieren.

Füge zunächst deinen Text und einen Bildblock hinzu – vorerst in separaten Zeilen. In der Bildblock-Toolbar siehst du die Option, das Bild links oder rechts auszurichten. Wenn du dies auswählst, folgt der nächste Absatz dem leeren Bereich, sodass er neben dem Bild und nicht darunter sitzt:

Bild an einer Seite ausrichten

Alternativ kannst du mit dem Block Medien und Text ein Bild auf einfache Weise neben deinem Text platzieren.

Gepunktete oder nummerierte Listen

Du kannst Listen mit dem Listenblock hinzufügen. Alternativ kannst du auch zuerst deine Punkte/Textelemente schreiben, sie auswählen und sie dann in einen Listenblock umwandeln.

Einen Listenblock hinzufügen
Listenblock hinzufügen
Mehrere Punkte oder Elemente in einen Listenblock umwandeln
Text in einen Listenblock umwandeln

Eine schnelle Möglichkeit, einen Listenblock hinzuzufügen, besteht darin, eine neue Zeile mit dem Zeichen * zu beginnen. Der Editor erkennt dies als Aufzählungspunkt und erstellt automatisch einen Listenblock.

Poesie – Verse einfügen

Wenn du Gedichte schreibst, kannst du den Versblock verwenden. Dieser Block eignet sich zum Verfassen schöner Gedichte, die den in deinen Text eingefügten Abstand berücksichtigen.

Animiertes GIF, das den Versblock zeigt.

Den Classic-Block verwenden

Wenn du die alte Bearbeitungserfahrung bevorzugst, gibt es den Classic-Block, der den klassischen Editor emuliert. Wenn du diesen Block hinzufügst, arbeitest du in genau derselben Oberfläche, die du aus dem vorherigen Editor kennst:

Animiertes GIF, das den Classic-Block zeigt.

Copied to clipboard!