Zurück zum Support Designe deine Website Website-Editor Template für Einzelne Beiträge bearbeiten

Template für Einzelne Beiträge bearbeiten

Das Template für Einzelne Beiträge bestimmt das Layout einzelner Beiträge auf deiner Website. Wenn du eine Änderung an diesem Template vornimmst, wirkt sich die Änderung auf alle deine Beiträge aus und sorgt so für ein konsistentes Erlebnis für Besucher deines Blogs. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du das Template für Einzelne Beiträge anpassen kannst.

Zeitpunkt der Bearbeitung des Templates für Einzelne Beiträge

Wenn deine Website ein Theme verwendet, das den Website-Editor unterstützt, kannst du auf Templates zugreifen und sie bearbeiten. Um schnell festzustellen, ob deine Website den Website-Editor verwendet, sieh in deinem Dashboard unter Design → Editor nach.

Bearbeite das Template für Einzelne Beiträge, wenn du das allgemeine Layout aller Beiträge ändern möchtest, die dieses Template verwenden.

Wenn du nur den Inhalt von einem Beitrag ändern möchtest, solltest du nicht das Template für Einzelne Beiträge bearbeiten. Navigiere stattdessen in deinem Dashboard zu Beiträge und klicke auf den jeweiligen Beitrag, um ihn direkt zu bearbeiten.

Schritt 1: Öffne den Template-Editor

Gehe wie folgt vor, um das Template für Einzelne Beiträge zu finden und zu bearbeiten:

  1. Navigiere in deinem Dashboard zu Design → Editor.
  2. Klicke im linken Seitenbereich auf Templates und wähle das Template für Einzelne Beiträge aus.
  3. Klicke auf das Stift-Icon, um mit der Bearbeitung des Templates zu beginnen. Die linke Seitenleiste wird geschlossen, damit du dich auf die Bearbeitung konzentrieren kannst.
Unter „Design → Editor“ wählen wir „Templates“ aus, klicken dann auf „Einzeln“ und anschließend auf den Button „Bearbeiten“.

Schritt 2: Sieh dir das Layout des Templates genau an

Zunächst ist es hilfreich zu wissen, dass die Blöcke bereits Teil des Templates sind. Öffne die Listenansicht, um eine Liste aller Blöcke im Template anzuzeigen. Die Listenansicht ist das Icon links oben im Bildschirm, das aus drei waagerechten Linien übereinander besteht:

Die Listenansicht wird geöffnet und zeigt die Blöcke an, die im Template „Einzeln“ verwendet werden.
Listenansicht mit einer Liste der Blöcke, die häufig im Template „Einzeln“ enthalten sind

Hier siehst du alle Elemente deines Templates (im WordPress-Editor als Blöcke bezeichnet). Ein typisches Template für Einzelne Beiträge enthält diese Elemente:

Die WordPress-Themes sind zwar alle unterschiedlich, aber dies sind die Standardelemente des Templates für Einzelne Beiträge, die bei den meisten Themes vorkommen. Dein Template für Einzelne Beiträge enthält möglicherweise weitere Elemente, die du nach deinen Wünschen bearbeiten kannst.

Schritt 3: Passe das Design an

Die Templates deines Themes bieten dir ein professionelles, gut gestaltetes Layout als Basis. Um das Standarddesign individuell anzupassen, kannst du den Text und die Bilder gegen eigene Inhalte austauschen und Elemente des Layouts hinzufügen oder entfernen.

Hier findet du Erklärungen zu ein paar üblichen Anpassungen, die du für dein Template für Einzelne Beiträge vielleicht ebenfalls vornehmen möchtest.

Neue Elemente hinzufügen

Wenn du ein Element zu deinen Beiträgen hinzufügen möchtest, z. B. ein Abonnementfeld, ein Kontaktformular oder einen Button, kannst du es zum Template für Einzelne Beiträge hinzufügen, damit es in allen Beiträgen angezeigt wird, die dieses Template verwenden.

Klicke auf den + Block-Inserter, um an der Stelle, an der der Inhalt angezeigt werden soll, einen neuen Block hinzuzufügen. Mithilfe der Listenansicht kannst du die Position des Blocks genau auswählen. Sobald du deine Änderungen gespeichert hast, wird der neu hinzugefügte Block in allen Beiträgen angezeigt, die das Template verwenden, das du gerade bearbeitest.

Layoutelemente neu anordnen

Du kannst alle verschiedenen Elemente, aus denen das Template besteht, verschieben und entfernen, z. B. das Beitragsbild, den Titel, den Autor und den Hauptinhaltsbereich.

Klicke oben links auf den Button Listenansicht, um eine Liste aller Blöcke anzuzeigen, die im Template verwendet werden. Du kannst die Reihenfolge der Blöcke ändern, indem du sie in der Listenansicht anklickst und ziehst:

GIF, das das Klicken und Ziehen eines Blocks in der Listenansicht zeigt.
Klicke und ziehe einen Block in der Listenansicht, um ihn zu verschieben. Unter Auswahl und Verschieben von Blöcken findest du weitere Informationen.

Beitragsmetadaten bearbeiten

Beitragsmetadaten sind Elemente wie Autor, Datum, Kategorien und Schlagwörter für einzelne Beiträge. Einige Themes enthalten möglicherweise einen Template-Teil namens Beitragsmetadaten oder Beitragsmetadaten-Icons.

Du kannst hier Datum, Autor und andere Metadaten entfernen, damit diese nicht mehr in deinen Beiträgen angezeigt werden.

Du kannst auch einzelne Blöcke für Autor, Datum, Kategorien und Schlagwörter hinzufügen, wenn dein Theme nicht über die Template-Teile für Beitragsmetadaten oder Beitragsmetadaten-Icons verfügt.

Verlangsame oder beschleunige das Video mit den Bedienelementen in der unteren rechten Ecke, nachdem du auf „Abspielen“ geklickt hast

Den Kommentarbereich ändern oder entfernen

Ähnlich wie beim Bearbeiten der Beitragsmetadaten oben kannst du auch den Kommentarbereich auswählen, um zu ändern, wie dieser in deinen Beiträgen angezeigt wird, oder um ihn zu entfernen. In unserem Ratgeber zum Kommentarblock findest du nähere Informationen zu den Elementen, aus denen der Kommentarbereich besteht.

Den Titel verschieben

Wenn du das Template für Einzelne Beiträge wie oben beschrieben bearbeitest, wird dir der Titelblock angezeigt, der angibt, wo der jeweilige Beitragstitel in den einzelnen Blogbeiträgen angezeigt wird. Wenn kein Titelblock vorhanden ist, kannst du ihn hinzufügen. Der Block verfügt über Einstellungen zum Ändern von Ausrichtung, Größe, Farbe und mehr.

GIF, das zeigt, wie der Seitentitel in die Mitte verschoben wird.
Den Titel von linksbündig in zentriert ändern

Wenn du das Template für Einzelne Beiträge wie oben beschrieben bearbeitest, wird dir der Beitragsbildblock angezeigt, der dafür sorgt, dass in den einzelnen Beiträgen ein Beitragsbild zu sehen ist. Ist kein Beitragsbildblock vorhanden, kannst du ihn hinzufügen.

Der Beitragsbildblock enthält viele Einstellungen, die du anpassen kannst, z. B. Größe, Position, Abstand und Overlay-Farbe.

Beim Beitragsbildblock kannst du auch das Bildformat auswählen – das Verhältnis zwischen der Breite und Höhe eines Bilds. Das standardmäßige Original-Bildformat behält das Bildformat des hochgeladenen Beitragsbilds bei. Du kannst auch eines der individuellen Bildformate auswählen. Wenn du ein individuelles Bildformat auswählst, musst du auch eine der folgenden Stiloptionen auswählen, um das Zusammenspiel zwischen Bild und Bildrahmen zu bestimmen.

Wenn du das Beitragsbild entfernen möchtest, wähle den Block aus, klicke auf das Icon mit den drei Punkten in der Toolbar darüber und wähle Entfernen aus. Weitere Informationen findest du unter Einen Block entfernen.

Eine Seitenleiste zu Beiträgen hinzufügen

Blogbeiträge verfügen oft über eine Seitenleiste, in der Informationen wie eine Autorenbiografie, Links zu Social-Media-Profilen, Kategorien und Top-Beiträge angezeigt werden. Unter Hinzufügen einer Seitenleiste mithilfe des Website-Editors erfährst du, wie du eine Seitenleiste zu einem beliebigen Template hinzufügen kannst.

Die Inhaltsbreite ändern

Du kannst im Template für Einzelne Beiträge einstellen, ob der Inhalt deiner Seiten breiter oder schmaler angezeigt werden soll.

Bei den Inhalten des Templates für Einzelne Beiträge wird die Breite normalerweise durch die Blöcke mit dem Namen Gruppe bestimmt. Gehe wie folgt vor, um die Breite zu ändern:

  1. Wähle in der Listenansicht die Gruppe mit dem Inhalt aus.
  2. Neben der Gruppe mit dem Inhalt wird dann eine Toolbar angezeigt. Wähle die Option für die Breite aus, wie hier gezeigt:
Der Gruppenblock ist ausgewählt und ein Pfeil zeigt in der Toolbar auf die Option für Breite/Ausrichtung. Die Option wurde angeklickt und die möglichen Einstellungen „Weite Breite“ und „Volle Breite“ werden angezeigt.
  1. Wähle Weite Breite oder Volle Breite aus, um die Breite deines Inhalts zu ändern.

Wenn dein Inhaltsblock in einem Gruppenblock verschachtelt ist, musst du möglicherweise in den Einstellungen des Gruppenblocks die Option „Die inneren Blöcke verwenden die Breite des Inhalts“ deaktivieren.

Der Gruppenblock enthält viele weitere Einstellungsmöglichkeiten für Layout, Farbe und mehr. Umfassende Informationen zum Gruppenblock.

Schritt 4: Wende das Template für Einzelne Beiträge auf einen Beitrag an

Wenn wir am Ende dieses Ratgebers ankommen, ist das Layout deines Templates für Einzelne Beiträge wahrscheinlich fertig. Standardmäßig verwenden alle von dir erstellten Beiträge das Template für Einzelne Beiträge. Mit den folgenden Schritten kannst du sicherstellen, dass ein Beitrag das Template für Einzelne Beiträge verwendet:

  1. Klicke in deinem Dashboard auf Beiträge.
  2. Klicke auf einen Beitrag, um diesen zu bearbeiten.
  3. Klicke in der Seitenleiste mit Einstellungen auf der rechten Seite auf das Template, wie im nächsten Bild dargestellt. Wenn dir die Seitenleiste mit Einstellungen nicht angezeigt wird, klicke auf das Einstellungs-Icon neben Veröffentlichen oder Aktualisieren, um die Seitenleiste mit Einstellungen zu öffnen.
  4. Wenn du einen Standardbeitrag bearbeitest, sollte für das Template Standard-Template angezeigt werden. Falls dies nicht der Fall ist, klicke auf den Template-Namen und wähle im Dropdown-Menü die Option für das Template für Einzelne Beiträge aus.
  5. Klicke auf Aktualisieren/Veröffentlichen, um die Änderung zu speichern.
  6. Sieh dir den Beitrag an, um zu prüfen, ob er das gewünschte Layout aufweist.
Copied to clipboard!