Zurück zum Support Konto Einstellungen Diskussionseinstellungen

Diskussionseinstellungen

Diskussionseinstellungen im WP-Admin-Dashboard

Hinweis: Um diese Dashboard-Seiten anzuzeigen, rufe die Kontoeinstellungen auf und aktiviere die Option „show advanced dashboard pages“ (Erweiterte Dashboard-Seiten anzeigen). Du gelangst dann zu diesem Dashboard, indem du /wp-admin hinten an die URL deiner Website anhängst (z. B. mein.blog/wp-admin)

Mit den Diskussionseinstellungen steuerst du, wie Besucher und andere Blogs mit deiner Website interagieren. Du findest die Diskussionseinstellungen im WP-Admin-Dashboard unter Einstellungen → Diskussionen.

Screenshot der WP-Admin-Seitenleiste unter dem Einstellungsfenster

Standardeinstellungen für Artikel

In den Standardeinstellungen für Artikel gibt es drei Optionen. Diese Einstellungen werden standardmäßig für neue Beiträge oder Seiten verwendet und können für jeden Artikel individuell geändert werden. Bei den ersten beiden Optionen geht es um Pingbacks und Trackbacks. Die erste Option legt fest, ob dein Blog Pings und Trackbacks an andere Blogs sendet, wenn du Artikel veröffentlichst. Die zweite Option bestimmt, ob dein Blog Pings und Trackbacks von anderen Blogs akzeptiert. Mithilfe der dritten Option kannst du Kommentare standardmäßig aktivieren oder deaktivieren.

Abschnitt mit Standardeinstellungen für Artikel, mit den oben beschriebenen Optionen für Diskussionseinstellungen auf der Website.

Weitere Kommentareinstellungen

Der Abschnitt Weitere Kommentareinstellungen weist eine Reihe von Optionen auf, die im Folgenden einzeln erklärt werden.

  1. Benutzer müssen zum Kommentieren Name und E-Mail-Adresse angeben: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden alle Personen, die einen Kommentar hinterlassen, gezwungen, einen Namen und eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Wenn die Einstellung deaktiviert ist, können Besucher anonyme Kommentare hinterlassen.
  2. Benutzer müssen zum Kommentieren registriert und angemeldet sein: Wenn dieses Feld aktiviert ist, dürfen nur angemeldete WordPress.com-Benutzer Kommentare hinterlassen. Ist das Feld nicht aktiviert, kann jeder Besucher einen Kommentar hinterlassen.
  3. Kommentare zu Artikeln schließen, die älter als __ Tage sind: Diese Einstellung kann verwendet werden, um Kommentare zu Artikeln zu schließen, die X Tage alt sind. Beispiel: Wenn du möchtest, dass für Artikel nur 30 Tage lang Kommentare abgegeben werden können, aktiviere dieses Kontrollkästchen und gib im Textfeld 30 ein.
  4. Verschachtelte Kommentare in __ Ebenen organisieren: Aktiviere diese Option, wenn Besucher auf andere Kommentare online/verschachtelt antworten können sollen. Die Aktivierung dieser Option kann die Qualität von Diskussionen und Antworten verbessern. Wir empfehlen, maximal drei Ebenen zu verwenden. Bei mehr Ebenen funktioniert das Theme-Layout möglicherweise nicht wie erwartet. Hinweis: Wenn die Einstellung aktiviert ist, gilt sie nur für neue Kommentare, da bestehende Kommentare kein Threading-Datum aufweisen. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, gilt sie allerdings für alle Kommentare.
  5. Kommentare auf mehreren Seiten mit je __ Kommentaren anzeigen und dabei standardmäßig die __ letzte Seite anzeigen: Wenn deine Beiträge/Seiten viele Kommentare erhalten, solltest du die Kommentare auf Seiten aufteilen. Du kannst festlegen, wie viele Top-Level-Kommentare für jede Seite angezeigt werden sollen (verschachtelte Kommentare werden nicht gezählt und werden nicht auf zwei Seiten aufgeteilt). Du kannst auch festlegen, welche Seite standardmäßig angezeigt wird, wenn ein Besucher die Kommentare zum ersten Mal anzeigt.
  6. Die __ Kommentare sollen oben stehen: Mit dieser Einstellung kannst du die Reihenfolge der Kommentare umdrehen. Du kannst Kommentare in auf- oder absteigender Reihenfolge anzeigen.
Screenshot des Abschnitts „Weitere Kommentareinstellungen“ wie in der Liste oben beschrieben.

Schickt mir eine E-Mail, wenn

Die Optionen für Schickt mir eine E-Mail, wenn steuern, wann du über neue Kommentare benachrichtigt wirst. Hier findest du weitere Informationen zu E-Mail-Benachrichtigungen.

Screenshot der Einstellungen für „Schickt mir eine E-Mail, wenn“ mit Optionen für Folgendes: „jemand einen Kommentar schreibt.“, „ein Kommentar auf Freischaltung wartet.“, „jemand meine Beiträge mit einem ‚Like‘ markiert.“ und „jemand meinem Blog folgt.“.

Bevor ein Kommentar erscheint

Bevor ein Kommentar erscheint weist zwei verschiedene Einstellungen auf. Wenn die erste Einstellung aktiviert ist, werden alle Kommentare moderiert und müssen von einem Administrator genehmigt werden, bevor sie im Blog erscheinen. Wenn die zweite Option aktiviert ist, werden Kommentare von Besuchern, von denen in der Vergangenheit ein Kommentar im Blog genehmigt wurde, automatisch genehmigt und nur Kommentare von neuen Besuchern werden moderiert.

Kommentarmoderation

Der Abschnitt Kommentarmoderation weist zwei Optionen auf.

  1. Einen Kommentar in die Warteschlange schieben, wenn er mehr als __ Links enthält: Eine hohe Anzahl von Links ist ein typisches Merkmal von Kommentar-Spam. Die Standardeinstellung lautet hier 2, aber du kannst einen höheren oder geringeren Wert verwenden. Wenn du diesen auf 0 festlegst, müssen alle Kommentare auf Freischaltung warten. Dies entspricht der Option Ein Administrator muss den Kommentar immer genehmigen im vorherigen Abschnitt.
  2. Wenn ein Kommentar eines dieser Wörter im Inhalt, Namen, in der URL, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse enthält, wird er in die Warteschlange zur Freischaltung verschoben. Ein Wort oder eine IP pro Zeile. Dies gilt auch für Wortteile, d. h. „press“ entspricht „WordPress“. Dieser Abschnitt dient dazu, die Kommentare nach Inhalt zu moderieren.
Abschnitt „Kommentarmoderation“ mit Optionen, um Kommentare in eine Genehmigungswarteschlange zu stellen, wenn sie eine bestimmte Zahl von Links oder bestimmten Text enthalten, wie in der Liste oben beschrieben.

Kommentar-Sperrliste

Kommentar-Sperrliste ähnelt der Liste „Kommentarmoderation“, aber wenn hier eine Übereinstimmung gefunden wird, wird der Kommentar gelöscht und an den Papierkorb gesendet und nicht in die Moderationswarteschlange gestellt.

Abschnitt „Kommentar-Sperrliste“, der Folgendes angibt: Wenn ein Kommentar eines dieser Wörter im Inhalt, Namen, in der URL, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse enthält, wird er in den Papierkorb verschoben. Ein Wort oder eine IP-Adresse pro Zeile. Dies gilt auch für Wortteile, d. h. „press“ entspricht „WordPress“.

Kommentarantwort per E-Mail

Wenn du Kommentarantwort per E-Mail aktivierst, kannst du direkt über die Benachrichtigungs-E-Mail zum Kommentar auf Kommentare antworten. Die Option „Email me whenever anyone posts a comment“ (Schickt mir eine E-Mail, wenn jemand einen Kommentar schreibt) auf dieser Seite muss aktiviert sein, damit die Option „Kommentarantwort per E-Mail“ verwendet werden kann. Weitere Informationen findest du auf der Hilfeseite zu „Kommentarantwort per E-Mail“.

Kommentare abonnieren

Mit der Option Kommentare abonnieren wird auf deinem Blog unter dem Kommentarformular ein Kontrollkästchen angezeigt. Wenn Besucher das Kontrollkästchen Kommentare abonnieren aktivieren, wenn sie einen Kommentar senden, erhalten sie jedes Mal eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn jemand anders einen Kommentar zu diesem Beitrag hinterlässt. „Kommentare abonnieren“ ist standardmäßig aktiviert. Du kannst die Option hier deaktivieren:

Blog abonnieren

Mit der Option Blog abonnieren wird auf deinem Blog unter dem Kommentarformular ein Kontrollkästchen angezeigt, mit dem deine Leser dein Blog bequem abonnieren können. „Blog abonnieren“ ist standardmäßig aktiviert. Du kannst die Option hier deaktivieren:

Avatare

Dieser Abschnitt in den Diskussionseinstellungen legt fest, wie Avatare in deinem Blog angezeigt werden.

Über Avataranzeige kannst du Avatare für dein Blog aktivieren oder deaktivieren.

Mit der Einstellung Gravatar Hovercards können deine Leser die Profile anderer Benutzer sehen, wenn sie den Mauszeiger über deren Gravatar bewegen.

Die Einstellung Avatare anzeigen mit der Einstufung bis einschließlich wird nur verwendet, wenn der Gravatar des Kommentar-Autors angezeigt wird. Wenn du die Altersfreigabe eines Avatars einschränken möchtest, kannst du diese Einstellung ändern.

Screenshot des Abschnitts „Avatare anzeigen mit der Einstufung bis einschließlich“ für Gravatar-Einstellungen auf der Website, mit den Optionen, Gravatare mit den Einstufungen G, PG, R oder X zuzulassen.

Mit Standardavatar kann ein allgemeines Logo oder ein computergenerierter Avatar für Benutzer ausgewählt werden, die keinen eigenen individuellen Avatar haben. Wenn ein Benutzer dein Blog kommentiert, aber mit Gravatar keinen WordPress.com-Avatar oder keine E-Mail-Adresse verknüpft hat, wird dieser Avatar angezeigt.

Screenshot des Abschnitts „Standardavatar“ mit einer Liste von Bildoptionen zur Auswahl.
Copied to clipboard!