Zurück zum Support Domains und E-Mail E-Mail-Authentifizierung für deine Domain einrichten

E-Mail-Authentifizierung für deine Domain einrichten

Seit Februar 2024 verlangen Gmail und Yahoo von E-Mail-Absendern, dass sie von Website-Domains gesendete Nachrichten authentifizieren. In diesem Ratgeber werden diese Änderungen erläutert und es wird erklärt, wie du sicherstellen kannst, dass deine E-Mails weiterhin zugestellt werden.

Diese Funktion ist auf Websites mit dem WordPress.com-Creator- oder -Entrepreneur-Tarif verfügbar. Wenn deine Website einen unserer älteren Tarife verwendet, ist diese Funktion mit dem Pro-Tarif verfügbar.

E-Mail-Authentifizierungsanforderungen

Ab 1. Februar 2024 sind für Gmail und Yahoo bestimmte Sicherheitsmaßnahmen für E-Mails erforderlich, die an ihre Dienste gesendet werden. Diese Maßnahmen umfassen die Einrichtung bestimmter DNS-Einträge (SPF, DKIM und DMARC) auf deiner Domain:

  1. SPF (Sender Policy Framework): Dies hilft E-Mail-Anbietern zu verifizieren, dass E-Mails, die behaupten, von deiner Domain zu stammen, tatsächlich von deiner Domain stammen. SPF stellt sicher, dass nur autorisierte Mail-Server E-Mails in deinem Namen senden können.
  2. DKIM (DomainKeys Identified Mail): Damit werden deine E-Mails mit einer digitalen Signatur versehen, anhand derer deine Empfänger sehen können, dass die E-Mails wirklich von deiner Domain stammen und nicht manipuliert wurden.
  3. DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance): Dies baut auf SPF und DKIM auf. DMARC teilt E-Mail-Anbietern mit, was sie tun sollen, wenn sie eine E-Mail erhalten, die verdächtig aussieht oder diese Prüfungen nicht besteht. So wird deine Domain vor Spam und Phishing geschützt.

Wenn die erforderlichen DNS-Einträge nicht eingerichtet sind, wird in deinem WordPress.com-Dashboard die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Es gibt einige Probleme mit den E-Mail-DNS-Einstellungen deiner Domain. Klicke hier, um die vollständige Diagnose für deine Domain anzuzeigen. Weitere Informationen.

Sobald die korrekten Einträge zum DNS deiner Domain hinzugefügt wurden, kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Warnung aus deinem Dashboard verschwindet.

Für Benutzer von WordPress.com werden ausgehende E-Mails mit diesen Sicherheitsmaßnahmen signiert, wenn die E-Mail-Adresse mit der Hauptdomain deiner Website übereinstimmt (wenn deine Domain z. B. mygroovydomain.com lautet, werden E-Mails von you@mygroovydomain.com signiert und verifiziert, E-Mails von you@otherdomain.com jedoch nicht).

Von deiner Domain gesendete E-Mails authentifizieren

Wenn dein DNS über WordPress.com verwaltet wird, wurden diese Signatureinträge bereits für dich hinzugefügt, müssen aber möglicherweise wiederhergestellt werden, wenn du deine Konfiguration geändert hast. Springe dazu zu den Schritten für die automatische Wiederherstellung deiner DNS-Einträge oder füge die DNS-Einträge manuell hinzu.

Wenn dein DNS an anderer Stelle verwaltet wird (und du deine Domain über A-Einträge mit deiner WordPress.com-Website verbindest), musst du bei deinem Domain-Anbieter die folgenden DNS-Einträge hinzufügen:

SPF

TypHostWert
TXT@v=spf1 include:_spf.wpcloud.com ~all

DKIM

TypHostWert
CNAMEwpcloud1._domainkeywpcloud1._domainkey.wpcloud.com.
CNAMEwpcloud2.domainkeywpcloud2._domainkey.wpcloud.com.

DMARC

TypHostWert
TXT_dmarcv=DMARC1; p=none;

E-Mail-Authentifizierung automatisch einrichten

Wenn dein DNS über WordPress.com verwaltet wird und du die E-Mail-Authentifizierung neu konfigurieren musst, wird auf der Einstellungsseite deiner Domain möglicherweise die folgende Meldung angezeigt:

Wenn du diesen Domainnamen zum Senden von E-Mails von deiner WordPress.com-Website verwendest, sind die folgenden E-Mail-Einträge erforderlich.

Du kannst die Diagnose verwenden, um mit den folgenden Schritten automatisch die DNS-Probleme zu beheben:

  1. Rufe das Dashboard deiner Website auf.
  2. Navigiere zu Upgrades → Domains (oder Hosting → Domains bei Verwendung von WP Admin) und klicke auf die Domain.
  3. Suche den Bereich Diagnose.
  4. Wenn die Meldung „Es gibt einige Probleme mit deiner Domain“ angezeigt wird, scrolle nach unten zum Diagnoseabschnitt und klicke auf den Button DNS-Probleme automatisch beheben. Dadurch werden automatisch die für die Problembehebung erforderlichen DNS-Einträge hinzugefügt.

Wenn dein DNS an anderer Stelle verwaltet wird (und du deine Domain über A-Einträge mit deinem WordPress.com-Konto verbindest), musst du die DNS-Einträge bei deinem Anbieter hinzufügen.

E-Mail-Authentifizierung manuell einrichten

Wenn du die E-Mail-Authentifizierungseinträge manuell zum DNS deiner Domain hinzufügen möchtest, kannst du die folgenden Schritte für das Hinzufügen von SPF-, DKIM- und DMARC-Einträgen befolgen.

Den SPF-Eintrag hinzufügen

Ein SPF-Eintrag verwendet den DNS-Eintragstyp „TXT“ und beginnt normalerweise mit dem Wert „v=spf1“. Wenn du noch keinen SPF-TXT-Eintrag hast, befolge diese Schritte, um den SPF-Eintrag zum DNS deiner Domain hinzuzufügen:

  1. Rufe das Dashboard deiner Website auf.
  2. Navigiere zu Upgrades → Domains (oder Hosting → Domains bei Verwendung von WP Admin) und klicke auf die Domain.
  3. Klicke auf den Bereich DNS-Einträge und dann auf den Button Verwalten:
  1. Klicke auf den Button + Eintrag hinzufügen.
  2. Gib die folgenden Werte ein:
    • Typ: TXT
    • Name: @
    • Text: v=spf1 include:_spf.wpcloud.com ~all
    • TTL (Time to Live): 3600
  3. Klicke auf den Button DNS-Eintrag hinzufügen, um deine Änderungen zu speichern.

Wenn du von einer Subdomain aus sendest, sollte der Name (Host-Wert) die Subdomain-Zeichenfolge sein. Wenn deine Subdomain z. B. news.yourgroovydomain.com ist, gibst du im Host-Feld News statt @ ein.

Wenn du bereits einen SPF-Eintrag hast, musst du den vorhandenen Eintrag bearbeiten und im Eintragswert include:_spf.wpcloud.com vor dem ~all am Ende hinzufügen.

DKIM-Einträge hinzufügen

Befolge diese Schritte, um DKIM-Einträge als CNAME-Eintrag zu deinem DNS hinzuzufügen:

  1. Rufe das Dashboard deiner Website auf.
  2. Navigiere zu Upgrades → Domains (oder Hosting → Domains bei Verwendung von WP Admin) und klicke auf die Domain.
  3. Klicke auf den Bereich DNS-Einträge und dann auf den Button Verwalten
  4. Klicke auf den Button + Eintrag hinzufügen.
  5. Gib die folgenden Werte ein:
    • Typ: CNAME
    • Name (Host): wpcloud1._domainkey
    • Alias von (zeigt auf): wpcloud1._domainkey.wpcloud.com.
    • TTL (Time to Live): 3600
  6. Klicke auf den Button DNS-Eintrag hinzufügen, um deine Änderungen zu speichern.

Wiederhole die Schritte vier bis sechs, um einen zweiten CNAME-Eintrag mit den folgenden Werten hinzuzufügen:

DMARC-Eintrag hinzufügen

Führe für DMARC (erforderlich, wenn du mehr als 5.000 E-Mails pro Tag sendest) diese Schritte aus:

  1. Rufe das Dashboard deiner Website auf.
  2. Navigiere zu Upgrades → Domains (oder Hosting → Domains bei Verwendung von WP Admin) und klicke auf die Domain.
  3. Klicke auf den Bereich DNS-Einträge und dann auf den Button Verwalten
  4. Klicke auf den Button + Eintrag hinzufügen.
  5. Gib die folgenden Werte ein:
    • Typ: TXT
    • Name: _dmarc
    • Text: v=DMARC1; p=none;
    • TTL (Time to Live): 3600
  6. Klicke auf den Button DNS-Eintrag hinzufügen, um deine Änderungen zu speichern.

Sobald die korrekten Einträge zum DNS deiner Domain hinzugefügt wurden, kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Warnung aus deinem Dashboard verschwindet.

Copied to clipboard!