Zurück zum Support Domains und E-Mail Verbinden einer Domain (alternative Methode)

Verbinden einer Domain (alternative Methode)

Wenn du bereits einen Domainnamen bei einem anderen Anbieter besitzt, kannst du diese Domain mit deiner WordPress.com-Website verwenden.

Wir empfehlen zwar, Nameserver zum Verbinden deines Domainnamens zu verwenden, es gibt aber auch andere Methoden zur Verbindung deiner vorhandenen Domain mit WordPress.com. Wenn du bereits Dienste zu deiner Domain hinzugefügt hast (z. B. eine individuelle E-Mail-Adresse) und die Nameserver nicht ändern möchtest, kannst du die Schritte in diesem Ratgeber befolgen, um deine Domain mit Root-A- und CNAME-Einträgen zu verbinden.

Überblick

Eine Domain anhand von Root-A- und CNAME-Einträgen mit deiner WordPress.com-Website zu verbinden, bedeutet Folgendes:

💡

Wenn du deine Website und deine Domain an der gleichen Stelle verwalten willst, kannst du die Schritte zur Übertragung der Domain-Registrierung befolgen, anstatt die Domain zu verbinden.

Schritt 1: Hinzufügen der Domain

  1. Geh in deinem WordPress.com-Dashboard zu Upgrades → Domains.
  2. Klicke auf Domain hinzufügen und wähle im Dropdown-Menü Meine eigene Domain verwenden aus.
Ein Pfeil, der auf den Button „Domain hinzufügen“ zeigt, und ein Dropdown-Menü mit der hervorgehobenen Option „Meine eigene Domain verwenden“.
  1. Gib den Namen deiner Domain ein und klicke auf den Button Weiter.
  2. Auf dem nächsten Bildschirm hast du zwei Möglichkeiten. Klicke neben dem Button Deine Domain verbinden auf Auswählen. Es kann einige Momente dauern, bis du zum nächsten Bildschirm weitergeleitet wirst.
Der Bildschirm zum Übertragen oder Verbinden wird angezeigt, wobei die Option zum Verbinden der Domain umrandet ist.
  1. Der nächste Bildschirm enthält Informationen zu den Änderungen, die du bei deinem aktuellen DNS-Anbieter vornehmen musst. Um A- und CNAME-Einträge zu verwenden, klicke auf den Link für die erweiterte Einrichtung.
  2. Klicke auf den Button Einrichtung starten.
  3. Öffne in deinem Browser einen neuen Tab, melde dich bei deinem Domain-Anbieterkonto an und suche die Einstellungen für DNS-Datensätze.
  4. Kehre zu deinem WordPress.com-Konto zurück und klicke hier auf Ich habe die Einstellungsseite der Domain gefunden, um die DNS-Einträge anzuzeigen, die du zum Verbinden deiner Domain benötigst:
Der Domain-Verbindungsbildschirm für erweiterte Einrichtung mit einer Anleitung zum Suchen deines Domain-Anbieters.

Schritt 2: Hinzufügen der DNS-Einträge

Füge in deinem Konto bei deinem Domain-Anbieter die DNS-Einträge aus dem vorherigen Schritt hinzu. Die DNS-Einträge sind:

Wenn du dir nicht sicher bist, wie du die Einstellungen für die DNS-Einträge findest, bitte den Kundensupport deines Domain-Anbieters, dir bei den Änderungen zu helfen.

Nachdem du diese Änderungen vorgenommen hast, kehre zu WordPress.com zurück und klicke auf Verbindung verifizieren. Wenn du den Bildschirm, auf dem die DNS-Einträge deiner Website angezeigt werden, verlassen hast, kannst du ihn folgendermaßen wiederfinden:

  1. Geh in deinem WordPress.com-Konto zu UpgradesDomains.
  2. Klicke auf die verbundene Domain und suche nach „Einrichtung abschließen“ oder „Einrichtungsanweisungen lesen“.
Ein Pfeil, der auf den Hyperlink im Text unterhalb der Domain für „Einrichtungsanweisungen lesen“ verweist
  1. Klicke auf Erweiterte Einrichtung, wie auf dem folgenden Screenshot dargestellt:
Auf dem vorgeschlagenen Einrichtungsbildschirm zeigt ein Pfeil auf den Text am Ende, der auf „Erweiterte Einrichtung“ verweist.
  1. Klicke auf Einrichtung starten und dann auf Ich habe die Einstellungsseite der Domain gefunden, um die DNS-Einträge für deine Website anzuzeigen.
  2. Melde dich bei deinem Konto bei deinem Domain-Registrar an.
  3. Füge die Einträge aus Schritt 4 in deine DNS-Einstellungen ein.
  4. Kehre zu WordPress.com zurück und klicke auf Verbindung verifizieren:
Ein Pfeil zeigt auf den Button „Verbindung verifizieren“.

Schritt 3: Warten, bis Änderungen aktualisiert wurden

Warte nach dem Hinzufügen der DNS-Einträge kurze Zeit, bis die DNS-Änderungen übernommen werden. Die Domain wird möglicherweise nicht sofort geladen. Normalerweise dauert der Vorgang ein paar Stunden, aber es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis das DNS auf den weltweiten Servern und bei den Internetdienstanbietern aktualisiert ist.

Du kannst versuchen, die Domain in einem neuen Tab in deinem Browser aufzurufen, um zu bestätigen, dass die Domain mit deiner Website verbunden ist. Wenn deine WordPress.com-Website geladen wird, dann funktioniert deine Domain! Du kannst auch Upgrades → Domains aufrufen und rechts neben deiner Domain unter der Spalte Status nachsehen. Dort sollte Aktiv stehen, wie hier zu sehen ist:

Ein Pfeil zeigt auf den Domain-Status, der „Aktiv“ lautet.

Lautet der Status noch Wird geprüft, warte mit dem nächsten Schritt noch ein paar Stunden. Sobald du siehst, dass der Status nun Aktiv lautet, ist deine Domain verbunden. Wenn die Domain immer noch nicht die richtige Website lädt, musst du vielleicht auch den Browser-Cache löschen, damit dir die Änderungen angezeigt werden.

Schritt 4: Festlegen deiner Hauptdomain

Als letzten Schritt navigierst du in deinem WordPress.com-Konto zu Upgrades → Domains und wählst deine neu verbundene Domain als die Hauptdomain aus. Weitere Informationen findest du unter Eine Hauptadresse festlegen.

Häufig gestellte Fragen

Wo kann ich meine DNS-Einträge bearbeiten?

Die DNS-Einträge einer Domain werden durch den Standort der Nameserver der Domain bestimmt. Wenn du WordPress.com-Nameserver verwendest, werden deine DNS-Einträge in deinem WordPress.com-Konto verwaltet. Wenn du Nameserver eines anderen Anbieters verwendest, melde dich bei deinem Konto bei diesem Unternehmen an (wo du die Domain vermutlich gekauft hast).

Kann ich meine Domain mit einer bestimmten Seite auf meiner Website verbinden?

Domains können nicht mit bestimmten Verzeichnissen oder Seiten auf deiner Website wie deineabgefahrenedomain.com/über-uns verbunden werden.

Kann vor meinem Domainnamen „www“ stehen?

Besucher können deine Website nach wie vor unter „www“ erreichen, aber es erfolgt immer eine Weiterleitung zur Nicht-www-Version. Suchmaschinen bevorzugen aus SEO-Gründen eine Version der Website-Adresse, die als die kanonische URL festgelegt ist. Ansonsten werden ihnen nämlich doppelte Inhalte angezeigt. WordPress.com hat daher die Nicht-www-Version deiner Website als die kanonische URL ausgewählt.

Copied to clipboard!