AMP aktivieren (Accelerated-Mobile-Pages) auf deiner Website. Installieren, Aktivieren, fertig! Das offizielle AMP-WordPress-Plugin von amp-cloud.de.
Bewertungen
3.6
Zuletzt aktualisiert
May 25, 2024
Version
4.3
Aktive Installationen
1K
easy AMP

The WordPress AMP Plugin for WP – easy AMP create a Google-compliant AMP version of your webpages for free and without any prior knowledge and enable AMP on your WordPress ite! – Just install the AMP plugin, activate it and you’re done!

Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=PQ9gKmmIwo8

Mit dem WordPress AMP Plugin AMP for WP – AMP it up! erreichst du eine Mobile-Optimierung für deine eigene WordPress-Webseite. Die AMP (Accelerated Mobile Pages) Versionen deiner Unterseiten werden automatisiert, dynamisch und kostenlos über den AMP-HTML-Generator von amp-cloud.de erstellt.

What the AMP Plugin for WordPress supports:

1. AMP-Seite auf eigener Domain bereitstellen

Google recommends always providing AMP pages under the domain where the classic version of your page can be reached, so that your users are less irritated. The WordPress AMP plugin „easy AMP“ since version 1.4 will ensure that the AMP version of your page will be delivered under the same domain as your classic webpage! More about Google Policy „AMP Host“

2. EU Cookie Richtlinie / EU Cookie-Consent Banner

Anhand der IP-Adresse des Besuchers Deiner AMP-Seite erkennt die AMP-Seite, durch das AMP Plugin, aus welcher Region der Besucher stammt. Stammt der Besucher aus einem der EU-Länder, dann wird dem Nutzer ein Cookie-Consent-Banner eingeblendet, damit er der Nutzung von Cookies auf Deiner AMP-Seite zustimmen kann.

3. HTTPS Verschlüsselung

Das AMP Plugin verwendet zur sicheren Übertragung bei der Erstellung der AMP-Seiten ein sicheres SSL-Zertifikat mittels HTTPS-Protokoll!

4. Google-Analytics für AMP-Seiten

Das AMP Plugin übernimmt automatisch Dein vorhandenes Google-Analytics-Tracking. Die Nutzungsdaten Deiner AMP-Seite erscheinen somit auch in Deinem Google-Analytics-Konto. Mehr zu amp-analytics

5. Social-Share-Buttons für AMP-Seiten

Das AMP Plugin fügt Deinen AMP-Seiten automatisch Social-Media-Buttons hinzu. Damit können Deine Inhalte einfach und unkompliziert geteilt werden und die Reichweite Deines Contents steigern.

6. Deine rechtliche Verpflichtungen

Das AMP Plugin fügt Deiner AMP-Seite einen Verweis Richtung Impressum und Datenschutz-Hinweisen hinzu, damit Deine AMP-Seite Deinen rechtliche Pflichten als Seitenbetreiber ermöglicht und Deinen Nutzern gezeigt wird an welcher Stelle Hinweise zum Datenschutz und Impressum gefunden werden können.

7. AMP-Link Markierung

Das AMP Plugin erkennt Links in Deinem Content, die auf andere AMP-Seiten verweisen. Diese Links werden für Deine Nutzer mit einem AMP-Blitz markiert, so dass Deine Nutzer direkt erkennen können, welche Links für einen höheren Lesekomfort mit der bekannten AMP-Geschwindigkeit geladen werden können.

8. AMP-Carousel

Befinden sich mehrer Bilder in Deinem Content erstellt das AMP Plugin automatisch ein AMP-Carousel für Deine Bilder. So können sich die Nutzer Deiner Website bequem durch Deine Bilder swipen. Mehr zum AMP Carousel

9. YouTube Videos

Das AMP Plugin unterstützt die Erkennung von YouTube-Videos in Deinem Content und wird YouTube-Videos in Deine AMP-Seite einbetten. Mehr zu amp-youtube

10. Brightcove Videos

Das AMP Plugin unterstützt die Erkennung von Brightcove-Videos in Deinem Content und wird Brightcove-Videos in Deine AMP-Seite einbetten. Mehr zu amp-brightcove

11. Eigene JavaScripts

Normalerweise können eigene JavaScripts in AMP-Seiten nur unter bestimmten Vorraussetzungen eingebettet werden. Das AMP Plugin prüft automatisch, ob die Bedingungen für Deine Scripts vorhanden sind oder vom Plugin hergestellt werden können. Wenn ja, wird Dein JavaScript automatisch übernommen. Wenn nicht, wird dem Nutzer ein Hinweis eingeblendet. Mehr zu AMP & JavaScripts

12. Iframes

Iframes können in AMP-Seiten nur verwendet werden, wenn der Inhalt im Iframe über eine HTTPS-Verbindung geladen wird. Das AMP Plugin überprüft automatisch, ob Deine IFrames-Inhate auch über HTTPS geladen werden können. Wenn ja, wird Dein Iframe automatisch in Deine AMP-Seite übertragen. Wenn nein, blendet das AMP Plugin dem Nutzer einen Hinweis ein inkl. einem Link unter dem der Nutzer den IFrame-Inhalt gesondert laden lassen kann. Mehr zu amp-iframe

13. Live Aktualisierung

(!! Vorrübergehend deaktiviert !!) Das AMP Plugin verwendet die AMP-Live-List-Funktion und prüft alle 16 Sekunden, ob auf dem Server der AMP-Seite (z.B. dem Server der Google-Suche) eine neuere Version existiert. Wenn ja, wird dem Nutzer direkt beim Lesen der AMP-Seite ein Hinweis-Button eingeblendet, der dem Nutzer mitteilt, dass grade in diesem Moment ein Update der Seite zur Verfügung steht. Auf diese Weise wird der Nutzer aktiv auf Neuerungen hingewiesen, OHNE dass der Nutzer die AMP-Seite neuladen muss! Damit können z.B. Liveticker oder Live-Blogs abgebildet werden. Mehr zu amp-live-list

14. IVW Zählung der Online-Reichweite / IVW SZM-Tag

Wenn vorhanden, erkennt das Accelerated-Mobile-Pages (AMP) Plugin die IVW-Angebotskennung und den IVW-Code aus dem IVW SZM-Tag der Website und fügt diese IVW-Einstellungen der AMP-Seite hinzu! Auf diese Weise wird auch die IVW-Reichweite der AMP-Seiten der eigenen Online-Reichweite hinzugefügt. Damit die IVW-Messung korrekt funktioniert, muss der eigenen Localliste im INFOnline-Konto die Zeile „*.amp-cloud.de“ (ohne Anführungszeichen) hinzugefügt werden. Mehr zu IVW Zählung für Accelerated-Mobile-Pages

AMP Menü

Wenn Du auf Deiner Seite das nav-Tag verwendest, um die Navigation für Deine Seite zu organisieren, dann erstellt das AMP-Plugin auch automatisch eine Menü-Bar für Deine AMP-Seite. Das Plugin orientiert sich dabei dann an den einzelnen Menü-Punkten innerhalb des nav-Tags.

Ist Deine Website schon im Google-AMP-Cache indexiert?

Die deutliche Ladezeitenbeschleunigung durch AMP kommt zum Teil dadurch, dass Google die AMP-Seite auf seinem eigenem Server speichert und von dort aus an den Nutzer ausliefert. Bis Google die AMP-Seite aber im eigenen AMP-Cache speichert kann es unter Umständen eine Weile dauern. Die Dauer und ob Google überhaupt Deine Seite im eigenen Server-Cache speichert ist bei jeder Website unterschiedlich und hängt mit den üblichen Google-Algorithmen zusammen. Mit dem folgenden Google AMP-Cache-Checker kannst Du regelmäßig testen, ob Deine Seite sich schon im Google-AMP-Cache befindet Google AMP Cache Checker

Kostenlosmit dem Creator-Tarif
Mit deiner Installation stimmst du den Geschäftsbedingungen von WordPress.com sowie den Bedingungen für Drittanbieter-Plugins zu.
Aktive Installationen
1K
Getestet bis
6.5.5
Dieses Plugin steht zum Download zur Verfügung, um in deiner selbst gehosteten WordPress-Installation verwendet zu werden.