WP Admin Audit überwacht die sicherheitsrelevanten Aktivitäten auf deiner Website, speichert diese in einem Ereignisprotokoll und gibt Bescheid, wenn etwas ungewöhnliches passiert.
Bewertungen
5
Zuletzt aktualisiert
May 31, 2024
Version
1.2.10
Aktive Installationen
600

Die moderne Ereignisprotokoll-Lösung for WordPress

WP Admin Audit ist das leistungsfähige Ereignisprotokoll-Plugin für WordPress. Website-Besitzer und Administratoren können nachts besser schlafen, da das Plugin alle Website-Änderungen, Sicherheitsereignisse und Admin-Aktivitäten verfolgt.

Hast du dich schonmal gefragt

  • Wer den Blogbeitrag versteckt hat?
  • Wann die neuen Mediendateien hochgeladen wurden?
  • Wie das seltsame Benutzerkonto erstellt wurde?

Das WordPress Ereignisprotokoll in WP Admin Audit beantwortet diese Fragen.

Behalte den Überblick über alles, was auf deinen WordPress Websites passiert durch:

  • Einen modernen Log / Ereignisprotokoll aller Änderungen
  • Über sicherheitsrelevante Aktivitäten informiert sein
  • Finde heraus, wer was zu welchem Zeitpunkt getan hat
  • Analysiere die Schritte, die zu einem technischen Problem geführt haben
  • Automatisierte Anmeldeversuche durch Bots erkennen und entschärfen

Was wird protokolliert?

Die kurze Antwort: fast alle Änderungen an deiner WordPress Website, aber du kannst entscheiden was davon im Audit (Ereignisprotokoll) gespeichert werden soll.

Die längere Antwort: WP Admin Audit hat sogenannte Sensoren, die Änderungen und Ereignisse innerhalb der WordPress Website erfassen. Dabei wird aufgezeichnet, was für Aktionen welcher Benutzer zu welcher Zeit auf welches Objekt durchgeführt hat. Eine Zusammenfassung der überwachten Ereignisse findet sich unten.

  • Inhalte: Änderunen an Beiträgen (Posts) und Seiten (Pages), z.B. ein Beitrag wird erstellt, aktualisiert, veröffentlicht, unveröffentlicht oder gelöscht)
  • Taxonomien: Änderungen an Kategorien und Tags (z. B. ein Tag wird erstellt, aktualisiert oder gelöscht)
  • Benutzer: Benutzerregistrierung, Aktualisierung von Benutzerprofilen, Zurücksetzen von Passwörtern, Löschen von Benutzern, Anmeldung (Login) und Abmeldung (Logout)
  • WordPress: Aktualisierungen der WordPress-Version, Aktualisierungen von WordPress-Einstellungen (Allgemein/Schreiben/Lesen/Diskussion/Medien/Permalink/Datenschutzeinstellungen)
  • Plugins: Installation, Aktivierung, Aktualisierung, Deaktivierung und Löschung von Plugins
  • Themes: Installation, Aktivierung (Theme-Wechsel), Aktualisierung und Löschung von Themes
  • Medien: Erstellung, Aktualisierung und Löschung von Mediendateien (Bildern usw.)
  • Menüs: Erstellung, Aktualisierung und Löschung von Menüs
  • Kommentare: Erstellung, Aktualisierung, Löschung von Kommentaren und deren Statusänderungen (genehmigt, nicht genehmigt, Spam usw.)
  • Dateien: Dateiänderungen mittels des Plugin- bzw. Theme-Dateien-Editors

Sie dir die vollständige Liste von Sensoren, bzw. der Ereignisarten die im WordPress Ereignisprotokoll gespeichert werden können.

Für jedes Ereignis speichert WP Admin Audit:

  • Ereignistyp
  • Datum und Uhrzeit
  • IP Adresse (von der die Aktion / das Ereignis ausgelöst wurde)
  • Handelnder Benutzer (der Benutzer, der die Änderung vorgenommen hat)
  • Subjekt (das Objekt, z. B. ein Beitrag, mit dem/an dem die Aktion durchgeführt wird)

Features (Kostenlose Version)

Abgesehen vom WordPress Ereignisprotokoll bietet WP Admin Audit folgende Features:

  • Leistungsfähiges Suchen & Filtern: Die leistungsstarke Freitextsuche und die Filterung nach allen möglichen Kategorien erleichtern das Auffinden der Daten, die dich interessieren.
  • Administrator- & Benutzeraudit: Suche nach inaktiven Administratorkonten und überprüfe das letzte Anmeldedatum der Benutzer. Überprüfe ihr individuelles Aktivitätsprotokoll.
  • Login Audit: Überwache die Anmeldeversuche, um automatisierte (Brute-Force-)Angriffe zu erkennen und IP-Adressen für die Sperrung zu identifizieren.

Features (Premium Versionen)

Führe ein Upgrade auf eine Premiumversion durch für die folgenden Features:

  • Unterstützung für Plugins von Drittanbietern: Optionale Erweiterungen lassen dich die Ereignisse in anderen WordPress Plugins erfassen. Weitere Einzelheiten in unserem Verzeichnis von Erweiterungen.
  • Benachrichtigungen: Wählen Sie Ereignistypen oder -schweregrade (z. B. kritisch und hoch) für die sofortige Benachrichtigung per E-Mail. Sie können ganze Benutzergruppen (z. B. Administratoren), einzelne WordPress-Benutzer oder ausgewählte E-Mail-Adressen auswählen.
  • Offsite-Archivierung / Replikation: Zur Erhöhung der Sicherheit und aus Gesichtspunkten zur Datensicherung (Backup) heraus, können Sie die Ereignisse zur Speicherung an einen externen Protokollierungsanbieter weiterleiten.
  • Erzwingen von Passwortänderungen: Du kannst eine Richtlinie aktivieren, die von Benutzern (mit bestimmten Benutzerrollen) verlangt, dass sie ihre Kennwörter regelmäßig ändern. Für Administratorkonten kann zum Beispiel verlangt werden, dass sie ihre Kennwörter mindestens alle 90 Tage ändern.
  • CSV Export: Exportiere Ereignisse, Benuzter und Anmeldeversuche in CSV Dateien.

Klicke hier für eine vollständige Feature-Auflistung

Kostenlosmit dem Creator-Tarif
Mit deiner Installation stimmst du den Geschäftsbedingungen von WordPress.com sowie den Bedingungen für Drittanbieter-Plugins zu.
Aktive Installationen
600
Getestet bis
6.5.5
Dieses Plugin steht zum Download zur Verfügung, um in deiner selbst gehosteten WordPress-Installation verwendet zu werden.