plugin-icon

Table of Contents Plus

Ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Plugin, welches automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Zusätzlich verfügt es über eine Sitemap-Ausgabe mit allen Seiten und Kategorien.
Bewertungen
4.4
Zuletzt aktualisiert
June 16, 2024
Version
2406
Aktive Installationen
300K
Table of Contents Plus

A powerful yet user friendly plugin that automatically creates a context specific index or table of contents (TOC) for long pages (and custom post types). More than just a table of contents plugin, this plugin can also output a sitemap listing pages and/or categories across your entire site.

Built from the ground up and with Wikipedia in mind, the table of contents by default appears before the first heading on a page. This allows the author to insert lead-in content that may summarise or introduce the rest of the page. It also uses a unique numbering scheme that doesn’t get lost through CSS differences across themes.

This plugin is a great companion for content rich sites such as content management system oriented configurations. That said, bloggers also have the same benefits when writing long structured articles.

Enthält ein Administrations-Dashboard, in dem Einstellungen wie die Anzeigeposition, die Mindestanzahl der Überschriften vor der Anzeige eines Index, andere Erscheinungsformen und vieles mehr angepasst werden können. Als professionelle Benutzer können Sie die erweiterten Optionen anwenden, um ihr Verhalten weiter zu optimieren – z. B.: Ausschließen unerwünschter Überschriftenebenen wie h5 und h6 von der Aufnahme; Deaktivieren der Ausgabe der enthaltenen CSS-Datei; Anpassen des oberen Offsets und mehr. Mit Hilfe von Shortcodes kann das Standardverhalten, wie z. B. spezielle Ausschlüsse auf einer bestimmten Seite, überschrieben oder sogar das Inhaltsverzeichnis ganz ausblendet werden.

Möchten Sie den Index lieber in die Sidebar aufnehmen? Gehe zu Design > Widgets und ziehen Sie den TOC+ in die gewünschte Sidebar und Position.

Individuelle Inhaltstypen werden unterstützt, jedoch funktioniert die automatische Einfügung nur, wenn the_content() vom individuellen Inhaltstyp verwendet wurde. Jeder Beitragstyp wird im Optionenbereich angezeigt, also aktiviere die gewünschten.

Collaborate, participate, fork this plugin on Github.

Shortcodes

Das Plugin wurde so einfach und unkompliziert wie möglich gestaltet und erfordert keinen Einsatz eines Shortcodes für die Bedienung. Die Verwendung des Shortcodes ermöglicht es jedoch, die Position des Inhaltsverzeichnisses innerhalb der Seite vollständig zu steuern. Die folgenden Shortcodes sind mit diesem Plugin verfügbar.

Wenn Attribute für die unten stehenden Shortcodes weggelassen werden, fallen sie auf die Standard-Einstellungen zurück, die Sie unter Einstellungen > TOC+ definiert haben. Die folgenden Punkte werden im Hilfe-Tab erläutert.

[toc]

Ermöglicht das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses an der bevorzugten Position. Nützlich für Websites, die nur ein Inhaltsverzeichnis auf einer kleinen Handvoll Seiten benötigen. Unterstützt die folgenden Attribute:

  • „label“: text, title of the table of contents
  • „no_label“: true/false, shows or hides the title
  • „wrapping“: text, either „left“ or „right“
  • „heading_levels“: numbers, this lets you select the heading levels you want included in the table of contents. Separate multiple levels with a comma. Example: include headings 3, 4 and 5 but exclude the others with heading_levels="3,4,5"
  • „class“: Text, gib CSS-Klassen ein, die dem Container hinzugefügt werden sollen. Trenne mehrere Klassen durch ein Leerzeichen.
  • „start“: Zahl, zeigt an, wann diese Anzahl von Überschriften im Inhalt vorhanden ist.

[no_toc]

Ermöglicht es, das Inhaltsverzeichnis für den aktuellen Beitrag, die Seite oder den individuellen Inhaltstyp zu deaktivieren.

[sitemap]

Erstellt eine Liste aller Seiten und Kategorien für die Website. Dies kann auf jedem Beitrag, jeder Seite oder sogar in einem Text-Widget verwenden. Beachte, dass dies keinen Index der Beiträge enthält, verwende also sitemap_posts, wenn es benötigt wird.

[sitemap_pages]

Gibt nur eine Liste mit Seiten aus. Folgende Attribute werden akzeptiert:

  • „heading“: Zahl zwischen 1 und 6, definiert welche HTML-Überschrift verwendet werden soll
  • „label“: Text, Titel der Liste
  • „no_label“: true/false, blendet die Listenüberschrift ein oder aus
  • „exclude“: IDs der Seiten oder Kategorien, die man ausschließe möchten
  • „exclude_tree“: ID der Seite oder Kategorie, die man ausschließen möchte, einschließlich aller untergeordneten.
  • „child_of“: „current“ or page ID of the parent page. Defaults to 0 which includes all pages.

[sitemap_categories]

Wie [sitemap_pages], aber für Kategorien.

[sitemap_posts]

Auf diese Weise kann ein Index aller veröffentlichten Beiträge auf der Website ausgegeben werden. Standardmäßig werden Beiträge in alphabetischer Reihenfolge sortiert nach ihren Anfangsbuchstaben aufgelistet. Folgende Attribute werden akzeptiert:

  • „order“: Text, entweder ASC oder DESC
  • „orderby“: Text, beliebte Optionen sind „title“, „date“, „ID“ und „rand“. Eine Liste findet sich unter WP_Query.
  • „separate“: true/false (standardmäßig true), trennt die Listen nicht nach Anfangsbuchstaben, wenn es auf false gesetzt ist.

Verwende die folgenden CSS-Klassen, um das Design der Liste anzupassen:

  • toc_sitemap_posts_section
  • toc_sitemap_posts_letter
  • toc_sitemap_posts_list

Wie kann ich meine Wertschätzung zeigen?

Wenn du von diesem Plugin beeindruckt bist und irgendwie etwas Anerkennung zeigen möchtest, anstatt eine Spende an mich zu senden, spende bitte an eine Wohltätigkeitsorganisation deiner Wahl.

Ich werde niemals um irgendeine Form von Belohnung oder Entschädigung bitten. Anderen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen, ist für mich befriedigend 🙂

Kostenlosmit dem Creator-Tarif
Mit deiner Installation stimmst du den Geschäftsbedingungen von WordPress.com sowie den Bedingungen für Drittanbieter-Plugins zu.
Aktive Installationen
300K
Getestet bis
6.5.5
Dieses Plugin steht zum Download zur Verfügung, um in deiner selbst gehosteten WordPress-Installation verwendet zu werden.