Besucherstatistiken für WordPress mit einem Augenmerk auf Datenschutz, Transparenz und Übersichtlichkeit. Ideal als Widget im Dashboard.
Bewertungen
4.8
Zuletzt aktualisiert
November 25, 2023
Version
1.8.4
Aktive Installationen
100K
Statify

Statify bietet eine unkomplizierte und kompakte Übersicht über die Anzahl der Seitenaufrufe an. Es ist konform zu deutschem Datenschutzrecht, da es weder Cookies noch einen Drittanbieter nutzt.

Außer einem interaktiven Diagramm gibt es Listen der häufigsten Quellen und Zielseiten. Der Zeitraum der Statistiken und die Länge der Listen kann direkt im Dashboard Widget eingestellt werden.

Datenschutz

Im direkten Vergleich mit Statistikdiensten wie Google Analytics, WordPress.com Stats und Matomo (Piwik) verarbeitet und speichert Statify keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen – Statify zählt Aufrufe, keine Besucher.

Völlige Datenschutzkonformität gepaart mit transparenten Prozeduren: Eine in der lokalen WordPress-Installation angelegte Datenbank-Tabelle besteht aus nur 4 Feldern (ID, Datum, Herkunft, Ziel) und kann jederzeit durch den Administrator angezeigt, aufgeräumt und geleert werden.

Aufgrund dieser Funktionsweise erfüllt Statify alle Anforderungen der DSGVO und ist eine Alternative zu anderen Tracking-Diensten.

Anzeige des Widgets

Die Konfiguration des Plugins kann direkt im Statify Widget im Dashboard durch einen Klick auf den Konfigurieren-Link angepasst werden.

Die Anzahl der im Statify Widget angezeigten Links kann ebenso eingestellt werden wie die Option, auf dem Dashboard nur Aufrufe von heute zu zählen. Selbstverständlich werden bei Änderung dieser Einstellung keine Einträge gelöscht.

Die Dashboard-Statistiken werden für vier Minuten zwischengespeichert.

Zeitraum der Datenspeicherung

Statify speichert die Daten nur für einen begrenzten Zeitraum (Standard: zwei Wochen), längere Intervalle können als Option im Dashboard eingestellt werden. Daten, die älter als der eingestellte Zeitraum sind, werden durch einen täglichen Cronjob gelöscht.

Die Größe der Datenbank wird sich erhöhen, weil die erfassten Daten in der lokalen WordPress-Datenbank gespeichert und verwaltet werden (insbesondere bei einem längeren Zeitraum der Datenspeicherung).

Zählung via JavaScript für Kompatibilität mit Caching-Plugins

Für Kompatibilität mit Cache-Plugins wie Cachify bietet Statify ein optionales Tracking via JavaScript. Diese Funktion erlaubt ein zuverlässiges Zählen von gecachten Seiten.

Damit dieses funktioniert, muss das Theme wp_footer() aufrufen, typischerweise in einer Datei namens footer.php.

Zählung der Aufrufe für Spam-Referrer deaktivieren

Die Blacklist für Kommentare kann genutzt werden, um Aufrufe mit einem Referrer aus der Blacklist, die als Spam gewertet werden, nicht zu zählen.

Unterstützung

Wenn du Probleme hast oder meinst, einen Fehler gefunden haben (z. B. weil etwas nicht funktioniert wie erwartet), frage bitte in den Support-Foren nach.

Mitwirken

  • Die aktive Entwicklung dieses Plugins findet auf GitHub statt.
  • Pull Requests für bekannte Bugs werden sehr gerne gesehen.
  • Wenn du mithelfen willst, das Plugin zu übersetzen, kannst du das auf WordPress Translate tun.
Kostenlosmit dem Creator-Tarif
Mit deiner Installation stimmst du den Geschäftsbedingungen von WordPress.com sowie den Bedingungen für Drittanbieter-Plugins zu.
Aktive Installationen
100K
Getestet bis
6.4.4
Dieses Plugin steht zum Download zur Verfügung, um in deiner selbst gehosteten WordPress-Installation verwendet zu werden.