plugin-icon

Foodle Add-On for Democracy Poll

Online Umfragen (+ Mixed = Checkbox & Radio) - nutze die flexiblen, interaktiven Doodle©-ähnlichen Frontend-Optionen zur Ergebnisanzeige mit Teilnehmer-Kategorien.
Bewertungen
Zuletzt aktualisiert
June 23, 2024
Version
2.5.16.0
Aktive Installationen
10
Foodle Add-On for Democracy Poll

Stellt eine nahtlose und flexible, interaktive Anzeigeoption für Online-Umfragen mit Democracy Poll bereit und kann mit einer großen Zahl von Parametern für diverse Möglichkeiten der Anzeige gesteuert werden. Kann als Shortcode neben der Umfrage für eine interaktive Ergebnisanzeige benutzt werden oder separat nur zur Ergebnisanzeige. Stellt einige und zukünftig weitere Ergänzungen von Democracy Poll bereit, wie z.B. Mixed-Umfragen (Checkboxen und Radiobuttons in einer Umfrage). Benutzer-Felder (Umfrage-Kategorien) können für das Benutzerprofil definiert und benutzt werden, um eine erweiterte Ergebnis-Statistik (z.B. Anzeige der Verfügbarkeit von Chor-Stimmen in einer Umfrage für ein mögliches Konzert oder eine geplante Chorprobe) zu ermöglichen – dies war die initiale Motivation des Plugin-Autors. Feld-Eingaben können zudem mithilfe von Regulären Ausdrücken automatisiert werden, welche auf Basis des Haupt-Benutzerfeldes (der Haupt-Kategorie) angewendet werden. Es gibt E-Mail-Erinnerungen an Benutzer, die noch nicht abgestimmt haben, flexible Sortier-Optionen und vieles mehr. Natürlich: der Haupt-Shortcode wurde nur für registrierte Benutzer gemacht. Probier‘ es aus!

Inspiriert und eine Erweiterung von: Tkamas Plugin Democracy Poll.

Neueste wichtige Updates:

  • Neu ab Version 2.5.13.1: Die Kommentar-Anzeige kann jetzt auf die eigenen Kommentare des Benutzers und Admin-Kommentare beschränkt werden (show_just_mine=“true“). Dies kann in Kombination mit der kompletten Kommentar-Anzeige z.B. in der Foodle-Tabelle nützlich sein. Und ab Version 2.5.14.0 können E-Mail-Benachrichtigungen bei Kommentaren für jede Abstimmung individuell eingestellt werden.
  • Neu ab Version 2.5.12.0: Kommentare sind jetzt Teil des Excel-Downloads.
  • Neu ab Version 2.5.10.0: Einzelne Benutzer können mithilfe des Tabs ‚Spezielle Rollen & Benutzer‘ – unabhängig von ihrer/ihren Rollen(n) – davon ausgenommen werden, zu den Abstimmenden zu zählen. Ab Version 2.5.9.0 kann der Bargraph-Text in den Foodle-Einstellungen editiert werden.
  • Neu ab Version 2.5.8.0: Die Sichtbarkeit des Bargraph-Tooltips mit Benutzern, die noch nicht abgestimmt haben, kann jetzt mithilfe von Rollen kontrolliert werden.
  • Neu ab Version 2.5.7.0: Ein dynamisches Icon (2.5.6.0) wurde in der Democracy Poll-Umfrageliste und in den Umfrage-Editierseiten hinzugefügt, um Folgendes zu visualisieren: a) jeder hat bereits abgestimmt, b) nicht jeder hat bis jetzt abgestimmt, c) die Anzahl derjenigen, die abstimmen sollen, ist Null oder d) ein unerwarteter Benutzer hat abgestimmt oder die Teilnahmequote überschreitet 100%. In Version 2.5.7.0 wurde folgende Visualisierung ergänzt: e) NICHT alle (vielleicht die brandneuen) Foodle-Umfrageparameter wurden bis jetzt gespeichert, sodass sie noch in ihrem programmierten Default-Status sind.
  • Neu ab Version 2.5.5.0: Eine Tabelle mit einer Liste von Benutzern, die für eine Umfrage noch nicht abgestimmt haben wird interaktiv als Tooltip angezeigt, wenn die Maus über dem entsprechenden Bargraph schwebt (auch for Touchscreens verfügbar: einfach den Bargraph kurz berühren). Kann auf Administratoren beschränkt werden (= Default). Dies ist ebenfalls in der Backend-Umfrageliste und in jeder Umfrage-Editierseite verfügbar (Icon).
  • Neu ab Version 2.5.4.0: Nur die für eine Umfrage vorgesehenen Abstimmenden können abstimmen. Für jede Umfrage kann die Eingabe neuer Kommentare mithilfe von Rollen kontrolliert werden und die Möglichkeit zum Abstimmen für Administratoren ist ebenfalls einstellbar (seit 2.5.3.0).
  • Neu ab Version 2.5.1.0: Eine Vorschau der Kommentar-Tabelle wird interaktiv als Tooltip angezeigt, wenn die Maus über dem zugehörigen grünen Icon schwebt, das anzeigt, dass Kommentare für eine Umfrage verfügbar sind, oder wenn das grüne Icon auf Touchscreens kurz berührt wird (seit 2.5.2.0).
  • Neu ab Version 2.5.1.0: Eine Vorschau der Kommentar-Tabelle wird interaktiv als Tooltip angezeigt, wenn die Maus über dem zugehörigen grünen Icon schwebt, das anzeigt, dass Kommentare für eine Umfrage verfügbar sind, oder wenn das grüne Icon auf Touchscreens kurz berührt wird.
  • Neu ab Version 2.5.0.0: Ein neuer Shortcode, um die Teilnahmequote einzelner Umfragen mithilfe eines Bargraphs darzustellen.
  • Neu ab Version 2.4.0.0: Sichtbarkeits-Management: In jeder Umfrage-Editierseite von Democracy Poll kann die Umfrage-bezogene Sichtbarkeit von Democracy Poll, Foodle und den Umfrage-Kommentaren detailliert abhängig von den Rollen der Benutzer eingestellt werden.
  • Neu ab Version 2.3.0.0: Ein neuer Shortcode für angemeldete Benutzer wurde eingeführt, um Benutzerkommentare bezogen auf individuelle Umfragen einzusammeln und anzuzeigen. Und ab Version 2.3.7.0 steht ein User-Template zur automatisierten Nutzung in der Textarea von Democracy Poll zur Verfügung.
  • Neu ab Version 2.2.0.0: Die Auswahl von Rollen ist nun für Umfragen möglich, um Erinnerungs-E-Mails und Statistiken leichter zu kontrollieren.
  • Neu ab Version 2.1.0.0: Ein neuer Backend-Tab wurde eingeführt, um die Verwendung des Democracy-Shortcodes und des Foodle-Haupt-Shortcodes anzuzeigen.
  • Neu ab Version 2.0.0.0: Haupt-Release mit einer Reihe von Verbesserungen und Erweiterungen.

Einige Generelle Gedanken und mehr Details:

Die Basisidee für dieses Plugin entstand, als sich ein Bedarf für Online-Umfragen in dem Chor ergab, dem ich mit großem Vergnügen angehöre: Voices Unlimited. Dieses Plugin kann von jeder Organisation, Gesellschaft, jedem Verein oder jeder Gruppe von Menschen benutzt werden, wenn Umfragen durchgeführt und Ergebnisse auf strukturierte Weise angezeigt werden sollen, z.B.:

  • Für diese oder jene Chorprobe bzw. zu planendes öffentliches Event, wären genügend 1. Soprane oder 2. Tenöre verfügbar?
  • Oder unterstützen die Chormitglieder diese oder jene Idee und von welcher Stimmgruppe kommen sie?
  • Oder welches könnte die beste Idee für ein neues Bühnen-Dress sein (Democracy Poll mit aktivierten Benutzerantworten und übersichtlicher Darstellung) und würde dies auf der Bühne farblich gut wirken, wenn man die Chor-Bühnenordnung berücksichtigt?

Du wirst das Ganze sicherlich auf Deine eigenen Belange und Bedürfnisse übertragen…

Das Haupt-Feature ist der Foodle-Shortcode, der es erlaubt, die Umfrageergebnisse in einer konfigurierbaren Tabelle anzuzeigen. Gemeinsam mit dem Shortcode von Democracy Poll wird er die Umfrageergebnisse interaktiv mithilfe von AJAX abbilden. Dennoch kann er auch davon unabhängig nur zur Anzeige der Ergebnisse verwendet werden. Zusammen mit der Kommentar-Funktion von WordPress-Seiten und -Posts kann dies als gutes Tool zur Online-Interaktion mit deinen registrierten (!) Benutzern angesehen werden.

Warnung! Die Log- und IP-Speicheroption von Democracy Poll muss aktiviert sein, damit Foodle funktioniert! Dadurch wird jede Stimme in der Datenbank gespeichert, sodass Foodle damit arbeiten kann. Du kannst das Speichern der IP-Adresse in jeder einzelnen Umfrage verhindern, um Fehler zu vermeiden, wenn sich Abstimmende dieselbe IP-Adresse teilen, z.B. wenn sie im gleichen WLAN-Netz abstimmen.

Die Liste der Foodle-Features enthält:

  • Die interaktive Tabelle der Umfrageergebnisse (Shortcode [foodle-democracy-poll-list-log])
  • Dieser Shortcode ist nur sinnvoll und wurde deshalb nur entwickelt: für registrierte Benutzer (ansonsten kein Display) und registriere Abstimmende (ansonsten eine Meldung)
  • Alle anderen Funktionen arbeiten unberührt von dieser notwendigen Einschränkung
  • Ein Shortcode für angemeldete Benutzer ([foodle-comments]), um Benutzerkommentare bezogen auf einzelne Umfragen einzusammeln und anzuzeigen (Hinweis: wenn die Maus in der Backend-Umfrageliste und jeder Umfrage-Editierseite über dem betreffenden Icon schwebt oder es auf Touchscreens kurz berührt wird, erscheint ein Tooltip mit einer Vorschau der Kommentar-Tabelle)
  • Ein Shortcode für angemeldete Benutzer ([foodle-poll-bar-graph]), um die Teilnahmequote einzelner Umfragen mithilfe eines Bargraphs darzustellen (Hinweis: wenn die Maus über dem Bargraph schwebt oder wenn der Bargraph auf Touchscreens kurz berührt wird, erscheint ein Tooltip mit einer Liste der Benutzer, die noch nicht abgestimmt haben – dasselbe geschieht in der Backend-Umfrageliste und jeder Umfrage-Editierseite mithilfe des betreffenden Icons)
  • Mehrere Democracy-Poll-Shortcodes auf einer Seite / einem Post (wie zuvor)
  • Volle Flexibilität: Mehrere Foodle-Shortcodes – auch für dieselbe Democracy-Poll-id mit unterschiedlichen Parametern – auf einer Seite / einem Post
  • E-Mail Erinnerungen an Benutzer, die spät mit Ihrer Abstimmung sind
  • Eine unbegrenzte Anzahl von User-Meta-Feldern kann definiert und genutzt werden (im Benutzerprofil – kann in den Foodle-Einstellungen abgeschaltet werden)
  • Bereits existierende User-Meta-Felder, die auch von Foodle genutzt werden, kannst du im Benutzer-Profil an anderer Stelle deaktivieren, um sie nur im Foodle-Bereich befüllen zu lassen
  • Ein Shortcode, um ein Frontend-Interface zu diesen zusätzlichen User-Meta-Feldern zu erzeugen
  • Wiederherstellung verwaister eigener Meta-Feld-Namen, die immer noch Daten in der Datenbank besitzen (User-Meta)
  • Löschung von Daten in der Datenbank (User-Meta) für eigene Meta-Feld-Namen, die verwaist sind
  • Manuelle ‚drag-n-drop‘ Feld-Sortierung
  • Vorsichtige (!) Auswahl und Verwendung von bestehenden User-Meta-Feldern
  • Manuelle Eingabe oder Drop-Down-Auswahl im Benutzerprofil
  • Automatisiertes Füllen von User-Meta-Feldern durch die Verwendung von Regulären Ausdrücken
  • Einfache Übersicht über und Kontrolle von erfolgten Benutzereinträgen (Vereinheitlichung)
  • Flexible Sortier-Definitionen
  • Definition von plugin-internen Berechtigungen für Rollen & Benutzer
  • Dashboard-Widget (& Shortcode) für Statistikzwecke und zur Logikfehler-Prüfung in den Datenbanktabellen democracy_q, democracy_a und democracy_log
  • Ein Shortcode, um zur/zum Foodle Seite/Post zu verlinken
  • Ein Shortcode, um Inhalt abhängig von Rollen anzuzeigen
  • Frei wählbarer Name für Foodle z.B. zur Anzeige im Benutzerprofil und in den E-Mails
  • Anpassbares Highlighting von Foodle & Democracy Poll im Admin-Menu und der Admin-Toolbar
  • Du kannst eine Liste von Seiten/Posts festlegen, in den die AJAX-Interaktivität abgeschaltet ist
  • Abschaltbare, interaktive Erklärungen aller Funktionen (‚Hilfe-Tooltips‘)
  • Warnung-Tooltips können deaktiviert werden
  • Hilfe-Tooltips und Warnung-Tooltips sind für den Administrator überall verfügbar (Frontend und Backend)
  • Eine Smooth-Scrolling-Funktion ist für den Administrator überall verfügbar (Frontend und Backend)
  • Ein Hochscroll-Button mit Foodle-Einstellungen, um Kontrolle über dessen Sichbarkeit überall im Frontend und Backend zu haben
  • Eine Reihe von Foodle CSS-Klassen, um die Design-Kontrolle zu haben
  • Parallel zur Rolle ‚Administrator‘ kann das Management von Foodle an andere Rollen delegiert werden und deren Berechtigungen können deinen Bedürfnissen angepasst werden – einige Einstellungen bleiben jedoch das Privileg eines Administrators (Foodle-Titel, Ausschluss von Posts, Rollen/Berechtigungen, Stimm-Verjährung)
  • Tracking der Foodle-Shortcode-Verwendung in Seiten/Posts
  • Ein Benutzer-Template zur automatisierten Nutzung in der Textarea von Democracy Poll ist verfügbar.
  • Herunterladen der Foodle-Tabellen im Excel-Format (Beta)

Darüber hinaus wurde Funktionalität bei Democracy Poll ergänzt:

  • In Umfragen mit Mehrfachantworten kannst du Checkboxen und Radiobuttons kombinieren
  • In jeder Umfrage-Editierseite kannst du aus den verfügbaren Kategorien (User-Meta-Felder) für die Anzeige wählen
  • In jeder Umfrage-Editierseite kannst du die (Haupt-)Kategorie zur Anzeige in der Kategore-Spalte wählen
  • In jeder Umfrage-Editierseite kannst du den Text des Sortier-Buttons festlegen
  • In jeder Umfrage-Editierseite kannst du entscheiden, ob ein AJAX-‚Aktualisiere‘-Button in der Ergebnisanzeige eingeblendet wird (vor und/oder nach dem Abstimmen)
  • In jeder Umfrage-Editierseite kannst du entscheiden, ob ein markierter Benutzer gezählt wird (in den Spaltensummen und den First-Come/First-Serve Antworten)
  • In jeder Umfrage-Editierseite kannst du entscheiden, ob die Speicherung von IP-Adressen für die jeweilige Umfrage verhindert wird, um die volle Funktionalität auch dann zu gewährleisten, wenn sich Abstimmende die gleiche IP-Adresse teilen.Zur Erinnerung: Die Log- und IP-Speicheroption von Democracy Poll muss aktiviert bleiben, damit Foodle funktioniert!
  • In jeder Umfrage-Editierseite kannst du entscheiden, für welche Benutzerrollen die betreffende Umfrage gedacht ist. Dies bestimmt über die Anzeige der Shortcodes ‚foodle-democracy-poll-list-log‘ und ‚foodle-comments‘ und stellt außerdem die Basis für E-Mail-Erinnerungen (neben den Einstellungen im Tab ‚Spezielle Rollen & Benutzer‘) und Statistiken dar
  • In jeder Umfrage-Editierseite kannst du die Textarea von Democracy Poll und die Nutzung ihres Benutzer-Templates mithilfe von ein paar Buttons kontrollieren.
  • In jeder Umfrage-Editierseite von Democracy Poll kann die Umfrage-bezogene Sichtbarkeit von Democracy Poll, den Umfrage-Kommentaren, dem Bargraph und dem Bargraph-Tooltip detailliert abhängig von den Rollen der Benutzer eingestellt werden.
  • In jeder Umfrage-Editierseite von Democracy Poll kann bestimmt werden, ob die Administrator-Rolle überhaupt wählen darf, ungeachtet der Einstellungen zur Foodle-Sichtbarkeit
  • In jeder Umfrage-Editierseite und der Umfrageliste von Democracy Poll visualisiert ein dynamisches Icon Folgendes: a) diese Umfrage hat noch keine Kommentare oder b) diese Umfrage hat Kommentare erhalten (Hinweis: wenn die Maus über diesem Icon schwebt oder es auf Touchscreens kurz berührt wird, erscheint ein Tooltip mit einer Vorschau der Kommentar-Tabelle)
  • In jeder Umfrage-Editierseite und der Umfrageliste von Democracy Poll visualisiert ein dynamisches Icon Folgendes: a) jeder hat bereits abgestimmt, b) nicht jeder hat bis jetzt abgestimmt, c) die Anzahl derjenigen, die abstimmen sollen, ist Null, d) ein unerwarteter Benutzer hat abgestimmt oder die Teilnahmequote überschreitet 100% oder e) NICHT alle (vielleicht die brandneuen) Foodle-Umfrageparameter wurden bis jetzt gespeichert, sodass sie noch in ihrem programmierten Default-Status sind (Hinweis: wenn die Maus über einem dieser Icons schwebt oder es auf Touchscreens kurz berührt wird, erscheint ein Tooltip mit einer Liste von Benutzern, die noch nicht abgestimmt haben)
  • In den graphischen Umfrageergebnissen erscheint bei der eigenen Stimmabgabe ein entsprechender Text
  • Du kannst entscheiden, dass die Stimmen-Verjährung für Umfragen abgeschaltet wird, die seit mehr als 12 Monate aktiv sind
  • Die Verwendung von Shortcodes innerhalb von Democracy Polls eigenem Textfeld (unterhalb der eigentlichen Umfrage) ist jetzt möglich
  • Ein Shortcode, um die Anzeige bestimmter Foodle-IDs in einer Archiv-Liste zu verhindern (das funktioniert durch das Umschließen des Democracy Poll Archive-Shorcodes)
  • Eine Reihe von Democracy CSS-Klassen, um die Design-Kontrolle zu haben
  • Das Tracking der Democracy-Shortcode-Verwendung in Seiten/Posts wurde korrigiert

Du wirst wahrscheinlich – zumindest zu Beginn – die ‚Hilfe-Tooltips‘ (Foodle Einstellungen) einschalten wollen, um Erklärungen für jede Funktion in diesen Tabs zu sehen. Und zögere nicht, zusätzliche, interessante Features vorzuschlagen, die du noch vermisst – die werde ich mir gerne anschauen.

Kostenlosmit dem Creator-Tarif
Mit deiner Installation stimmst du den Geschäftsbedingungen von WordPress.com sowie den Bedingungen für Drittanbieter-Plugins zu.
Aktive Installationen
10
Getestet bis
6.6
Dieses Plugin steht zum Download zur Verfügung, um in deiner selbst gehosteten WordPress-Installation verwendet zu werden.