Wie beginne ich ein Blog?

Bloggen macht Spaß und ist eine kreative Form, deine Gedanken online auszudrücken und Teil einer größeren Online-Community zu werden. Dank der heutigen Technologie ist es einfacher als je zuvor, ein eigenes Blog zu erstellen. Du musst dafür weder programmieren können noch technische Kenntnisse besitzen. Tatsächlich kannst du deine eigene Website in wenigen Minuten einrichten und online bringen.

Du suchst etwas Hilfestellung, um mit dem Bloggen zu beginnen? Befolge einfach diese Schritte – und los geht’s!


Möchtest du mehr Tipps? Erhalte Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen per E-Mail.


Blog-Thema auswählen

Der erste Schritt bei einem Blog – ob für persönliche oder geschäftliche Zwecke – ist die Auswahl des Themas, über das du schreiben willst. Blogs können unendlich viele Zwecke erfüllen: von einer Plattform, wo du deine schriftstellerischen Werke veröffentlichst, über aktuelle Veranstaltungen informierst oder Expertenwissen zu einem bestimmten Thema mit der Welt teilst.

Wichtig ist, das Blog-Thema vor dem Erstellen der Website festzulegen. Denn das erleichtert dir z. B. die Wahl eines Domain-Namens und die Benennung deiner Website. Auch kannst du so leichter auf neue Ideen kommen und einfacher Blogbeiträge verfassen.

Aber keine Sorge: Du musst nicht ein einziges Thema wählen und dann für immer dabei bleiben. Bei zunehmenden Erfahrungen mit dem Bloggen werden sich deine Inhalte wie von selbst weiterentwickeln und Schwerpunkte können sich mit der Zeit verlagern. Du brauchst nur eine allgemeine Vorstellung, worum es in deinem Blog gehen soll, wenn du es einrichtest.

Blogging-Plattform auswählen

Nachdem du das Thema festgelegt hast, musst du als Nächstes eine Veröffentlichungsplattform auswählen, auf der dein Blog gehostet werden soll. Es gibt viele Blog-Hosting-Websites. Bei der Entscheidung für eine Plattform sind daher die folgenden Tipps hilfreich:

  • Möchtest du eine kostenlose Blogging-Plattform verwenden? Oder bist du bereit, dafür etwas zu zahlen?
  • Möchtest du die Option haben, mit deinem Blog durch Werbeschaltungen Geld zu verdienen?
  • Bietet die Plattform Themes, die dir gefallen? Musst du dafür etwas zahlen?
  • Wie wichtig ist es dir, Teil einer Blogging-Community zu werden?
  • Willst du den HTML- und CSS-Code der Website anpassen können?

Diese Fragen helfen dir, bei der Unmenge der Blog-Hosting-Anbieter eine engere Auswahl zu treffen und den besten Anbieter für deine Anforderungen zu finden.

WordPress ist eine der bekanntesten Blog-Plattformen. Du kannst deinen Blog kostenlos auf der Plattform WordPress.com starten und sofort loslegen.

Konto erstellen

Wenn du dich für eine Blogging-Plattform entschieden hast, erstellst du als Nächstes dort ein Konto. Dieser Prozess hängt stark von der Website ab. Beispielsweise kannst du ein WordPress.com-Konto erstellen, indem du dich mit deiner E-Mail-Adresse anmeldest.

Hast du dich für ein WordPress.com-Konto registriert, wirst du durch mehrere Schritte geführt, um deine neue Website zu erstellen. Dabei wirst du aufgefordert, dem Blog einen Titel zu geben, ein Theme auszuwählen und noch einige andere Dinge festzulegen. Mach dir keinen Stress wegen dieser ersten Entscheidungen. Du kannst das später noch ändern.

Domain-Namen wählen

Einer der wichtigsten Schritte beim Erstellen eines Blogs ist die Auswahl eines Domain-Namens, auch Website-Adresse oder URL genannt. Zwar kannst du später deine Website-Adresse ändern, aber es ist besser, bei der anfangs gewählten URL zu bleiben, damit deine Leser deine Seite schnell und einfach finden.

Änderst du deine Website-Adresse, werden deine Follower wahrscheinlich trotzdem zur alten Adresse gehen und dann verwirrt sein, weil dein Blog nicht mehr da ist. Wenn du umziehst, gibst du ja auch deinen Freunden und Verwandten deine neue Adresse. Ansonsten würden sie dich nicht mehr finden können. Gleiches gilt für die Änderung deiner Blog-URL.

Ein weiteres Problem ist, dass wenn du deine Website-Adresse änderst, sich auch alle Links ändern, die du zuvor in sozialen Netzwerken oder woanders geteilt hast. Das lässt sich nur vermeiden, indem du eine Website-Weiterleitung kaufst. Aus diesen Gründen ist es besser, sich den Domain-Namen gründlich zu überlegen, bevor du ein Blog einrichtest.

Blog-Design anpassen

Jetzt kommen wir zu dem Teil, der richtig Spaß macht. Das Design deines Blogs ist das erste, was andere sehen. Deshalb sollte es ansprechend, interessant und repräsentativ für deine Inhalte sein.

Probier verschiedene Themes, Einstellungen und Widgets aus, um deinen eigenen Stil zu finden. Es schadet nichts, mehrere Themes zu testen. Viele WordPress.com-Themes sind kostenlos und du kannst dein Theme so oft wechseln, wie du willst.

Inhalte erstellen

Jetzt kommen wir zum Wichtigsten überhaupt: dem Bloggen selbst! Los geht’s – schreib deinen ersten Blogbeitrag. Denk auch an visuelle Elemente wie Bilder und vergiss nicht, Schlagwörter für deinen Beitrag zu vergeben und ihn in sozialen Netzwerken zu teilen, damit andere ihn leichter finden können.

Oben haben wir genau erklärt, wie man ein Blog beginnt und die eigene Website online bringt. Mit dem Bloggen zu beginnen ist der leichte Teil! Regelmäßig Inhalte zu erstellen,mit deinen Lesern Kontakt zu halten und für dein Blog zu werben sind die schwierigeren – aber lohnenden – Schritte, damit deine Website ein Erfolg wird.

Alles, was du brauchst, ist schon da.

Die Plugin-fähigen Tarife von WordPress.com bieten integriertes Teilen in sozialen Medien, umfangreiche Statistiken und SEO-Tools.

ÜBER DEN AUTOR

Das WordPress.com-Team

Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.

Mehr von Das WordPress.com-Team