YouTube-SEO verstehen für deinen Website-Erfolg

Es gibt nichts Frustrierenderes, als Videos zu erstellen, die sich dann nur wenige Leute ansehen. Glücklicherweise gibt es Schritte, die du unternehmen kannst, damit deine Videos innerhalb des YouTube-Suchalgorithmus höher platziert werden. Dadurch ist es wahrscheinlicher, dass sie von deiner Zielgruppe gesehen werden.

Wir geben dir hier einige nützliche Tipps von der Produktion bis zur Veröffentlichung, um deine YouTube-SEO (Suchmaschinenoptimierung) zu verbessern.

Eine Einführung in die YouTube-SEO

Bedenke immer, dass deine Videos zwei Zielgruppen haben: echte Menschen und den YouTube-Suchalgorithmus. Das bedeutet, dass du sowohl auf die qualitativen als auch auf die quantitativen Aspekte deiner Inhalte achten musst.


Möchtest du mehr Tipps? Erhalte Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen per E-Mail.


1. Produktion

Behalte diese Richtlinien im Hinterkopf, bevor du auf „Aufnehmen“ klickst.

  • Spezialisierung: Konzentriere dich auf eine Nische. Wenn dein Thema die Vogelbeobachtung ist, bleib bei diesem Genre, sonst hast du am Ende ein verwirrtes Publikum und nur wenige Abonnenten deines Kanals.
  • Qualität: Quantitativ bedeutet das, dass du in der höchstmöglichen Videoauflösung aufnehmen solltest. YouTube skaliert deine Videoauflösung automatisch nach unten, aber niemals nach oben. Qualitativ bedeutet das, dass deine Inhalte lustig, interessant, informativ und einzigartig sein sollten.
  • Länge: Halte deine Videos kurz. Die ideale Dauer sind drei Minuten oder weniger. Je mehr Menschen deine Videos vollständig ansehen, desto besser wird dein Ranking in Suchmaschinen sein. Längere Videos verlieren tendenziell Zuschauer aufgrund von Desinteresse oder Zeitmangel.

2. Veröffentlichung

Befolge diese Faustregeln, um deine Videos für Fans online leichter auffindbar zu machen.

  • Kurze Titel mit Keyword-Bezug: Begrenze deinen Titel auf 100 Zeichen oder weniger, damit er nicht abgeschnitten wird. Stelle sicher, dass dein Keyword (Schlüsselwort) im Titel möglichst weit am Anfang steht.
  • An Suchen orientierte Keywords: Verwende genau die Wörter, die jemand eingeben könnte, wenn er nach deinem Inhalt sucht. Das Keyword für dein neuestes Vogelbeobachtungsvideo könnte zum Beispiel „Wo kann ich Bienenfresser beobachten?“ sein. Du solltest dein Keyword auch im Titel und in der Beschreibung des Videos verwenden.
  • Verwandte Tags (Schlagworte): Mithilfe von Tags kannst du dein Keyword für den YouTube-Suchalgorithmus kontextualisieren. Tags auf deinem Vogelbeobachtungsvideo könnten zum Beispiel „Vogelbeobachtung“, „Birdwatching“ oder „Bienenfresser beobachten“ enthalten. Als Ausgangspunkt kannst du das bestplatzierte Video (ein ähnliches wie deines) finden und dieselben Tags verwenden.
  • Beschreibungen: Im Gegensatz zum Titel deines Videos sind längere Beschreibungen (ca. 2.000 Zeichen) besser für die YouTube-SEO geeignet. Dabei sind die ersten 150 Zeichen am wichtigsten, denn diese werden vor dem „Mehr“-Link angezeigt.
  • Video-Vorschaubilder: Video-Vorschaubilder haben einen großen Einfluss darauf, welche Videos angeklickt werden. Standardmäßig generiert YouTube drei Vorschaubildoptionen, aber wenn du über ein gewisses Maß an Designfähigkeiten und ein bestätigtes YouTube-Konto verfügst, kannst du dein eigenes individuelles Vorschaubild erstellen. Wenn du Teil des YouTube-Partnerprogramms bist, kannst du einen sogenannten „Abspann“ zu deinem Video hinzufügen, in dem die Zuschauer aufgefordert werden, deinen Kanal zu abonnieren und deine anderen Videos anzusehen.
  • Transkriptdateien: Dieser Tipp ist optional, aber wenn dein Video viel Konkurrenz hat, kann dir das Erstellen einer Untertitel-Transkriptdatei (um dem YouTube-Algorithmus noch mehr Informationen über deine Inhalte zu geben) einen Vorteil verschaffen.

3. Teilen

Nachdem du ein Video veröffentlicht hast, solltest du einige zusätzliche Schritte durchführen, damit deine Videos vollständig für die Suche optimiert sind.

  • Playlists: Füge dein Video einer Playlist mit verwandten Videos in deinem Kanal hinzu, um ihm einen zusätzlichen SEO-Schub zu geben.
  • Werbung: Wenn dir ein bestimmtes Video sehr wichtig ist, kannst du in Betracht ziehen, es zu bewerben. Bezahlter Traffic erhöht die Zahl deiner Aufrufe (und andere Statistiken), die YouTube für seine SEO-Rankings verwendet.
  • Soziale Medien: Teile dein Video in sozialen Medien und interagiere mit anderen YouTubern in deiner Nische, um mehr Interaktionen mit deinem Kanal zu erhalten.
  • Blog: Füge dein Video zu einer Seite oder einem Beitrag hinzu, um deinen Fans ein umfassenderes Erlebnis zu bieten und Suchmaschinen Inhalte zum Durchsuchen zu bieten.

Unabhängig davon, ob du nur einen oder tausend Abonnenten hast, können diese Richtlinien (in Kombination mit etwas Entschlossenheit und Kontinuität) dazu beitragen, eine Brücke zwischen dir und deiner Zielgruppe zu schlagen.


/

Deine Website. Deine Inhalte.

Mit WordPress.com gehören deine Inhalte dir – und zwar für immer. Du bist völlig ungebunden und kannst sie jederzeit exportieren. Wohin das Leben dich auch führt, deine Inhalte folgen dir.

ÜBER DEN AUTOR

Das WordPress.com-Team

Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.

Mehr von Das WordPress.com-Team