Zehn Ideen für Themen für deinen nächsten Blogbeitrag

Du weißt wahrscheinlich schon, dass dein Unternehmen von einem Blog profitieren kann. Trotzdem ist es manchmal schwierig, ein Thema zu finden, dass man behandeln möchte. Solltest du unter einer Schreibblockade leiden, helfen dir vielleicht die folgenden Anregungen bei deinem nächsten Blogbeitrag.

Inspirierende Ideen für deinen nächsten Blogbeitrag

Erklär deine Arbeit

Ganz gleich, ob du Designs für handbemalte Keramik entwirfst oder eine Software für Innenarchitekten anbietest – erklär der Welt, wie dein Arbeitsprozess aussieht. Zeichnest du zuerst Ideen in ein Notizheft? Oder verwendest du eine App, um deine Gedanken festzuhalten? Setzt du dich in Ruhe mit einer Tasse Tee hin und hörst einen bestimmten Song in der Endlosschleife? Oder hast du deine besten Ideen beim Spazierengehen? Wie auch immer dein kreativer Prozess aussieht, schreib ihn auf, damit deine Leser wissen, wie viel harte Arbeit in deinen Projekten steckt.

Gewähre einen Blick hinter die Kulissen

Anknüpfend an die vorherige Idee könntest du etwas über deinen kreativen Lebensstil schreiben, z. B. Fotos über die Keramikherstellung von Anfang bis Ende teilen. Beginn mit einem Foto von einem rohen Tonklumpen und ende mit einem Bild, auf dem du aus einer selbstgemachten Tasse Kaffee trinkst. Teile Bilder über deinen Arbeitsplatz, Werkzeuge und andere Elemente, die bei deinem kreativen Prozess eine wichtige Rolle spielen. Damit baust du die Barriere zwischen dir und deinen Lesern ab und gibst deinen Fans die Chance, dich auch persönlich kennenzulernen.

Beantworte eine beliebte Frage

Stellen deine Leser immer wieder die gleichen Fragen? Natürlich könntest du diese Fragen und deine Antworten darauf sammeln und in einer FAQ-Seite auf deiner Website veröffentlichen. Aber du könntest auch eine Frage auswählen und genauer in einem Blogbeitrag darauf eingehen. Wenn du Pasteten aus Rindfleisch aus Weidehaltung herstellst und du oft gefragt wirst, woher dein Fleisch stammt, könntest du einen ganzen Beitrag über die Tierhaltung (mit Fotos natürlich) und die Kriterien veröffentlichen, die du an deine Fleischlieferanten stellst.

Schreib über deine persönlichen oder geschäftlichen Werte

Was ist die treibende Kraft hinter deinem Unternehmen oder Blog? Bloggen ist wichtig, weil es nicht nur deine Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessert, sondern auch dein Unternehmensprofil schärft. Menschen wollen etwas mit dir zu tun haben, weil sie deine Werte teilen und deine Produkte oder Dienstleistungen zu schätzen wissen. Wenn du z. B. vegane Handtaschen aus Kunstleder anfertigst, teile doch einfach mit deinen Lesern, wie du zur Tierschützerin geworden bist. Damit wirst du wahrscheinlich die Herzen anderer Tierliebhaber und künftige treue Kunden gewinnen.

Teil ein Foto und schreib etwas dazu

Teilst du gern Fotos von deinem Unternehmen in sozialen Medien? Widme einen Beitrag einer deiner Aufnahmen. Wenn du z. B. ein auf Familienportraits spezialisierter Fotograf bist, könntest du eines deiner bearbeiteten Portraits veröffentlichen und dazu schreiben, dass du 50 Aufnahmen machen musstest, bis endlich alle auf dem Bild lächelten. Deine Leser werden es zu schätzen wissen, dass du dich von deiner menschlichen Seite zeigst und auch mal nicht so gute Tage hast.

Schreib über einen Trend in deiner Branche

Gibt es ein beliebtes Thema, das auf deinem Gebiet derzeit heißdiskutiert wird? Vielleicht bist du Schmuckdesigner und dir ist aufgefallen, dass quastenbesetzte Halsketten im Trend liegen? Oder du bloggst zum Bildungswesen und hast bemerkt, dass viele Eltern mehr über Aktivitäten im naturwissenschaftlichen Bereich wissen wollen, die sich zu Hause machen lassen. Versuch es mit Blogbeiträgen über beliebte Themen, gespickt mit Tipps und Ratschlägen. Du kannst auch gegen den Strom schwimmen und darüber schreiben, warum dein Unternehmen bei den neuesten Trends nicht mitmacht.

Erzähl deine Geschichte

Du hast wahrscheinlich einige Höhepunkte darüber geteilt, wie du mit deinem Unternehmen oder deiner Website begonnen hast. Wie wäre es aber mit einem Beitrag, in dem du dieses Abenteuer ausführlich schilderst? Hat dir deine Großmutter das Backen beigebracht und dich zur Eröffnung einer Vollkornbackstube inspiriert? Teil deine Erinnerungen an die Sonntage, als morgens der Duft frisch gebackenen Brots das Haus erfüllte und wie du deiner Großmutter beim Teigkneten geholfen hast.

Mach eine Liste

Blogbeiträge in Form von Listen sind gut, um die Aufmerksamkeit von Lesern zu gewinnen. Auch kannst du hierin viele Anregungen zum Schreiben über die meisten Situationen finden. Du bloggst über Mode? Versuch es einmal mit einer Aufzählung, wie z. B.: „Die acht besten Lieferservices in Berlin.“ Arbeitest du als Coach für Lebensgestaltung und hast dich auf die Unterstützung berufstätiger Mütter konzentriert? Dann wäre ein Thema wie „Die fünf besten Apps, um vielbeschäftigte Mütter beim Schulbeginn zu helfen“ vielleicht eine gute Idee.

Schreib über nicht so gute Tage

Von einem Produkt, das ein völliger Reinfall war, bis zu der Woche, als deine Kinder alle krank waren und du drei Termine schaffen musstest – jeder kennt solche persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Gib nicht vor, perfekt zu sein. Teil deine Herausforderungen in Blogbeiträgen. Das macht dich menschlicher und deine Leser kennen dann die schwierigen Seiten deiner Tätigkeit – und vielleicht erkennen sie sich sogar darin wieder und teilen ihre Erfahrungen mit dir.

Mach ein Interview

Nimm mit einem Unterstützer deines Unternehmens, einem Vorbild in deiner Branche oder ergänzenden Anbietern Kontakt auf, die interessante Informationen für deine Leserschaft haben. Mach ein Interview mit ihnen und teile dein Gespräch mit deinen Lesern. Wenn du in deinem Blog z. B. über kinderfreundliche Restaurants in Deutschland schreibst, könntest du den Inhaber einer Pizzeria interviewen, in der es eine Spielecke mit Buntstiften und jede Menge Spielzeug für kleine Gäste gibt. Du könntest fragen, warum sie in ihrem Restaurant so viel Wert auf eine familienfreundliche Atmosphäre legen. Daraus ließe sich auch gut eine Interview-Reihe mit mehreren Restaurantbetreibern machen.

Selbst die erfahrensten Autoren leiden gelegentlich unter einer Schreibblockade. Lass dich einfach durch diese Anregungen inspirieren, damit du dich damit nicht so lange aufhältst. Mehr Motivation zum Bloggen findest du in dem kostenlosen WordPress.com-eBook 365 Writing Prompts (in Englisch).

ÜBER DEN AUTOR

Das WordPress.com-Team

Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.

Mehr von Das WordPress.com-Team