Grundlegende Tipps für Fotos für einen einheitlichen Marken-Auftritt auf deiner Website

Noch nie war es so leicht wie heute, Stock-Bilder für die eigene Website zu finden. Du musst nur die richtigen Stichworte eingeben (z. B. Bilddatenbank) und dir etwas Passendes heraussuchen – fertig.

Mooooment … achte darauf, dass wenn du ein Foto auswählst, das Erscheinungsbild deiner Marke reflektiert wird. Die ersten Ergebnisse, die bei einer Suche in einer Bilddatenbank erscheinen, mögen ganz passabel sein, aber du musst auf jeden Fall prüfen, ob sie wirklich zu deiner restlichen Website passen.

Solltest du jemals versucht sein, eine witzige Karikatur in deine ansonsten minimalistische Website einzubinden (was etwas unpassend wirken könnte), dann lies bitte weiter. Wir haben für dich grundlegende Tipps und Quellen für Fotos zusammengestellt, die dir dabei helfen sollen, die richtigen Bilder für deine Marke auszuwählen.

Gesamtkonzept nicht vergessen

Stock-Bilder sind eine tolle Möglichkeit, um einen Blogbeitrag, eine Seite auf deiner Website oder deine Homepage optisch interessanter zu gestalten. Aber es reicht nicht, wenn Stock-Bilder einfach nur gut aussehen. Sie müssen auch zum gesamten Erscheinungsbild deiner Website passen.

Dein Hero-Bild spielt eine wichtige Rolle für dein visuelles Marken-Image. Dieses Bild wird an einer Stelle platziert, wo es garantiert jeder sehen kann: als Beitragsbild auf deiner Startseite. Auch sollte es den Stil für die anderen Bilder auf deiner Website vorgeben. Am besten wählst du Bilder, die sich ergänzen und zugleich zu deinem Hero-Bild, deinen Schriftarten und deiner Farbwahl passen. Wenn du das Design deiner gesamten Website berücksichtigst, wirst du wahrscheinlich eher einheitliche und zu deiner Marke passende Bilder wählen.

Hero-Bild von WordPress.com

Wenn du dich mit dem Aufbau eines Marken-Images (Stichwort „Branding“) noch nicht so auskennst oder gern ein paar Tipps hättest, solltest du die Branding-Tipps für Kleinunternehmen lesen und dich genauer über die kostenlosen Webdesign-Tools von WordPress.com informieren.

(Bessere) Alternativen zu Stock-Fotos

Wenn du Stock-Bilder eher langweilig findest, warum nicht deine eigenen Bilder bearbeiten? Dann hast du einzigartige Website-Bilder, die zu deiner Marke passen.

Zum Glück musst du weder ein Profi-Fotograf sein noch teure Software kaufen, um deine Bilder auf einfache und zugleich effektvolle Weise zu bearbeiten. Schon allein durch das Zuschneiden kannst du den wichtigsten Teil eines Bildes betonen. Ein Filter hilft, um die Stimmung eines Fotos zu verändern. Beispielsweise kann ein Schwarzweiß-Filter deiner Aufnahme eine gewisse Dramatik verleihen. Auch kannst du direkt in die Bilder Text integrieren, z. B. deinen Firmennamen, einen Slogan, wichtige Informationen zu einer Veranstaltung oder eine Telefonnummer.

Praktische Tools für Bilder bei WordPress.com

Wusstest du, dass du bereits über alle Tools verfügst, um deine Website mit Bildern, Galerien oder Diashows optisch interessanter zu gestalten? Wenn du keine eigenen Bilder hast, kannst du auch die kostenlose Bildbibliothek von WordPress.com verwenden. Dort findest du über 40.000 Fotos in hoher Qualität, die für alle mit einer WordPress.com-Website kostenlos sind.

Kostenlose Bildbibliothek von WordPress.com

Willst du Stock-Bilder aus einer anderen Quelle verwenden, lies vorher auf jeden Fall das Kleingedruckte, denn nicht alle Stock-Bilder wurden auf die gleiche Weise erstellt und bei einigen kann die Verwendung beschränkt sein. Bevor du ein Foto auf deine Website hochlädst, solltest du dich in diesem Entrepreneur-Leitfaden über die wichtigsten Grundlagen zur Lizenzierung von Stock-Bildern informieren.

Angesichts der Fülle online verfügbarer Bilder kann man schnell in Versuchung geraten, die eigene Website mit bunten Grafiken „aufzumotzen“. Aber: Denk immer an deinen gesamten Web-Auftritt und ob das passend ist. Mit diesen grundlegenden Tipps für Fotos wird es dir leichter fallen, gute Fotos zu finden, die zu deiner Marke passen.

ÜBER DEN AUTOR