Hashtags und ihre Verwendung einfach erklärt

Als GeschäftsinhaberIn wirbst du wahrscheinlich für dich in sozialen Netzwerken. Um das Beste aus deinen Social-Media-Beiträgen herauszuholen, solltest du Hashtags hinzufügen. Aber was sind Hashtags? Und wofür werden sie verwendet?

Was sind Hashtags?

Beim Lesen von Tweets oder Beiträgen in sozialen Netzwerken hast du bestimmt schon Wörter gesehen, die mit einer Raute (einem Doppelkreuz) beginnen. Das sind Hashtags.

Laut WIRED gibt es Hashtags seit 2007. Sie wurden damals erfunden, um Unterhaltungen auf Twitter zu filtern und zu organisieren.

Wofür werden Hashtags verwendet?

Hashtags werden auf Social-Media-Plattformen verwendet, um Beiträge bei einem längeren, öffentlichen Austausch zu sortieren. Sie helfen, Streams von Beiträgen oder Informationen aus einer Vielzahl von Quellen überschaubar zu machen.

Hashtags können verwendet werden, um z. B. Orte, Konferenzen, Nachrichten oder kulturelle Entwicklungen zu kategorisieren und Erfahrungen zu einem Thema zu sammeln. Als beispielsweise die Sonnenfinsternis im August 2017 in Nordamerika stattfand, tauschten die Menschen ihre Erfahrungen mit dem Hashtag #Eclipse2017 aus. So konnte jeder Interessierte die Nachrichten und alle Beiträge verfolgen, die diesen Hashtag enthielten.

Wie funktionieren Hashtags in sozialen Netzwerken?

Wenn du einen Hashtag in einen öffentlichen Social-Media-Beitrag aufnimmst, erscheint er automatisch in den entsprechenden Suchergebnissen. So kann jeder dieses Thema verfolgen.

Es ist wichtig, dass deine Hashtag-Verwendung zu dem sozialen Netzwerk passt. Laut Social Media Today kann die Verwendung von Hashtags in Facebook-Beiträgen tatsächlich verhindern, dass sie in den Suchergebnissen erscheinen. Am anderen Ende des Spektrums steht Instagram, wo du so viele relevante Hashtags wie möglich verwenden solltest. Die neue Tweet-Länge von 280 Zeichen bei Twitter bietet zwar Platz für mehr Hashtags. Aber es hat sich bewährt, bei zwei bis drei Hashtags zu bleiben, damit die Qualität des Beitrags nicht darunter leidet.

Hashtags sind auch über den WordPress.com Reader durchsuchbar.Indem du sie in deine WordPress.com-Posts aufnimmst, kannst du möglicherweise den Traffic deiner Website oder deines Blogs erhöhen.

Wie können Hashtags für dich arbeiten?

Jede Branche hat eigene relevante Hashtags. Eine gute Möglichkeit, festzustellen, welche Hashtags sich auf dein Unternehmen beziehen, besteht darin, sich die Hashtags anzusehen, die die Konkurrenz verwendet. Vielleicht nutzen Restaurantbesitzer #BioEssen oder #24Stunden_geöffnet. Denk daran, dass der Sinn eines Hashtags darin besteht, Teil einer größeren Unterhaltung zu werden. Deshalb solltest du Hashtags vermeiden, die nicht weit verbreitet sind oder nach denen nicht gesucht wird.

Indem du deinen Social-Media-Beiträgen relevante Hashtags zuweist, kannst du neue Fans, Follower und hoffentlich auch neue Kunden gewinnen.

ÜBER DEN AUTOR

Das WordPress.com-Team

Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.

Mehr von Das WordPress.com-Team