Einheitlicher Online-Auftritt mit Markenrichtlinien

Das Erstellen von Markenrichtlinien ist wichtig, da sie die Grundlage des Rufs deines Unternehmens darstellen können. Schriftliche Grundsätze, die beim Erstellen von Material zu berücksichtigen sind, mit dem für dein Unternehmen geworben wird, helfen dir bei der Schaffung von Glaubwürdigkeit und sorgen zugleich für Zuversicht dahingehend, wofür dein Unternehmen steht.

Natürlich sind visuelle Vorgaben auch wichtig, aber ohne die Festlegung der grundlegenden Werte, Ideen und Versprechen deiner Marke werden deine Botschaften uneinheitlich sein. Deine Zielgruppe könnte verwirrt reagieren, wenn nicht klar ist, wofür dein Unternehmen steht. Das wiederum erschwert das Gewinnen treuer Unterstützer.

Im Folgenden findest du einige Schritte zum Erstellen von Markenrichtlinien, damit du aus Sicht deiner Zielgruppe einen einheitlichen Auftritt schaffst.

Mach zuerst deine Hausaufgaben

Analysiere dein Unternehmen ganz genau, bevor du Markenrichtlinien erstellst. Du musst die Stärken, Schwächen und Chancen identifizieren und wissen, was eine Gefahr für deinen Geschäftserfolg darstellt. Damit verfügst du über das notwendige Wissen, um deine Markenrichtlinien zu erstellen.

Anschließend musst du deine Zielgruppe definieren. Erstell anhand deiner Analyse eine so genannte „Persona“ – eine ausführliche Beschreibung deines idealen Kunden. Dies sollte vorhandene Daten über Zielgruppen berücksichtigen (z. B. deren Ziele, Pain-Points und demografische Daten). Ein gutes Verständnis deiner Zielgruppe hilft dir, deine Richtlinien auf die zentrale Frage abzustimmen: warum sich jemand für dein Unternehmen interessieren sollte. Auch helfen dir Personas dabei, deinen bestehenden Kunden oder Unterstützern ein bestmögliches Erlebnis zu bieten.

Erkläre den Zweck deiner Marke

Wie soll deine Zielgruppe wissen, wofür du stehst, wenn du es ihnen nicht erklären kannst?

Eine Beschreibung deiner Marke hilft Interessenten bei der Beurteilung, ob dein Angebot für sie das richtige ist. Verfass zuerst eine Liste der Kernwerte deines Unternehmens. Halte auch deine Unternehmensphilosophie und Aussagen, die diese widerspiegeln, schriftlich fest.

Erarbeite dann auf Grundlage deiner Werte eine Beschreibung dessen, was dein Unternehmen macht und welche Ziele du für die Zukunft hast. Zum Beispiel könnte bei der Beschreibung stehen, dass du mit umweltfreundlichen Produkten unsere Erde schützen willst. Als Ziel könntest du dann angeben, dass du 100.000 Familien bei der Umstellung auf einen „Zero-Waste“-Lebensstil helfen willst.

Berücksichtige stets, was du über deine Zielgruppe weißt. Unterscheiden sich deine Aussagen von denen der Konkurrenz? Richten sie sich an die Bedürfnisse deiner Zielgruppen? Helfen sie dir dabei, kontinuierlich einen Wert für deine Zielgruppe zu erbringen und dabei mit ihr zu kommunizieren?

Entwickle ein Markenleitbild

Ein Markenleitbild – auch als „Marken-Ethos“ bezeichnet – erklärt, warum dein Unternehmen macht, was es macht, warum es seine Ziele verfolgt und woher seine Kernwerte herrühren. Es beschreibt auch anhand von Beispielen, welche Markenidentität du anstrebst – einschließlich Qualitäten und Faktoren, die Einfluss auf dein Geschäft haben.

Das sollte ein Markenleitbild erklären:

  • Markenattribute: Beschreib, was dein Unternehmen macht und wie es dies erreicht.
  • Markenposition: Halte die obigen Aussagen mit einem prägnanten Satz fest (eine Art „Kurzpräsentation“).
  • Markenversprechen: Erarbeite eine kurze Aussage, um deine Anhänger und Mitarbeiter zu inspirieren. Beschreib auch, wie dein Unternehmen das erfüllen wird, was es seinen Unterstützern verspricht.

Verwende deine Markenrichtlinien für eine effektive Kommunikation

Ausführliche Studien, Marktforschung und die Definition dessen, was dein Unternehmen im Kern ausmacht, kann schwierig sein. Aber durch das Erstellen von Markenrichtlinien wird es dir auch leichter fallen, die unternehmerische Ausrichtung genau abzugrenzen. Die Richtlinien kannst du z. B. deinen Mitarbeitern, Lieferanten oder auch Freiberuflern geben, damit sie wissen, wofür dein Unternehmen steht und wie du deine Zielgruppe erfolgreich zufriedenstellen willst. Ein weiterer Vorteil: So kannst du auch dein Marketing einheitlicher gestalten. Jetzt, da du nun weißt, was du tun musst, ist es Zeit für ein Team-Meeting – und los geht’s!

ÜBER DEN AUTOR

Das WordPress.com-Team

Wir sind ein Team von Support-Mitarbeitern, Entwicklern, Redakteuren und WordPress-Experten. Unser Team stellt höchstpersönlich die besten Ressourcen zusammen und bereit, um dir an jeden Punkt deiner Reise beim Bloggen oder Erstellen deiner Website zu helfen. Unsere Mission bei WordPress.com ist es, das Veröffentlichen von Inhalten für jede und jeden zugänglich zu machen. Erstelle auf WordPress.com mühelos eine kostenlose Website oder ein Blog. Mit Dutzenden von kostenlosen, anpassbaren, mobilfreundlichen Designs und Themes.

Mehr von Das WordPress.com-Team