Übernahme von Formatierungen nach Themewechsel

  • Hallo zusammen!

    Ich komme heute sehr wahrscheinlich mit einer eher ungewöhnlichen Frage um die Ecke ;-)

    Ich habe mir (warum auch immer) angewöhnt, die Namen meiner Tiere in den Artikeln in fett und grün zu formatieren.
    Im Moment suche ich nach einem neuen Theme und habe es eigentlich auch gefunden … aber halt nur eigentlich ;-)
    Meine Entscheidung fiel auf das Theme „Twenty ten“.
    Leider musste ich feststellen, daß in dem Theme o. g. Formatierungen nur teilweise übernommen werden.
    Mal sind die Namen richtig formatiert oft nur „halb“ … dann ist der Name zwar in fett aber nicht in grün formatiert.

    Woran könnte das liegen und viel wichtiger: Wie kann ich das ändern ohne jeden Artikel formatieren zu müssen.

    Ich habe mir zum Testen einen Blog eingerichtet … auf http://bastelei.wordpress.com/ könnt ihr sehen, was ich meine ;-)
    Sobald ich mit Testen fertig bin wird das Blog wieder gelöscht.

    Vielen Dank für eure Mühe im Voraus!
    Sylvia

    Der Blog bei dem ich Hilfe benötige heißt (nur für angemeldete Benutzer sichtbar).

  • Ich noch einmal ;-)
    Inzwischen habe ich mein Blog auf das neue Theme gewechselt.
    Wer mag kann sich das Problem also direkt unter „Meine Rasselbande“ anschauen ;-)

    LG Sylvia

  • Mal sind die Namen richtig formatiert oft nur „halb“ … dann ist der Name zwar in fett aber nicht in grün formatiert.

    Kannst Du uns einen expliziten Artikel-Link geben (und am besten das Wort), wo das Problem auftritt? Danke!

    Eigentlich sollte das nämlich Theme-unabhängig funktioneren, denn das sind ja Inline-CSS-Angaben, die das vorhandene CSS überschreiben.

    Gruß, Torsten

  • Hallo Torsten,

    klar, hier nur mal ein Beispiel:
    http://meinerasselbande.wordpress.com/2010/05/12/nahrwerttabelle-fur-die-schlappohren/
    Direkt im ersten Satz sieht man es ;)

    Die aktuellsten Artikel habe ich gestern bereits überarbeitet und dabei fiel mir auf, daß bei manchen Tiernamen sogar die Fettschrift „gekillt“ wurde …

    Gruß, Sylvia

  • Ich habe mir die Seite mal angeschaut, und dabei ist mir aufgefallen, dass im HTML Code der einzige Unterschied der ist, dass dein erster „Strubbel“ anscheinend erst fett formatiert und dann eingefärbt wurde

    <span style="color: rgb(153, 204, 0);">
      <strong>Strubbel</strong>
    </span>

    Die anderen wurden dagegen offenbar erst eingefärbt und dann gefettet.

    <strong>
      <span style="color: rgb(153, 204, 0);">Leo</span>
    </strong>

    Ansonsten sehe ich keinen Unterschied. Warum das einen Unterschied macht, ist mir im Moment rätselhaft, da vom HTML Code her eigentlich beide Schachtelungen erlaubt sein sollten. Hab das mal schnell getestet, und es scheint im 2010 Theme tatsächlich einen Unterschied zu machen:
    http://wpcomsandbox.wordpress.com/2010/05/18/formatierungstest/

    Habe den gleiche Test auch auf meinem Hauptblog mit Pressrow Theme gemacht, und dort werden beide „Strubbel“ grün eingefärbt. Ich denke also, dass ist ein Theme-spezifisches Problem, mit dem du dich direkt an den Support wenden musst:
    http://wordpress.com/contact-support/

    Hast du vielleicht auch noch ein konkretes Beispiel für die entfernte Fettschrift?

    Gruß, Martin(IQ)

  • Auch hier vielen Dank für deine Antwort, Martin!

    Ich werden den Support mal konktaktieren, denn alle Artikel im Nachhinein händisch ändern wäre doch arg viel Arbeit. Vielleicht können die ja was machen … ?!?

    Ich habe jetzt ein paar Blogseiten durchgeschaut und finde auch Anhieb kein Beispiel für die entfernte Fettschrift. Entweder habe ich mich vertan, oder es ist wirklich nur ganz selten.
    Sollte ich doch noch ein Beispiel entdecken werde ich es noch posten ;-)

    Gruß, Sylvia

  • Wäre nett, wenn du Bescheid gibst, wenn der Support etwas dazu schreibt. Interessiert mich selbst, weil mit das rätselhaft vorkommt.

    Gruß, Martin(IQ)

  • Ja, Martin, das werde ich tun! ;-)

    Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

    Gruß, Sylvia

  • Gern geschehen. Dann warten wir mal, was der Support zu sagen hat.

    Um das Problem zu verdeutlichen kannst du übrigens auch gern auf meinen oben verlinkten Testbeitrag verweisen. Nur für den Fall, dass du nicht schon etwas geschrieben hast.

    Gruß, Martin(IQ)

  • Nein, ich habe noch nichts geschrieben, weil ich mich mit der Formulierung in englisch ein wenig schwer tue *rotwerd*
    Aber auf deinen Link hätte ich sowieso verwiesen.
    Übrigens habe ich auch beim Schreiben von Artikeln gemerkt, daß es auf die Reihenfolge der Formatierung ankommt, ansonsten nimmt er die Formatierung gar nicht an …
    Gruß, Sylvia

  • Nein, ich habe noch nichts geschrieben, weil ich mich mit der Formulierung in englisch ein wenig schwer tue *rotwerd*

    Wenn du möchtest, schreibe ich den Support für dich an. Sag einfach Bescheid.

    Gruß, Martin(IQ)

  • Das ist mir jetzt total peinlich, aber es wäre super wenn du das für mich machen würdest. Englisch ist eigentlich kein Problem, aber bei solchen fachlichen Dingen tue ich mich sehr schwer, da ich es im Alltag auch nie benötige. Wahrscheinlich würde ich mir einen abquälen und würde doch nicht verstanden …
    Eilt ja nicht ;-)

    Die Abstände zwischen Artikelüberschrift und Artikel finde ich auch nicht ganz so tragisch, zumal sie ja scheinbar nur im IE7 zu sehen sind.
    Aber diese Formatierungssache ist schon sehr unschön. Wenn ich alle Artikel manuell überarbeiten müsste könnte ich mit Nachtarbeit anfangen *g*

    Ganz liebe Grüße und ein schönes langes Wochenende wünscht
    Sylvia (& Rasselbande)

  • Die Mail ist raus. Habe den Text auch mal an deine angegebene E-Mail Adresse weitergeleitet, damit du weißt, was ich geschrieben habe. Nur für den Fall, dass es dich interessiert.

    Gruß, Martin(IQ)

  • Danke Martin, bist ein echter Schatz! :-)

    Das hätte ich nie hinbekommen *schäm*

    Jetzt bin ich mal gespannt auf die Antwort vom Support.
    Machen die erfahrungsgemäß denn etwas an solchen Problemen?
    Müsste ja eigentliche alle interessieren.
    Eine Blogfreundin hat die Tage auch auf das Theme Twenty Ten gewechselt und das gleiche Problem mit den Abständen.

    Ganz liebe Grüße und nochmal vielen Dank! :-)
    Sylvia (& Rasselbande)

  • Machen die erfahrungsgemäß denn etwas an solchen Problemen?

    Durchaus. Wenn es sich wirklich um ein Problem mit dem Theme handelt, kannst du sicher sein, dass das innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen behoben ist. Könnte natürlich auch sein, dass wir etwas übersehen. Dann wird uns der Support aber ebenfalls darauf hinweisen.

    Nach meiner Erfahrung beträgt die Reaktionszeit auf eine E-Mail an den Support um die drei Tage. Wenn ein größeres Release wie jetzt die Version 3.0 aussteht, kann es aber auch schon mal ein paar Tage länger dauern.

    Irgend etwas werden wir auf alle Fälle von denen hören. :-)

    Gruß, Martin(IQ)

  • Das hört sich doch total prima an! :-)
    Es eilt ja nicht, wenn man nicht so ein „Ordnungsfanatiker“ ist wie ich, merkt man die Schönheitsfehler ja wahrscheinlich noch nicht einmal ;-)
    Nochmals vielen Dank an dich und dann harren wir mal der Dinge, die da so kommen ;-)
    Liebe Grüße,
    Sylvia

  • Bisher kam noch nichts aus Reihen des Supports. Kann aber auch an dem Wochenende oder den Pfingstfeiertagen liegen. Ich habe trotzdem nochmal auf eigene Faust weiterrecherchiert und denke ich habe den Übeltäter gefunden. Hat mich einfach nicht losgelassen. ;-)

    Nachdem das Rendering der Seite immer clientseitig, also auf dem eigenen Rechner passiert, habe ich mich gefragt, ob das vielleicht ein Firefox Problem ist. Da mein Formatierungstest aber laut http://www.browsershots.org bei allen verbreiteten Browsern das gleiche Bild zeigt, konnte der Fehler eigentlich nur noch im CSS Code des 2010 Theme zu finden sein.

    Der Übertäter ist folgende Passage im CSS Code:

    #content strong, #content b, #content dt, #content th {
    color:#000000;
    }

    Das Problem ist das ‚#content strong‘, welches festlegt, dass jedem strong tag im Artikel per ‚color‘ eine schwarze Schriftfarbe (color:#000000;) zugewiesen wird.

    Steht der strong Tag also innerhalb des umgebenden span Elements, dass für die Schriftfarbe zuständig ist, überschreibt der CSS Code diese Angabe mit der schwarzen Schriftfarbe. Anders herum funktioniert es dagegen.
    Hier legt der CSS Code für das umgebende strong Element die schwarze Schriftfarbe fest. Diese wird allerdings von der Farbangabe des darin befindlichen span Elements überschrieben. Deswegen funktioniert es in die eine Richtung, aber leider nicht in die andere.

    Bin mal gespannt, was der Support dazu sagt. Ob das so beabsichtigt ist?

    Gruß, Martin(IQ)

  • Fleissig warst du! ;-)
    Das das beabsichtigt ist kann ich mir nicht vorstellen.

    Aber es bestätigt meine Beobachtung. Ich schreibe ja weiterhin fleissig Artikel und habe mich jetzt schon daran gewöhnt, die Namen erst grün und dann fett zu formatieren ;-)

    Bin gespannt was der Support dazu sagt!

    Liebe Grüße,
    Sylvia

  • @Martin:
    Seit heute morgen sind die hässlichen Abstände im IE7 zwischen Artikelüberschrift und dem eigentlichen Text verschwunden :-)
    Mit den Farben hat sich aber scheinbar noch nichts getan ….
    Gruß, Sylvia

  • Hallo Sylvia,

    habe heute eine Nachricht vom Support erhalten und an dich weitergeleitet. Schau einfach mal in deinen Posteingang. :)

    Gruß, Martin(IQ)

  • Das Thema ‘Übernahme von Formatierungen nach Themewechsel’ ist für neue Antworten geschlossen.