Typekit Fonts – Artikelüberschrift ändern?

  • Hallo zusammen,

    ich versuche mich seit einigen Tagen an dem Tool „Typekit Fonts“ und schaffe es (auch mit Hilfe vieler lieber anderer Blogger) nicht, die Überschriften der einzelnen Artikel in der Schriftart zu ändern. Mein Theme ist „Redoable Lite“.
    In diesem Artikel habe ich festgehalten, was ich bis jetzt alles ausprobiert habe: http://meinerasselbande.wordpress.com/2010/03/11/typekit-fonts-teil-2/
    Ich gebe zu von Programmierung wenig bis gar keine Ahnung zu haben, andere die mir geholfen haben, haben da schon mehr Wissen und trotzdem ist es keinem gelungen mir zu helfen.
    Es wäre echt total super, wenn mir hier jemand helfen könnte!

    Viele Grüße,
    Sylvia

    Der Blog bei dem ich Hilfe benötige heißt (nur für angemeldete Benutzer sichtbar).

  • Nachdem ich jetzt die Kommentare zu dem Artikel gelesen habe und mir deinen Theme-Quelltext angeschaut habe, müsste es mit:

    h3.entry-title a

    klappen.

    Die Artikel-Überschriften sind Headlines der Stufe 3 (h3) mit der CSS-Klasse „entry-title“ und damit die Überschriften auch Links sind ist der Titel eben genau das, also ein Link (a = anchor = Link). Somit also „h3.entry-title a“.

    Die Sidebar-Überschiften sind übrigens h2 (ohne Link darin), deshalb funktioniert das dort auch. Ich sehe die neue Schrift dort übrigens. Etwas verschnörkelt, aber schön. :-)

    Gruß, Torsten

  • Hallo Torsten,

    vielen Dank für deine Antwort und die tolle Erklärung :-)
    Ich werde es jetzt sofort ausprobieren und dann wieder berichten!

    Viele Grüße,
    Sylvia

  • Wäre super für alle, die es auch probieren möchten und dasselbe Problem haben!
    Danke im Voraus!

    Gruß, Torsten

  • Hallo Torsten,

    leider hat auch dein Tipp nicht funktioniert :(
    Hast du, oder sonst jemand hier noch eine Idee?

    Wäre toll! – es kann doch nicht sein, daß man wirklich jede Schrift geändert bekommt nur die Artikelüberschrift nicht, oder? ;)

    Viele Grüße,
    Sylvia

  • Kleine Ergänzung noch ;)

    Etwas hat der Eintrag „h3.entry-title a“ doch bewirkt …
    Die Überschriften bei der Auswahl über Tags oder über die Suche werden in der anderen Schriftart ausgegeben.

    Allerdings möchte ich das gar nicht ;)
    Ich möchte wirklich (zusätzlich zu den Überschriften in der Sidebar) nur die Artikelüberschriften ändern.

    Viele Grüße,
    Sylvia

  • „h3.entry-title a“ ist schon richtig, aber die Font-Einstellung wird durch dein Theme wieder überschrieben. Wenn Du das CSS-Upgrade hast, dann könntest Du es mit folgender Zeile versuchen:

    h3.entry-title a{font-family:"sovba-1","sovba-2",sans-serif !important;}

    Ansonsten hilft leider nur der englische technische Support:
    http://en.support.wordpress.com/contact/

    Gruß, Torsten

  • Den CSS-Upgrade habe ich nicht, ich mache (bis dato) nichts mit CSS.

    Hm, mal sehen, ob ich es hinbekomme mein Problem auf englisch zu schildern *rotwerd*

    Ich würde ja das Theme ändern aber das gewählte kommt meiner Vorstellung immer noch am nähesten. Vielleicht kommt mal ein neues Theme, daß mir gefällt und wo ich die Schrift ändern kann ;)

    Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe! :)

    Viele Grüße,
    Sylvia

  • hai sylvia, hai torsten,

    bin auf sylvias seite für ein anderes problem fündig geworden und wollte die drei links im zusaammenhang zur info hier hinterlassen:

    http://en.forums.wordpress.com/topic/does-anyyyyoe-know-how-to-make-typekit-work?replies=37

    http://typekit.com/help/wordpress

    http://blog.typekit.com/2010/01/26/screenshots-of-all-our-fonts-in-every-browser-on-every-platform/

    die benutzung von typekit *scheint* (ich hab noch nicht alles ausprobiert) wirklich nur bei CSS-upgrade sinnvoll zu sein. sonst muß man anscheinend alle möglichkeiten auf der typekit-seite bei ’selectors‘ eintippen — mühsam. http://typekit.com/kits/72768#font-580

    netten gruß, vera

  • noch was. in dem ersten link ist ein beispiel,

    (#nav; .page_item; h2.widgettitle; h1.pagetitle; h2.pagetitle; h1; h2; .post-header; #header #title a; #title; .widgettitle)

    Auch in typekit ist ein beispiel (’selectors, advanced‘):

    Other ways to use this font

    In addition to using the Selectors setting to tell Typekit where to apply this font, you can use the font directly in your CSS rules with the following font-family values:

    „museo-sans-1″,“museo-sans-2“

    Here’s an example:

    h1 {
    font-family: „museo-sans-1″,“museo-sans-2“;
    }

    You can also include a fallback font for older browsers by listing it after the Typekit font-family values. Here’s an example of that:

    h1 {
    font-family: „museo-sans-1″,“museo-sans-2“,sans-serif;
    }

    Why are there two Typekit font-family values?

    Our font protection strategy includes font file segmenting: we split requested fonts into multiple files to make them less usable as installable fonts, and then we recombine them using the CSS font stack. Read more about this on the Typekit blog.

    könnte man das in den vorhandenen mini-css-editor einbinden?

  • noch mal ich.

    meine problemchen haben sich gelöst. auf der typekit-seite muß man

    · erst oben rechts ‚kit settings‘ und ‚embed code‘ erledigen, dann den font auswählen.

    · dann das paket für diese schrift auswählen (schriftauszeichnungen, höhe etc.).

    · die zu verändernden HTML tags, classes, ids usw. in ’selectors‘ eintippen
    (bzw. über ‚advanced‘ die .css-werte kopieren, einfügen/ändern)

    · zuletzt auf ‚publish‘ drücken und 3-5 min. warten.

    · die eigene wp-seite refreshen und anschließend die feinarbeit nachmachen (es ist tatsächlich so, daß man – ohne CSS – alle zu ändernden werte in ’selectors‘ eingeben muß).

    so, ich hoffe, ich hab keinen unsinn geredet, lasse mich andernfalls aber gern
    belehren, falls jemand den test mit anderem ergebnis gemacht hat.

    ——————————————————————————————-
    das war’s, bis auf die frage: kann ich das hier

    https://s-ssl.wordpress.com/wp-content/themes/pub/mistylook/style.css?m=1268848948g&minify=false

    (css des themes) editieren und speichern?

    dann überlege ich mal, ob ich eine andere schrift ausprobiere (sind ja schöne dabei…). wenn man’s direkt über das theme-sheet machen kann, probier ich’s aus, sonst ist es viel zu umständlich.

    einen angenehmen (arbeits)tag wünscht vera.

  • HILFÄ! Sorry Torsten, ich komm an nix dran, auch hier nicht. opalkatze.wp.com bricht mit ’seiten-ladefhler‘ ab, nix zu machen. auf opalkatzenfutter komm ich. war heute im bildblog verlinkt, jetzt kommen die richtigen leute und kommentieren, und ich kann nicht auf mein blog. *verzweifel*

  • geht wieder. *panik* keine ahnung, was das war, nichts ging mehr. sorry, daaß ich genervt habe, aber mir geht’s nicht so gut, und dann das – wenn endlich mal was richtig läuft. Danke.

    Netten Gruß, Vera

  • Das Thema ‘Typekit Fonts – Artikelüberschrift ändern?’ ist für neue Antworten geschlossen.